Leben Boomer auf Kosten der gesamtsteuerzahler?
Boomer beschweren sich ja wiederholt darüber, dass nicht jeder in die Rentenkasse einzahlt. Allerdings sind allein in diesem Jahr 121 Milliarden Euro aus dem allgemeinen Bundeshaushalt in die Rentenversicherung überführt wurden. Während private Altersvorsorgemodelle allein von dem Kapital ihrer Einzahler leben müssen, bedient sich die gesetzliche Rentenversicherung am gesamtsteueraufkommen. Die Rentner der Boomer werden somit auch von jenen Steuerzahlern mitfinanziert, die selbst nicht in der Rentenversicherung Anspruchsberechtigt sind.
12 Antworten
Das is BS! Die Substanz von der das ganze System immer noch lebt wurde von den Boomern aufgebaut und wurde von den nachkommenden verweichlichten und gepamperten Generationen aufgebraucht und auch teilweise verschleudert! Bei den Boomern waren der Wettbewerb und die Leistungsanforderungen mörderisch! Aber eben auch das Leistungsniveau in Qualität und Aufwand so herausfordernd wie es sich kein GenZler mehr vorstellen kann.
Die Wahrheit über die Rente ist eine ganz andere!
Ich gehöre zu den "Boomern" und habe bereits 45 Jahre einbezahlt und mein Arbeitgeber ja auch. Darum muss ich mit nein Antworten. Um das Geld wieder zurück zu bekommen müsste ich 25 Jahre Rente erhalten.
Ein Problem ist, dass man gerne den Sozialversicherungen (z.B. neben der Rentenversicherung auch der Krankenversicherung) versicherungsfremde Leistungen aufbürdet. Z.B. wird die Mütterrente jetzt wohl auch aus dem Rentenversicherungstopf gezahlt. Insofern ist es nur folgerichtig, dass aus dem allgemeinen Haushalt auch in diese Töpfe eingezahlt werden muss.
die Familienversicherung wie z.B. die Witwen- und Waisenrente ist nicht kostenfrei - der Verstorbene hat je eingezahlt und wenn er mit 66 Jahren stirbt, wäre es dir wohl recht, wenn dieses Geld in den Töpfen bleibt, woraus der Staat sich dann nach Gusto bedienen kann für die fetten Pensionen seiner Politiker und Beamten .mal sehen, was die werten Ehegatten der Abgeordneten und Beamten zu einem solchen Versorgungswerk sagen, wenn es sie selber betrifft - ja, da ist man plötzlich gerne ein bisserl altmodisch nicht wahr
wenn jemand anstelle in die Rentenversicherung in eine Lebensversicherung einzahlt, bzw. Geld in Aktien anlegt, so besteht die Familienversicherung darin, dass die Erben das Geld bekommen, auch die Ehepartner (natürlich je nach dem, wer der Begünstigte ist) - das Geld verschwindet durch das Ableben also nicht in dunklen Kanälen und den Angehörigen dreht lange Nase, so wie dies bei den Rente ja der Fall wäre, würde man die Witwen- und Waisenrente streichen - ein "ups, das ist jetzt aber dumm" kann es nicht geben
Du solltest Dich noch einmal belesen, für die Rente meiner Witwe und Kinder habe ich keinen Cent einbezahlt, einbezahlt habe ich nur für mich.
Merke zudem, Augen auf bei der Berufswahl, was stört Dich an Deinem Rathaus, die vielen freien Stellen oder nur die schlechte Bezahlung.
ach so ist das : wer in diese Rentenkasse einzahlt, ist der Dumme - ich habe verstanden
Wie kommste jetzt darauf, ich habe eingezahlt für meine Rente, mein Arbeitgeber auch, ich bekomme, und dumm gibt es hier auf dem Land nicht, was Rentner angeht.
