Synagogen bewachen?
Stimmt es das Synagogen in Deutschland bewacht werden (Müssen)?
Das hab ich ab und an in letzter Zeit mal gehört und wollte fragen woher die aussage stammt und ob diese richtig ist.
10 Antworten
Ja, es stimmt.
Nach dem 07.10.23 begannen die Anschläge auf jüdische Einrichtungen noch verstärkter als sonst und auf die Juden selbst. Alles muss rund um die Uhr überwacht werden.
Eine Gruppe Freiwilliger hat hier bei uns, jüdische Kinder in die Schule gefahren und wieder nach hause gebracht, weil sie höchst gefährdet waren.
Man muss sich das mal vorstellen. Terroristen greifen ein Land an und dann demonstrieren sie hier bei uns und winseln um Beistand und gleichzeitig greifen sie ungestört jüdische Bürger, Synagogen und Begegnungsstätten an.
Natürlich. Es gibt nach wie vor genügend Braune sowie radikale Muslime, die es auf Juden abgesehen haben - so traurig das auch ist.
Ja, schon seit vielen Jahren und Jahrzehnten werden alle jüdischen Einrichtugen, nicht nur Synagogen, von den jeweiligen Landespolizeibehörden bewacht. Je nach Gefährdungspotential mal mehr und mal weniger - heißt: mal fährt eine regelmäßige Streife vorbei, mal stehen 24/7 Polizisten vor einem Objekt.
In der alten "Neuen Synagoge" in der Oranienburger Straße in Berlin hat man sogar den Gehsteig vergrößert und Poller angebracht, damit kein Fahrzeug in die Nähe kommen kann (Autobombe).
Synagogen werden schon seit vielen Jahren bewacht, aufgrund antisemitischer Anschläge.
Merkwürdig, dass du das nicht mitbekommen hast.
Ja, leider müssen die meisten Synagogen bewacht werden, weil sie potenzielle Ziele antisemitischer Anschläge sind.
Tatsächlich, das wusste ich aber bis vor kurzem auch nicht, nicht als Konsequenz aus der NS-Gewaltherrschaft.