Sauerteig?

1 Antwort

ich mache das immer so, das ich den Sauerteig (das Anstellgut) mit 100gr Roggenmehl und 100 ml Wasser füttere und bei Zimmertemperatur stehen lasse , sechs Stunden später kriegt er nochmal 100gr Roggenmehl und 100 ml Wasser und nochmal sechs Stunden später wieder 100 gr Roggenmehl und 100 ml Wasser. Weitere sechs Stunden später ist der Vorteig fertig. Von diesem nehme ich drei Eßlöffel (ca. 100gr) ab und fülle sie in ein heiß ausgespültes (ohne Spülmittel) Schraubdeckelglas, dass danach gut verschlossen als Anstellgut für das nächste Brot in den Kühlschrank wandert. Mit dem Rest rühre ich den Teig aus 400gr Roggenmehl, 200gr Dinkelmehl, 100 gr Sonnenblumenkernen und 45 gr Salz (vorher trocken mischen) zusammen mit 320 ml Wasser an. Wichtig ist, dass das Anstellgut in seinem Schraubglas verschwunden ist, bevor die Hefe (falls du sowas verwenden willst) ins Spiel kommt. Die Hefe ist 'stärker' als die Milchsäurebakterien im Sauerteig und würde das Anstellgut ruinieren!