"Mit der Verhütung gab es in der DDR tatsächlich nie Probleme" - Wie darf man diesen Satz denn eigentlich genau verstehen!?
2 Antworten
tatsachlich gab es in beiden Ländern eine verschiedene Ansicht zu der Pille.
In der BRD- hatte sie den Namen- Anti-Baby Pille- Es hatte also in der Bevölkerung schon einen negativen Hintergrund ( Anti-Baby)- nach dazu mussten die Frauen für die Pille zahlen.
Es sah, also Gesellschaftlich aus= Man verhindert das Baby ( sehr schwierig in dieser Zeit in Christlichen Regionen)
In der DDR- ging man die ganze sache anders an. dort hieß sie Wunschkindpille- sie gab es auf Rezept Kostenlos für alle Frauen.
Gesellschaftlich hatte es also die Bedeutung- setze die Pille ab, wenn du dir ein Kind wünscht.
Fazit: In der DDR wurde verhütung als normal/alltäglich angesehen- in der BRD wurde verhütung als etwas schlechtes angesehen.
Jedes Mädchen, jede Frau konnte die Pille sich verschreiben lassen und davon wurde rege Gebrauch gemacht.