Wahrscheinlichkeit Krebserkrankung Steinzeit?
Wie war die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung in der Steinzeit? war das Leben früher gesünder als heute und gab es damals weniger Krebs?
11 Antworten
Krebs ist seit der Antike bekannt und war schon damals gefürchtet. Und natürlich gab es daher Krebs auch schon in der Steinzeit, aber es dürfte sehr selten gewesen sein, denn die Lebenserwartung in der Steinzeit lag in etwa nur bei 30 Jahren und Krebs ist meistens eine Erkrankung des höheren Lebensalters. Als die Menschen in der frühen Steinzeit das Feuer noch nicht kannten musste die Nahrung roh gegessen werden, also auch das Fleisch und das ist alles andere als gesund. Als man aber das Feuer für sich entdeckte, konnte Nahrung erhitzt werden und sie wurde keimfrei und auch zeitweise haltbar. Zumindest war die Nahrung der Steinzeitmenschen naturbelassen und steckte nicht voller Chemie wie heute, was natürlich gut ist, wenn es um Krebs geht.
Die Kindersterblichkeit war damals hoch, aber wer die frühe Kindheit überlebte, konnte durchaus damit rechnen, 80 Jahre leben zu dürfen. Das galt für jeden. Denn es ist auch anzunehmen, dass die gesellschaftlichen Unterschiede in den kleinen Gemeinschaften von damals gering gewesen sind.
Natürlich wird es auch damals Krebs gegeben haben. Nur konnte den niemand diagnostizieren.
Außerdem treten viele Krebserkrankungen erst mit zunehmendem Alter auf und so alt sind die Menschen damals nicht geworden.
wovon hätte denn der Steinzeitmensch an Krebs erkranken können. Luftverschmutzung und Pestizide gab es damals nicht!
Ich denke ähnlich: Die Menschen sind gestorben, bevor sich im relativ hohen Alter ein Krebs entwickelte.
Und wer sollte für die Nachwelt festlegen und dokumentieren, dass es sich um Krebs handelte.
Das würde ja heißen, dass auch viele Menschen über 80 Jahre alt geworden sind, was selbst heute längst nicht jeder schafft. Das ist vollkommener Unsinn, wenn man bedenkt, dass die meisten (ausgewachsenen) Skelette mit ca. 30-40 Jahren starben.
Darf ich nach deiner Quelle für die 80 Jahre fragen?
Die Kindersterblichkeit war damals hoch, aber wer die frühe Kindheit überlebte, konnte durchaus damit rechnen, 80 Jahre leben zu dürfen. Das galt für jeden. Denn es ist auch anzunehmen, dass die gesellschaftlichen Unterschiede in den kleinen Gemeinschaften von damals gering gewesen sind. https://archive.is/PALd5
Das stimmt so nicht. Es gab zwar auch damals schon Menschen die über 80 Jahre alt wurden. Dies war aber im Gegensatz zur Lebenserwartung in Europa von etwa 80 Jahren sehr ungewöhnlich. In Afrika liegt die Lebenserwartung im Bereich von etwa 50 bis 60 Jahren. Die genaue Lebenserwartung in der Steinzeit ist unbekannt war aber sicher sehr viel niedriger als heute. Eine häufige Todesursache dürfte Sepsis durch Verletzungen gewesen sein. Afrikaner haben übrigens auch dann eine geringere Lebenserwartung, wenn sie in Europa leben.
Zu der Zeit konnte wahrscheinlich noch nicht festgestellt werden, an was jemand gestorben ist.
Außerdem wird die Lebenserwartung doch wesentlich kürzer gewesen sein als heutzutage, sodass kaum jemand ein Alter erreichte, in denen sich eventuell ein Krebs entwickelt hätte.
Bestimmte Faktoren, die heutzutage einen Krebs fördern könnten, gab es wohl damals auch noch gar nicht, zum Beispiel eine Luftverschmutzung.
