Wäre es physikalisch möglich, das etwas bis in dem Weltraum hinausragt?

10 Antworten

Unwarscheinlich. Das Problem an einem solch grossen gebilde ist meist die strukturelle integrität der materialien. Wir kennen imgrunde alle stabilen Elemente. Und kennen Materialien die wesentlich stabiler sind als alles das was es in der natur gibt. Doch am ende würde nichts davon wirklich helfen weil solch grosse gebilde allesamt unter ihrer eigenen last zusammenbrechen würden.

Bei Lebensformen macht es wenig Sinn das diese sich ins weltall erstrecken. Weil es dort nichts für sie gibt. Es ist einfach nur ein Evolutionärer nachteil so gross zu sein. Zumal es auch enorme energie erfordert einen solchen organismus zusammen zu halten.

Natürlich könnte es auf anderen planeten lebewesen geben die grösser sind als die die die erde bevölkert haben. Nur eben nicht so riesig.

Das warscheinlichste währe noch ein zusammenhängender organsismus der sich über eine gesamte landmass auf einem planeten erstreckt. Vorstellbar währe hier z.b. ein Riesiges Myzelnetzwerk. Also ein Riesiger pilz. Die können bei uns schon erstaunlich gross werden. (Das was wir gemeinhin als Pilze bezeichnen und was über der erde wächst sind nur die fruchtkörper der pilze. Also vergleichbar wie die kirschen am baum. Der eigentliche organismus lebt in der erde.)

Berge haben das selbe problem wie die grossen bäume etc. Auch die brechen irgendwann in sich zusammen. Sie können gross werden. Durchaus. Aber für planeten mit atmosphöre wird das warscheinlich nicht aussreichen das sie ins weltall haben. Und berge auf planeten ohne atmospphähre ragen immer ins weltall, egal wie gross sie sind.

Wir kennen schon durchaus einige Kuriose objekte im universum:

Hier ein beispiel ein Planet der anscheinend aus 33% diamant besteht.

https://www.zeit.de/wissen/2012-10/diamant-planet-yale

Einer der monde des jupiter. Ich glaube europa war es. Hat unter einem Riesigen eisschild vermutlich einen riesigen ozean flüssigen wassers.

Der Rote fleck auf dem Jupiter ist ein riesiger sturm der dort seit ewigkeiten wüted.

Wir haben mitbekommen das irgendwo im universum 2 schwarze löcher kollidiert sind. Die gravitationswellen ausgesendet haben die wir gemessen haben.

Sagittarius A* unser Schwarzes loch im zentrum der milchstrasse ist so gross das es eine masse von ungefähr 4mio unserer sonne hat. Und ist so riesig das wenn wir es in unser sonnensystem packen anstelle der sonne das es halb bis zum merkur hin reicht.

UY Scuti, die grösste bekannte sonne ist so gross das wenn wir sie in unser sonnensystem packen sogar der jupiter mit in ihr währe.

Der schnellste Pulsar den wir kennen. (Neutronenstern welcher richtig dick gammastrahlen in 2 richtungen aussendet und rotiert.) Dreht sich mit einer rotationsgeschwindigkeit von 707hz. Sprich: 707 mal in der sekunde. Ist Doppelt so schwer wie unsere sonne und hat nur nen durchmesser von 10-20 km. Wenn du da an der oberfläche stehen würdest (Abgesehen davon das du sofort auf grund der gravitation so zerquestscht wirst das es dich in deine atome zerreist und über die ganze oberfläche verteilt.) Hättetst du eine Bahngeschwindigkeit von ca. 70 000 km je Sekunde. Das sind fast 25% der lichtgeschwindigkeit.

Und das sind jetzt nur ein paar dinge in sachen rekorde im universum von denen wir wissen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Beschäftigung mit dem Thema.

Es gibt Ideen auf der Erde, einen Lift in den Weltraum zu bauen.

Im Prinzip eine Masse an einem langen Seil. Das Seil ist so lang, dass die Fliehkraft der Erde das Seil spannt und daran eine (oder mehrere) Kabine rauf- und runterfahren kann.

Bild zum Beitrag

Noch gibt es kein Material, das diese Last aushält und was man mit einer Schleuderkugel da oben soll ist mir auch unklar. Vielleicht Satelliten hochfahren und da oben frei lassen?

 - (Physik, Größe, Wissenschaft)

Natürlich kann es möglich sein, dass was über die Atmosphäre hinausgeht. Schau Dir nur Berge an unter deren Gipfeln Wolken sind und oben scheint die Sonne.

Außerdem kann es noch VIEL VIEL mehr geben als das was wir sehen. Wir sehen nämlich nur ca. 4,6% der Welt

Bild zum Beitrag

 - (Physik, Größe, Wissenschaft)

die frage die sich da stellen muss:

gibt es einen Mehrwert?

die Biologie und die Evolution macht nichts was einen Mehrert bietet. Wenn also ein Baum so hoch wächst dass es die Atmosphäre verlässt dann muss es einen Grund für geben.

Natürlich gibt es sowas wie Mutationen die vielleicht dinge auslösen wie übermäßiger Wachstum aber der ist in der Regel begrenzt.

Und eine Zivilsation wird nicht aus Spaß solche hohen Gebäude bauen. auch hier muss es einen Mehrwert geben. knapper bebaubarer Boden zb. Aber dann ist die Frage wird es technisch möglich sein? Wir bauen Wolkenkratzer auch nicht unendlich hoch weil zum einen der Boden diese nicht trägt und zum anderen unser Baumaterial nicht mehr schafft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bauingenieur

Nein biologisch nicht möglich. Ein Baum zb kann nicht höher als etwa 120, 125 Meter werden weil er sonst unter seinen eigenen Gewicht brechen würde. Auch Tiere würden ab einer gewissen Größe unter sich selbst brechen. Die größten Dinosaurier hatten die Grenzen schon erreicht. Ab einer gewissen Größe könnte man nicht mehr genug Muskelnmasse aufbauen um sich zu bewegen und Organe wären zu groß um funktionieren zu können

Gebäuden würden ab etwa 2000 Meter Höhe auch unter ihrem eigenen Gewicht brechen und selbst Berge können auf der Erde nicht sehr viel höher als der Mount Everest werden weil der Druck so hoch wird dass sich der Sockel verflüssigt und der Berg absackt.

Die Schwerkraft auch andere Faktoren setzen der Größe von Dingen und Tieren Grenzen

Wenn es ein Planet mit sehr ähnlichen Bedingungen und ähnlicher Schwerkraft wäre gilt das auch da.

Zu kleine Planeten hätten keine Atmosphäre die für Leben geeignet ist. Wie zb der Mars. Zu groß ist auch nicht gut.