Warum ist der Wertebereich [4,unendlich[?
Dass D= ]-unendlich,+unendlich[ verstehe ich, aber ist der Wertebereich nicht eher [0,+ unendlich[ ? Man sieht ja an dem Graph dass für f(x) nur positive Werte rauskommen können.
Wenn ich das mit dem TR angucke kann ich für f(x) auch nur positive Werte eingeben, bei negativen gibts keine Lösung.
.
4 Antworten
Warum ist der Wertebereich [4,unendlich[?
... das kann Dir niemand erklären, weil es falsch ist. Es gilt zum Beispiel f(0) = 0, also kann diese Aussage nicht korrekt sein. Deine Lösung mit 𝕎 = [0,+∞[ ist korrekt.
zehn Minuten nach dieser Antwort kommt die Quelle des Übels : ChatGPT ( siehe Fragenergänzung )
Nun ja, wer zu Aufgaben aus der Mathematik ChatGPT fragt, macht grundsätzlich was falsch, denn ChatGPT hat keinerlei Ahnung von Mathematik und erzählt gerne Lügengeschichten.
Also mir hat ChatGPT schon oft bei Mathe weitergeholfen. Zudem kommen die Antworten sehr schnell. Wenn ich einem Tutor mailen würde, würde ich wahrscheinlich erst Stunden später eine Antwort bekommen
ChatGPT fehlt das was ich als "innere Logik" bezeichne. ChatGPT ist nicht in der Lage die eigenen Aussagen auf logische Zusammenhänge zu prüfen und ChatGPT versucht das auch gar nicht. Sonst müsste ja der offensichtliche Widerspruch f(x) -> 1 für x -> -unendl und f(x) angeblich => 4 auffallen. Das ist nämlich für stetige Funktionen nicht möglich.
Beachte das ChatGPT letztlich "nur" ein datenbankbasierter Textgenerator ist. D.h. auf eine geeignete Suchphrase durchsucht ChatGPT seine Datenbank und generiert auf Basis dessen was es findet wohlformulierte, aber manchmal völlig unsinnige Antworten.
Mein Lieblingsspruch von ChatGPT ist "Diese Menge enthält Elemente die nicht Teil der Menge sind", der dann noch in jede Menge Unsinnsmathematik verpackt wurde. Weitere Beispiele für mathematische und logische Fehlleistungen von ChatGPT findest du hier
... da frage ich mich dann, wie Du entscheiden willst, ob eine Hilfe gut ist, wenn Du doch ein Thema nicht so gut beherrscht, wie es für eine solche Beurteilung nötig wäre - sonst hättest Du ja nicht fragen müssen. Das kann alles nur eine ex-post Beurteilung über Antworten sein, die sich später als zutreffend herausgestellt haben.
Aber mach, was Du willst und schreib' den ChatGPT - Mist ab.
Also mir hat ChatGPT schon oft bei Mathe weitergeholfen.
Ganz ehrlich, wenn du dich darauf verläßt bist du verloren. Angesichts deiner Fragen gehe ich davon aus dass du studierst, und zwar ein MINT Fach. Da kann ich dir nur empfehlen diese schlechte Eigenschaft mit ChatGPT ganz ganz schnell abzulegen.
Okay danke für die Empfehlung, was würdest du mir denn stattdessen anraten? Mit Lehrbüchern lerne ich schon, aber manchmal werden meine Fragen damit nicht spezifisch genug beantwortet…
Menschen. Das beste Buch der Welt kann keine Menschen ersetzen. Und "Tutor dauert zu lange" ist fürs Studium keine Ausrede. Und dann natürlich die eigene Recherchefähigkeit schulen und selbst arbeiten. Denn dafür studierst du ja schließlich.
Naja, welche Doofköpfe glauben denn noch, dass etwa ChatGPT irgendwas mit (künstlicher oder echter) Intelligenz zu tun haben ?
Hast du nun endlich gelernt ,dass ChatGPT dumm wie Brot ist und einen nur durcheinanderbringt ?
wenn man selbst unsicher ist , dann kann mach diese KI nicht nutzen.
Das ist merkwürdig. f(0) sollte doch 0 sein.
Kann es sein dass etwas anderes gemeint ist? Nämlich dass der Bereich gesucht ist in dem f injektiv ist? Das wäre nämlich tatsächlich ab f(x) => 4 der Fall, und nur in diesem Bereich ist f eindeutig umkehrbar. Mache doch mal ein Bild der kompletten Aufgabe.
Die Aufgabe war einfach von der Funktion den Wertebereich und den Definitionsbereich zu bestimmen
Ich habe das von ChatGPT und habe auch mehrmals nachgefragt wie das sein kann und da kam dann immer ne ganz lange, schlaue Erklärung dazu, die ich nicht verstanden habe.