Warum sollen wir unbegrenzt Menschen aufnehmen, die unser Sozialsystem belasten, während unsere eigenen Rentner Flaschen sammeln müssen?
9 Antworten
Das gesellschaftliche Thema wird von der Union aktiv angegangen, allerdings mit dem Hemmschuh SPD und NGO-s die auf dem Rechtsweg Visa einklagen.
Der AfD hier als angeblichem Problemlöser das Feld zu überlassen war jahrzehntelange falsche Flüchtling Politik von Merkel mit WIR SCHAFFEN DAS.
Der Missbrauch des Asylrecht durch Wirtschaft Migranten wurde vom Bundespräsidenten angesprochen.Wie politisch verfolgt ist eine Person die über Jahre unbehelligt durch zT mehrere Länder nach Europa gelangt, die über Jahre in der Türkei oder anderen Ländern der Fluchtroute Afrikas auf eine Überfahrt mit einem Schepper wartet ?
Europas Asylrecht bedarf der einheitlichen Reform. Selbst in der EU angekommen zieht es die Flüchtlinge dann nach Deutschland, weil hier die Sozialleistungen am verlockendsten im Vergleich zu anderen EU Ländern sind .
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/asylbewerber-vergleich-leistungen-europa-100.html
- Zu deiner Frage erlebte ich in Kabul zwei verschiedene Herangehensweisen.
Es gab Länder die "Rosinen" pickten wie man es nannte, wenn qualifizierte Arbeitskräfte aus allen Sparten vom Handwerker bis Facharzt mit Aufenthalts-Arbeitserlaubnis für die gesamte Familie angeworben wurden und es gab Länder die
Wer wenn nicht DU, soll DEIN Land wieder aufbauen,
propagierten.
Bundespräsident Steinmeier mahnt Unterscheidung zwischen Kriegsflüchtlingen und Wirtschaftsmigranten anWerden Flüchtlinge politisch verfolgt - oder suchen sie ein wirtschaftlich besseres Leben? Man müsse "diese Unterscheidung wieder ernst nehmen", sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Die Suche nach einem wirtschaftlich besseren Leben, auch wenn sie im Einzelfall immer berechtigt sein könne, begründe aber nicht das gleiche Recht auf Aufnahme in Deutschland.

Das gute ist ja das es keiner will und wir es auch nicht machen
Aber Hauptsache man hat seinen Rassistischen Müll rausgehauen
Die Rente belastet das Sozialsystem um einiges mehr als das Bürgergeld, dazu entlasten Migranten das Rentensystem, da sie meist jung und männlich sind, also arbeiten und zur Rente beitragen.
Es gibt keine Belege dafür, dass unser Sozialsystem aus sich heraus in einem kritischen Zustand ist. Die politische Neoliberale nimmt sich irgendwelche und aus dem Kontext gerissene nominalen Werte und schwadroniert von Weltuntergang. Und darüber hinaus wird bei von offizieller Seite erhobenen und öffentlich verfügbaren Zahlen bewusst ein falscher Zusammenhang dargestellt oder schlichtweg gelogen.
Das unser Sozialsystem, sowie der gesamte Staatsapparat am Bröckeln ist, hat damit zu tun, dass über die letzten 30 Jahre die Staatseinnahmen sukzessive reduziert wurden. Darüber hinaus ist das Sozialsystem ein Organismus, der von der politischen Seite aus stets den Umständen und Anforderungen entsprechend angepasst werden muss. Hier gibt es im Großen und Ganzen ebenso keine Entwicklung seit 30 Jahren.
Das allermeiste Geld des Sozialsystems unterstützt Menschen, die bereits ihr Leben lang gearbeitet haben und sich im Lebensabend befinden. Am zweitstärksten profitiert unser arbeitender Mittelstand von dem Sozialsystem. Das sind alle Leistungen, die die Menschen unterstützen bei Krankheit, Schicksalsschlag oder Familienplanung. Elterngeld wurde seit 27 Jahren nicht mehr angerührt und somit hat man kaufkraftbereinigt heute 53% weniger Elterngeld als noch vor 27 Jahren und dann wundert man sich, dass die Menschen keine Kinder mehr bekommen.
