Kann sich in DE auch so ein Kampf wie bei den zwei US-Parteien entwickeln?

4 Antworten

Kann dies auch bei uns passieren oder gibt es etwas, was es bei uns verhindert?

Es gibt nichts, was es konkret verhindert aber in unserer politischen Landschaft sind einfach mehr als zwei Parteien etabliert und es gibt ja auch genügend Menschen, die sich durch deren politische Richtungen angesprochen fühlen.

Ich meine, wenn wir noch CDU oder SPD wählen und alle anderen unter 5% währen, dann hätten wir genau das System oder nicht?

Nein, eigentlich nicht, weil die Rolle der anderen Parteien und die Rolle von Parteien im Allgemeinen nochmal was anderes sind.

Kurz und sehr platt gesagt: Wir sind halt nicht die USA: Bei uns läuft Wahlkampf anders und letztlich wird sich das auch nicht von heute auf morgen ändern.

Sehr unwahrscheinlich. In den USA ist die jetzige Situation nur so entstanden, weil ein Mehrheitswahlrecht existiert und kleinere Parteien somit sowieso keine Chance auf Erfolg haben. In Deutschland hingegen können alle Parteien mit mehr als 5% an demokratischen Entscheidungsprozessen mitwirken, weswegen diese hier viel öfter gewählt werden.

Naja die Polarisierung in US ist schon etwas anderes als hier.

Theoretisch möglich, aber die politische Meinung ist hier viel zu divers. Denke doch mal an den Unterschied: Linke vs. SPD in der NATO-Frage. AfD vs. CDU in der Nazi-Frage. Grüne vs. FDP in der Finanzfrage. Ich sehe da zu viele Unterschiede.

Viele Parteien sind meiner Meinung nach ein Zeichen für eine starke Demokratie, zumindest bis zu einem gewissen Grad.

Aber das VOLK hat sich 100% auf die ZWEI FOKUSIERT.

Nein, hat es nicht! Ca. 1,7% haben etwas anderes gewählt!

Ich meine, wenn wir noch CDU oder SPD wählen und alle anderen unter 5% währen, dann hätten wir genau das System oder nicht?

Nein, man solle schon zwischen System und Wahlergebnis unterscheiden können.