Warum seid ihr überzeugt, dass es Seelen oder keine Seelen gibt?
Bitte begründen - detailliert wenn es geht.
10 Antworten
Da kommt es ganz drauf an, was man überhaupt unter eines Seele versteht.
"Seele" ist ein Begriff aus einer bestimmten Kategorie von Begriffen, die alle eine besondere Eigenart haben. Solange man sie im Alltag verwendet, glaubt jeder zu wissen, was gemeint ist. Sobald man aber anfängt, diese Begriffe genauer zu untersuchen, zu definieren oder zu erklären, werden sie immer unklarer, immer verschwommener und irgendwann entgleiten sie einem völlig und je mehr man sich mit ihnen beschäftigt, umso weniger weiß man darüber. Irgendwann weiß man dann nur noch, was es nicht ist, hat aber keine Worte mehr dafür, was es ist. Weitere Begriffe neben "Seele" aus dieser Kategorie wären z.B. auch "Liebe", "Energie" oder "Zeit".
Die Vorstellung, dass der Mensch sich in Körper, Geist (Bewusstsein) und Seele aufteilen lässt und jedes dieser Teile eine eigene Einheit (Entität) für sich darstellt, die getrennt von den anderen existieren kann, geht auf das mechanistische Weltbild von René Descartes zurück. Der behauptete im 17. Jahrhundert, jedes Tier und auch der Mensch seien wie ein Uhrwerk aus einzelnen Rädchen aufgebaut, die man einzeln herstellen und betrachten könne und wenn man die Einzelteile und deren Funktion verstünde, dann verstünde man auch den Gesamtmechanismus. Das war eine reduktionistische Betrachtungsweise die darauf beruht, dass man jeden komplizierten Mechanismus wie auch den Menschen auf die Funktion seiner Einzelteile reduzieren könne. Diese Betrachtungsweise findet man auch in einigen Religionen, die Körper, Seele und Geist für sich getrennt betrachten und ihnen jeweils eine eigene Existenzmöglichkeit unabhängig von den anderen Teilen zuschrieben.
Diese reduktionistische Betrachtungsweise ist in der allgemeinen Bevölkerung und insbesondere unter Gläubigen nach wie vor weit verbreitet. In den Wissenschaften ist sie aber längst widerlegt. Da hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass komplexe Systeme grundsätzlich irreduzibel sind. Sie lassen sich nicht auf die Funktion von Einzelteilen (Systemelementen) reduzieren. Damit hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, die schon Aristoteles in seiner Metaphysik formulierte: „Das, was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet – nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe –, das ist offenbar mehr als bloß die Summe seiner Bestandteile….“ oder verkürzt: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“.
In diesem Lichte betrachtet ist der Mensch nur als Gesamtsystem sinnvoll zu betrachten. Körper, Geist und Seele sind keine tatsächlich vorhandenen Einzelteile sondern es sind menschliche Kategorisierungen, die lediglich Teilaspekte der Gesamtheit Mensch betrachten. Tatsächlich sind sie aber nicht unabhängig voneinander existent und es können daher auch keine klaren Grenzen zwischen diesen Kategorien gezogen werden. Alle drei sind voneinander abhängig und stehen in ständigen Wechselbeziehung zueinander und bedingen sich gegenseitig. Keines dieser drei virtuellen Elemente kann ohne die beiden anderen existieren.
Daher lautet meine Antwort: ja, der Mensch zeigt als Gesamtsystem Phänomene, die sich von ihrer jeweiligen Hauptwirkung durchaus in die Kategorien Körper, Seele und Geist aufteilen lassen. Es gibt allerdings keine Seele als Entität, die unabhängig von ihrem jeweiligen individuellen Gesamtsystem (also incl. unserem lebenden Körper) existieren kann.
Er besäße die gleichen Erinnerungen, aber nicht unbedingt dieselben Verhaltensweise, da sich beide, Original und Klon, sofort auseinander entwickeln würden.
Ich denke das es keine gibt, weil sie schlichtweg nicht notwendig ist.
Hi!
Na ja, wenn man es genau betrachtet ist unser Gehirn ein großer Klumpen Gelee, der mit unglaublich vielen Nervenbahnen durchzogen ist.
Gleichzeitig bin das aber auch ich selbst. Mein Bewusstsein, meine Gefühle, mein Sein. ICH
Und das ist so unglaublich viel mehr als die Summe seiner Teile.
Und ich glaube dass genau dieses "Mehr" für mich am ehesten an das heranreicht, was man als Seele bezeichnen könnte.
du bist nicht dein Gehirn
du bist nicht dein Name
du bist nicht deine Taten
und du bist auch nicht dein Körper
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin sehr wohl meine Taten, denn ich habe sie ausgeführt. Ich bin mein Name, den er steht für meine Person. Ich bin mein Gehirn, und wie ich ausführte, mehr als das. Und ich bin auch mein Körper. Er ist der Sitz dessen, was ich als mein Bewusstsein bezeichnen muss.
nein
du bist nichts davon
das alles sind Teile von dir, aber du bist nicht "das"
aber was bist du dann? Die Summe deiner Teile? Wie viele Teile hat man? Und warum?