das Geld welches du eingezahlt hast, das konntest du im Laufe deines Arbeitslebens nicht ausgeben - andere konnten das aber sehr wohl - zudem hat dir der Staat zeitenweise auch noch Einkommensteuer auf diese Einzahlungen abgeknöpft, anderen natürlich nicht , weil sie nichts einzahlten
wenn du vor Renteneintritt stirbst, hat sich der Staat/Rentenkasse an dir bereichert auf eine Art, die ich in die unteren Schubladen des Anstandes verweisen würde - noch tiefere Schubladen folgen, wenn du
a) Millionären von ihrem Einkommen nichts wegnimmst für ihr Alter und das was sie gespart haben, so wie sich das gehört, den rechtmäßigen Erben zukommen lässt - den Einzahlern unter d) ihr eingezahltes Geld aber verweigerst (sowie deren Angehörigen)
b) den Beamten und Politikern und bei deren Ableben auch deren Angehörigen fette Pensionen zahlst, obwohl sie nie etwas eingezahlt haben , den Einzahlern unter d) ihr eingezahltes Geld aber verweigerst (sowie deren Angehörigen)
c) all den Selbständigen ihr gespartes Geld und auch Lebensversicherungen nicht nur ihnen selber sondern nach ihrem Ableben auch den Erben zukommen lässt, den Einzahlern unter d) ihr eingezahltes Geld aber verweigerst (sowie deren Angehörigen)
d) den Einzahlern und bei ihrem Ableben den Angehörigen dieser Einzahler das Geld verweigerst, das sie eingezahlt haben und das sie bei Ableben auch bekommen müssen - es ist nämlich das Eigentum der Einzahler und nicht etwas, worüber du nach Gutdünken verfügen kannst
Pfui Teufel !!
die Bay-Boomer wurden nicht gefragt, als sie in die Welt gesetzt wurden - ihre Beiträge zur Rentenkasse hat man gerne genommen -anscheinend ohne zu überlegen, wie das später wieder zurückgezahlt werden soll
ihnen jetzt irgendein falsches Verhalten vorzuwerfen ist einfach billig und primitiv - es waren ihre Einzahlungen in diese Kasse und somit ihr Geld und im Gegensatz zu den Beamten und Politikern in diesem Staat haben sie für ihre Altersversorgung gezahlt
während sich so mancher Beamte bereits mit 45 oder 50 Jahren in die Hängematte legt und seine Pension kassiert, sollen die Einzahler in die Rentenkasse anscheinend arbeiten, bis ihnen der Sargdeckel auf die Nase fällt
Die Boomer haben für die Rente aller Eltern aller Boomer gerackert. Ihre Leistung wurde für die Renten aller Eltern verwendet und diese haben davon gut gelebt. Gleiches erwarten viele Boomer natürlich auch von den nachfolgenden Generationen, die letztendlich dann ihre Rente zahlen - eben weil das Rentensystem hier nunmal so konzipiert ist, dass die aktuellen Steuerzahler immer für die Renten der Generation davor aufkommen.
Selbstverständlich regen sich Boomer auf, wenn nachfolgende Generationen nicht genauso selbstverständlich für die Vorgängergeneration rackern, wie sie es selbst auch getan haben. Logisch, oder? Die Politik hatte es schließlich so vorgesehen.
Die Boomer haben sich dieses Rentensystem nicht ausgedacht. Das waren Politiker.
Und was kann der Rentner dafür, wenn a) der Staat nicht haushalten kann und b) ein Teil der Gesellschaft sich zu fein für Arbeit ist und demzufolge nichts einzahlt ?
„ein Teil der Gesellschaft sich zu fein für Arbeit ist und demzufolge nichts einzahlt“
vielleicht bekommen diese Leute auch nichts aus der gesetzlichen Rente raus sondern haben eine private oder berufsgruppenbezogene Altersvorsorge?
Oder sie bekommen Bürgergeld vom Staat, obwohl sie nicht einmal Staatsbürger sind.
Die Rente beruht auf einem Generationenvertrag. Das heißt, die jeweils Arbeitenden bezahlen die Renten. Und wenn sie in Rente gehen zahlt die nächste Generation. Es spielt also für jetztige Rentner absolut keine Rolle, ob jene, die jetzt einzahlen (sollten) später mal Rentenansprüche haben oder nicht.
Unterlasse doch bitte dieses Ausspielen von Rentnern und Bürgergeldempfängern.
Wir hätten kein Rentenproblem mehr, wenn die kapitalistische (Un)logik nicht mehr herrschen würde.
Ganz schlimm bei den Kassen die kostenfreie Familienversicherung, in die nicht mal alle reindürfen, bezahlen über die Steuer dürfen aber alle.