Geringe Lebenserwartung kam nur dadurch weil die Kindersterblichkeit zu hoch war. Ohne die Kindersterblichkeit war die Lebenserwartung knapp 80 Jahre also das ist schon sehr sehr sehr viel
Zuerst gab es nur Symptome. Zum Ankurbeln der inneren Heilkraft wurde die Wirkung von Kräutern entdeckt.
Setz dich hin, komm innen ganz in Ruhe. Versetz dich in die Steinzeit zurück und frage deinen inneren Meister. Lass dein Hirn leer. Er wird dir alle Antworten dann ins LEERE Hirn per Eingebung geben. Du bist dabei dann das Medium zwischen der sichtbaren Materie und dem Feld des Allwissenden Geistes. _ Wir haben 3 Arten von Gedanken. Beobachte, lerne, unterscheide sie. Und nutze, je nach Situation, die richtige. (Das hatte ich mit 10 Jahren zufällig herausgefunden.)
Die Diagnose Krebs gab es damals noch nicht. Menschen nutzten damals, mit Affirmationen, Zeremonien u Kräutern die innewohnende Heilkraft. Sie hatten damals anderen Stress, als wir heute. Stress verursacht alle Symptome.
Krebs ist wie viele Erkrankungen etwas, die erst spät im Leben auftritt, also die Wahrscheinlichkeit in den letzten Jahrzehnten daran zu erkranken viel stärker ist und daher werden auch weniger Leute früher daran gestorben sein, weil sie allgemein gar nicht erst so alt geworden sind um Krebs zu bekommen, aber Krebs gab es auch damals schon und es gibt keinen Grund das Gegenteil anzunehmen.
Geringe Lebenserwartung kam nur dadurch weil die Kindersterblichkeit zu hoch war. Ohne die Kindersterblichkeit war die Lebenserwartung knapp 80 Jahre also das ist schon sehr sehr sehr viel
ahahah. Nein dir steht anscheinend Internet zur Verfügung.. Überzeuge dich selber. Du wurdest im Durchschnitt keine 30 Jahre alt in der Steinzeit:)
Die Kindersterblichkeit war damals hoch, aber wer die frühe Kindheit überlebte, konnte durchaus damit rechnen, 80 Jahre leben zu dürfen. Das galt für jeden. Denn es ist auch anzunehmen, dass die gesellschaftlichen Unterschiede in den kleinen Gemeinschaften von damals gering gewesen sind.
Das Leben damals war hart, jagen war kein Kinderspiel, Hunger in harten Wintern normal weil Landwirtschaft noch nicht erfunden war, und Mord und Totschlag unter Sippen gab es sogar damals schon, auch Erkrankungen wie Blinddarm, Diabetes, Blutvergiftung aufgrund Verletzungen und Zoonosen von erbeuteten Tieren, und Frauen sind sehr oft durch Schwangerschaften und Geburten umgekommen. Ein 80jähriger war damals eine absolute Seltenheit. Wenn Skelette von Erwachsenen gefunden werden, sind das meistens Leute im Alter 30 - 40 Jahre, selten älter. Läßt sich alles an den Knochen nachweisen, wie alt die geworden sind.
Es gibt kaum archäologische Funde von Menschen/Skeletten und Zähnen, die älter als 60 Jahre waren. Höheres Alter war eine absolute Ausnahme, man konnte ja bereits an einem vereiterten Zahn oder einer infizierten Wunde sterben.
Durch die Kindersterblichkeit ist die Lebenserwartung immer gesunken, meine ich auch. Aber wenn man die herausrechnet, und setzt die Lebenserwartung bei 80 Jahren an, in der Steinzeit - das glaube ich nicht.
Geringe Lebenserwartung kam nur dadurch weil die Kindersterblichkeit zu hoch war. Ohne die Kindersterblichkeit war die Lebenserwartung knapp 80 Jahre also das ist schon sehr sehr sehr viel