Doch, ich für mein Verständnis bin genau das. Ein Ganzes, eine Einheit. Kein Teil funktioniert ohne die anderen.
zu sagen "ich bin mein Gehirn" ist aber falsch
denn es ist eben nur ein Teil von all dem, was zu "dir" gehört
und würde da auch dein Bein zuzählen? Warum sollte dein Hirn ohne dein Bein nicht funktionieren? Oder bist du deine Hautschuppen und Haare? Nö
Man könnte sicher auch (theoretisch) alles außer deinem Gehirn entfernen, ohne dass du stirbst -- irgendwann
Dein Körper erneuert alle seine Atome
Kein Atom, dass jetzt in deinem Bein ist, war vor 20 Jahren da
Du hast nur einen Körper. Alleine schon mit der Tatsache das du Gedanken hast und dein Gehirn nur die Informationen speichert und lediglich Botenstoffe ausschüttet 🙄Gedanken entstehen nun mal nicht im Gehirn!
Wo entstehen sie denn? Was ist denn dann mein Bewusstsein? Wenn man das weiter diskutiert kommt man an den Punkt, an dem man sich fragen muss, ab welchem Punkt eine KI irgendwann vielleicht mehr sein wird als nur ein paar Schaltkreise. Gut, vergessen wir das, an dem Punkt sind wir noch nicht.
Ich bin das alles und mehr als das. Alles gehört zu mir und zusammen. Die Aussage "ich bin mein Gehirn" mag in dieser Form tatsächlich falsch sein, ich habe es nur so formuliert um der vorherigen Aussage in dieser Form zu widersprechen. Oh Mann, wir diskutieren hier über die Seele als Konzept und wollen keine wissenschaftlichen Aussagen treffen. Es geht weiter nur um meine ursprüngliche Aussage, dass ich glaube, dass dieses Mehr, mein Bewusstsein, am nächsten an das herankommt was ich Seele nenne. Nicht mehr und nicht weniger. Ob der Rest meines Körpers nun ein Teil ist oder eine Gesamtheit ist mir eigentlich egal und lässt sich so nicht lösen.
du hast aber keinen Grund anzunehmen, dass dieses "Mehr" existiert, oder doch?
Ich denke, ich bin und ich bin mir meiner bewusst. Was soll es denn sein? Im Endeffekt elektrische Impulse innerhalb des Gehirns. Und mein Selbst ist für mich mehr als das, als nur ein paar Impulse.
ich dachte dein Körper gehört auch dazu?
trotzdem hast du keinen Grund anzunehmen, dass dieses "Mehr" existiert
ist nur so ein Gefühl oder Gedanke von dir
Du hörst mir nicht zu. Mein Körper ist mir hier egal, steht in meiner ursprünglichen Erklärung nicht zur Diskussion. Den hast du eingebracht und ich verstehe immer noch nicht warum. Ich habe mich in einer Antwort darauf eingelassen, weil ich nicht verstanden habe warum du so komische Aussagen triffst. Zumal deine erste Antwort wirklich gar nichts mit meiner Antwort zu tun hatte. Also, ich bin mir meiner bewusst. Ich habe ein Bewusstsein. Hier geht es nicht um ein Gefühl oder einen Gedanken oder eine Idee. Es ist eine Tatsache, da muss ich auch nichts "annehmen". Ich bin meiner selbst bewusst. DAS ist dieses mehr. Ich glaube du verstehst nicht, wieviel mehr diese Tatsache ist.
Was mich interessiert, ist wo die Erklärungen aufhören und stattdessen Axiome hingestellt werden.
Gehirn produziert Bewusstsein.. aber wie? Wir wissen dass das Gehirn auf Elektronenbewegung basiert. Die elektromagnetische Welle trift auf das Auge, es passiert eine Chemische Reaktion die einen Elektrischen Impuls an das Nervensystem weiterleitet.. aber ein Elektron dass sich im Radio bewegt macht daraus noch lange kein Bewusstsein. Wo genau soll das stattfinden?
Seele bewohnt Körper.. aber wie? Wenn es eine Seele gibt die vom Körper unabhängig ist, warum können wir ihn dann nicht verlassen? Hier interessiert mich die Physikalische Voraussetzung die so ein Modell erklären würden.. ist ein Feinstofflicher Körper ein Stoff aus elektromagnetischer Welle, oder Materie in einem anderem Frequenzbereich, oder Materie aus anderen Quanten? Wenn wir das genauer beschreiben können als einfach nur feinstofflich wären wir einen Schritt weiter.
Bewusstsein produziert Realität. Vollständiger Solipsismus.. gibt es andere wirklich? Etwas naiv.. aber okay. Wer hat sich das noch nicht gefragt.
Realität als Simulation. Mal angenommen die Naturphänomene sind nur Folge eines Programmes das als Information gespeichert sind. Wo ist das dann abgespeichert und wann wurde es festgelegt? Kann es umgeschrieben werden? In wieweit existiert die welt auserhalb unseres Eahrnehmubgsbereichs, wäre es möglich von jetzt auf gleich von einer Kugelerde zu einer Flacherde Realität zu wechseln und würden wir das bemerken?
Weil ich weder beweisen kann dass es sie gibt noch dass es sie nicht gibt, aber ich es schöner finde wenn es sie gibt
Wenn man also einen Erwachsenen Menschen mit einer Art Atom -Drucker exakt kopieren würde, wäre er in dieser Vorstellung lebensfähig und besäße die gleichen Erinnerungen und Verhaltensweisen?