PC Konfiguration?
Hallo liebe Community,
Ich habe mir ungefähr in den Ferien vorgenommen, dass ich mir einen Gaming PC bis maximal 1700€ zusammenbauen möchte und wollte deshalb nach emphelungen und Verbesserungsvorschläge fragen.
PC Konfiguration:
Grafikkarte (GPU): Nvidia GeForce RTX 4070
Prozessor (CPU): Intel Core i7 12700K oder AMD Ryzen 7 7700X
RAM: 32Gb mit RGB
Speicher: 1TB Samsung SSD
Motherboard: Ein gutes Motherboard mit dem Kompatibelen Sockel
PC Gehäuse: NZXT H5/6 FLOW RGB
Lüfter: Entweder die NZXT F120 RGB, aber wenn ich mir das Case ohne RGB hole, dann hole ich mir die Corsair iCUE AR120 RGB.
CPU Kühler: Suche da nicht nach Vorschlägen.
Netzteil: Suche da nach Vorschläge, weil ich mich über Netzteile noch nicht richtig Informiert habe.
Wie gesagt Verbesserungsvorschläge sind natürlich Willkommen!
LG
Wichtig wäre halt zu wissen der genaue nutzen vom PC.
Es soll ja für Gaming genutzt werden, welche Games? Mit raytracing? Willst du auch KI lokal nutzen? etc.
Ist fürs zocken gedacht.
Spielen tue ich Minecraft,Valo, Fortnite, CS:GO und noch andere Competive Shooter
LG
7 Antworten
mMn zu viel Geld für Optik, Corsair und NZXT bieten vergleichsweise wenige Leistung für ihr Geld.
Für 1,5K sollte ein Ryzen 7 7800X3D mit RX 7900GRE, B650 Tomahawk, 32GB 6000MTs CL32 und einem Bequiet Pure Power 12M drin sein.
Als SSD würde ich die Western Digital SN770 nehmen, Samsung bietet in dem Preisbereich bloß die 970 Evo Plus, die ist aber schlechter.
Warum Nvidia? Bin ehrlich, hab Adrenalin und GeForce Experience beide genutzt und muss sagen, Adrenalin ist besser. Auch mit Treiber bei AMD nie Probleme gehabt, nur bei Nvidia. Und die 4000er Serie bietet mMn zu wenig für ihr Geld, v.a. beim VRAM.
Ich stimme der Konfiguration von Faultier ein, die ist Genau wie ich es für 1500€ machen würde.
7900 GRE ist wirklich gut seit dem AMD Durch Treiber Updates erlaubt hat den Memory zu overclocken. Und der 7800X3D wird deine FPS und 1% Lows in Competetive FPS games (welche du hauptsächtlich wohl zockst) stark boosten.
Nvidia macht bei dein bedarf wenig sinn, du hast wohl kein interesse in Raytracing welches der Hauptgrund wäre eine Nvidia zu kaufen, Plus wie Faultier auch schon erwähnt hat die Adrenalin Software ist wirklich schön und einfach zu bedienen im vergleich zu GeForce Experience
Würde dort wahrscheinlich zum Ryzen greifen.
Netzteil kann ich dir ganz klar zu 100% BeQuiet empfehlen. Habe deine Konfig mal ganz grob überschlagen (mit dem Ryzen) und komme bei knapp 600 Watt raus. Würde wahrscheinlich zum Dark Power 13 750w, oder zum Straight Power 12 750w greifen. Dort haste dann für die Zukunft noch ne Reserve.
Edit: Ist mir nach dem Lesen anderer Fragen erst wirklich aufgefallen. Hat es einen Grund warum du einen 12700K verbauen möchtest (2 Generationen zurück)?
Edit nach dem Edit: Würde zum Ryzen greifen, nachdem ich mir ein paar Benchmarks angesehen habe.
Naja mein Budget für nh CPU wäre möglichst unter 300€
Da würdest du den Ryzen auch für bekommen. Liegt aktuell bei 289 bei Mindfactory
Nicht wirklich. Benchmarks zeigen, dass der Ryzen in Hinblick auf die Gamingperformance den i7 in so ziemlich allen Spielen abhängt.
Klingt ziemlich nach Intel Fanboy, aber ich kann dir ein paar Spiele aufzeigen (alle Spiele auf Ultra Settings)
Cyberpunk: i7: 140,8 FPS - Ryzen 168,1 FPS
CS2: i7: 515,4 FPS - Ryzen: 699,4 FPS
MW2: i7: 223 FPS - Ryzen: 257,5 FPS
F1 2023: i7: 182,5 FPS - Ryzen: 193,8 FPS
Far Cry 6: i7: 137,2 FPS - Ryzen: 140 FPS
Tomb Raider: i7: 214,6 FPS - Ryzen: 253,2 FPS
usw.
faktisch weniger Leistung!
Inkorrekt
Faktum ist 12 kerne beim intel und 8 beim amd krempel. Intel >>>>>>>>>>>>>>>> AMD, Blau >>>>>>>>>>>>>>> Rot
Reine Kernanzahl ist nur leider irrelevant, wenn die Anwendungen diese nicht benutzen.
Ist ne nur ne persönliche Entscheidung, zumal das Aussehen absolut keine Rolle spielt, da eine CPU unter einem Kühler sitzt.
Der intel ist stärker. Es ist wie in der Politik - sei schlau wähl blau!
Wenn man sich mit dir unterhält merkt man richtig wie der eigene IQ von dir heruntergezogen wird. Aber sei es drum, da du nichts kannst außer dich zu wiederholen wünsche ich dir noch eine schöne Restwoche🤙
die teile kosten aber bloß 1300€. außerdem solltest du statt dem alten i7 einen i5 14400 oder 14500 nehmen. als grafikkarte könnte bis dahin die 4070 super preislich attraktiver sein
Ich hab aber gehört dass man sein Geld nd auf Intel 14th Gens verschwenden soll.
weil die 13th gen fast genauso gut ist und man geld sparen kann, wenn man die viel billiger bekommt. die 12. sollte man aber noch lange nicht kaufen, schon garkeinen k prozessor aus der 12. gen. lieber non-k aus der 13. oder 14.
Ich möchte aber auch dazu fähig sein die CPU zu Overclocken
ob du dazu fähig sein möchtest, ist der cpu egal. aktuelle prozessoren kann man bei Raumtemperatur garnicht mehr übertakten! die erreichen höhere Taktraten mit standarteinstellungen.
Für 1700€ ist da weitaus mehr Leistung drin
Deutlich schlechter. Schlechter als der I7 und teurer. Da kauf ich lieber einen MODUS für 2000€
Danke für die Aw! Naja soll möglichst unter 1500€ bleiben aber das Maximum wäre 1700
Grafikkarte (GPU): Nvidia GeForce RTX 4070
Upgrade auf eine 4070 Super
Prozessor (CPU): Intel Core i7 12700K oder AMD Ryzen 7 7700X
Upgrade auf einen Ryzen 7 7800X3D
Speicher: 1TB Samsung SSD
Upgrade auf 2TB
Motherboard, CPU Kühler und Netzteil sind auch ergänzt.
bis maximal 1700€
Hab ich bequem unterboten.
Danke für die Antwort!
Naja bei GPUs setzte ich lieber immer auf Nvidia.
Und bei der CPU habe ich mich bereits für den Ryzen 7 7800X3D entscheiden :)