Sollten Fernsehsender verpflichtet werden, dass mindestens jedes zweite Herren-Fußballspiel von einer Frau kommentiert wird?
Die meisten Kommentatoren*innen sind Männer, obwohl Frauen ein besseres Spiel-Verständnis haben und oft bessere qualifiziert sind.
Außerdem entspricht es den feministischen Grundsätzen, dass Frauen die Leistung von Männern beurteilen.
11 Antworten
Tatsächlich ist der Anteil der Frauen im Sportjournalismus sehr niedrig. Nicht über 10 %. Vor der Kamera sieht es etwas anders aus. Die Sender nutzen gern hübsche Frauen, um Sport zu moderieren. Schon am Mikrophon (Kommentar, Radio, Podcast) sieht es deutlich schlechter aus.
Das Thema wird unter Journalisten tatsächlich diskutiert und ich kenne Journalistinnen, die gern in dem Bereich arbeiten würden. Aber im Gegensatz zu anderen Feldern (Politik ...) ist das tatsächlich noch immer schwierig.
Das ist mir so etwas von egal.
Meinethalben braucht man gar kein Fußball übertragen.
das wäre schön. Der ewige Fußball auf allen Kanälen wird allmählich zur Zumutung
für mich nicht. Ich finde diesen WEicheiersport langweilig. WEicheier: nirgendwo wird soviel wegen eines blauen Flecks geheult wie auf dem Fußballplatz.
Die Frage ist wie viele Männer im Mengen Verhältnis zu Frauen zum einen den journalistischen und gleichzeitig fussballspezifischen Sachverstand mitbringen und sich bewerben.
Ich würde behaupten dass sich immer noch sehr viel mehr Männer für Fußball interessieren als Frauen
Deshalb ist aktuell keine 50:50 Quote zu erwarten.
Neulich wurde mal ein Champions League spiel von einer Frau kommentiert ES WAR SO SCHRECKLICH!!! Null Emotionen, man ist fast eingeschlafen. gilt vielleicht nicht für alle frauen aber bei dieser kommentatorin haben die besitzer von der Bar in der ich geschaut habe dann sogar irgendwann den Ton ausgeschaltet 🤣🤣🤣
Tja, Quotenfrauen halt, wenn man wegen des Geschlechts anderen den <job weg nimmt.