Der drittgrößste Bereich, der von dem Sozialsystem profitiert, sind die Personen im Niedriglohnsektor. Dass sind entweder die Personen, die einen vollwertigen Job nachgehen und nicht genug Verdienen, sodass der Staat unter die Arme greifen muss. Es können aber auch Personen sein, die Vollzeit arbeiten möchten, jedoch wegen Kindespflege, Altenpflege oder der Unmöglichkeit beim Arbeitgeber, in Teilzeit verharren müssen. Ein unterschätzter Teil sind auch die Personen, die wegen Arbeitnehmerüberlassung oder befristeten Verträgen sich häufig in Kurzzeitarbeitslosigkeit befinden. Die allermeisten Personen in der Arbeitslosenstatistik sind Kurzzeitarbeitslose. Normalerweise wird Kurzzeitarbeitslosigkeit vollständig vom Arbeitslosengeld I abgedeckt. Leider jedoch bemisst sich das Arbeitlosengeld am letzten Einkommen. Im Niedriglohnsektor führt es dann dazu, dass die Leute ihr Arbeitslosengeld I mit Bürgergeld oder Wohngeld aufstocken müssen.
Der viertgrößte Bereich, die vom Sozialstaat profitieren, sind diejenigen Personen, die Arbeiten wollen, jedoch nur schwer vermittelbar sind. Hauptsächlich sind das standortbeszogene Problemstellungen. Nicht jeder Beruf wird an jedem Standort benötigt und es ist nicht zumutbar. Das sind auch die Personen, die sich artig bewerben und an Lehrgängen teilnehmen. Es wiederspricht der Definition von Sozial, wenn man Menschen in andere Städte zwingt und die ihr soziales Standbein aufgeben müssen. Das Sozialsystem ist eben dafür da, um so etwas zu vermeiden.
Der fünftgrößte Bereich sind Kranke und Eingeschränkte, die nicht mehr in der Lage sind, sich völlständig einem Beruf zu widmen und auf zusätzliche Hilfsmittel und Hilfestellungen im Alltag angewiesen sind.
Der sechste Bereich sind Zuwanderer/Flüchtlinge, die eine Grundversorgung benötigen.
An siebter Stelle kommen die Sozialschmarotzer.
Was ebenso häufig nicht erwähnt wird ist, dass das Bürgergeld häufig von der Politik als Mehrzwecktaschenmesser misbraucht wird. Hier befinden sich ganz viele Bezieher, die eigentlich nicht unter das Bürgergeld fallen, man sie jedoch hier geparkt hat, weil es dafür noch keine anderen Systeme gibt. Etwa 1 Millionen Kinder sind Bürgergeldempfänger. Und es gibt sehr viele Flüchtlinge, die man im Bürgergeld geparkt hat, weil die Asylverfahren nicht bewältigbar waren.
Die neoliberale Bewegung hat zum Ziel, den Staat zu reduzieren und den Unternehmen (nicht der Gesamtbevölkerung!) mehr Freiheit einzuräumen. Das tut sie seit 30 Jahren mit Erfolg, denn der Staat wird seit 30 Jahren sukzessive reduziert. Der Staat wird bei den Dingen, die vom Staat bereits wahrgenommen werden, kaputtgespart. Dann haben sich in den letzten 30 Jahren soviele neue Dinge ergeben, die völlig am Staat vorbeigegangen sind. Dafür wären eigene neue Ressorts und neues zusätzliche Budget erforderlich.
Nun zu den Zahlen. Während das BIP und die Privatvermögen in den letzten 20 Jahren um 120% angestiegen sind, so sind die Staatseinnahmen nur um 70% gestiegen. Das ist ein Missverhältnis von 50%. Das Sozialbudget im Verhältnis zum Gesamthaushalt ist seit Jahren unverändert bzw. marginal gesunken.
Das die Renten- und Krankenkassen uns die Haare vom Kopf auffressen, liegt an Kohl und Merkel, denn die hatten mit Abstand die meiste Zeit, wirkliche Reformen durchzusetzen und über Jahrzehnte zu begleiten und zum Erfolg zu führen. Man hat dies unterlassen, weil es der Ideologie widerstrebte.
Es muß weitaus nicht jeder Rentner Flaschen sammeln. Ich kenne genug, die es nicht müssen.
Zudem ist in der Regel selber schuld, wer eine zu geringe Rente bekommt.
Zudem finanziert sich die Rentenkasse aus Rentenbeiträgen, während sich das Sozialsystem aus Steuern nährt.