Kann mir jemand sagen was das ist?

1 Antwort

Von Experte Miraculix84 bestätigt

Moin,

eigentlich nicht, weil die Person, die das an die Tafel geschrieben hat, zu faul war, die offenen Valenzen (Bindungsenden) der Kohlenstoffatome in den Strukturformeln auszufüllen. Das ist - streng genommen - nicht korrekt, weil man so die Substanz nicht ordnungsgemäß identifizieren kann (an den offenen Strichenden könnten H-, F-, Cl-, Br- oder I-Atome in wilder Mischung hängen; jeweils als eigene Substanz mit anderen Eigenschaften!).

Es sei denn, dass die Person während des Anschriebs etwas gesagt hat wie: „Aus Zeitgründen lasse ich jetzt mal alle Wasserstoffatome weg...”, was zwar immer noch nicht ganz korrekt ist, aber immerhin eine Erklärung für die offenen Enden wäre (die du uns nur nicht mitgeteilt hast).

In dem Fall (also wenn die offenen Enden alle mit Wasserstoffatomen (H) besetzt sein sollen) handelte es sich beim sichtbaren Teil deines Fotos (links) um den Unterschied zwischen der Oxidation eines primären (Propan-1-ol) und eines sekundären (Propan-2-ol) Alkohols mit einem milden Oxidationsmittel (Cu2+-Ionen).

Die Oxidation eines primären Alkohols führt zunächst zum entsprechenden Aldehyd (hier Propanal).
Die Oxidation eines sekundären Alkohols führt zum entsprechenden Keton (hier Propanon bzw. „Aceton”).

Ein tertiärer Alkohol (wie 2-Methylpropnan-2-ol) ist unter diesen Umständen (also einem milden Oxidationsmittel) nicht oxidierbar.

Und mit diesem (neuen) Wissen wirst du im Internet auch jede Menge weitere Informationen finden.

Zum Beispiel, dass die Oxidation des primären Alkohols nicht auf der Stufe des Aldehyds stehen bleibt, sondern bis zur entsprechenden Carbonsäure weiter geht (in diesem Falle also bis zur Propansäure bzw. „Propionsäure”).

Merke also:

Mit milden Oxidationsmitteln (wie Kupfer(II)-oxid, CuO) gilt:
Primärer Alkohol --(Ox.)--> Aldehyd --(Ox.)--> Carbonsäure
Sekundärer Alkohol --(Ox.)--> Keton --//--> keine weitere Oxidation
Tertiärer Alkohol --//--> keine Oxidation

Unter „brutaleren” Versuchsbedingungen (wie dem Verbrennen) kannst du (unter Zerstörung der ursprünglichen Kohlenstoffkette) natürlich alle drei Alkohole oxidieren. Dann entsteht bei einer vollständigen Verbrennung jeweils Kohlenstoffdioxid und Wasser.

LG von der Waterkant


Birnevondavorn 
Fragesteller
 27.05.2024, 07:02

Dankee das war wirklich sehr hilfreich!!!!

0