Ist es normal, dass man immer noch Schleimbeutelentzündung an der Schulter hat, obwohl man es 14 Monate kaum bewegt hat also ruhegestellte?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Nein 75%
Ja 25%

2 Antworten

Ja

Die chronische Entzündung bei gleichzeitiger Inaktivierung muss behandelt werden. Gute Erfolge gibt es mit der Ultraschallbehandlung (in der Physiotherapie), um anschließend wieder volle Bewegungen erlernen zu können.Mit Ultraschall wird der entzündliche Erguss resorbiert.

Sonst kommt es zu einer Einsteifung als Folge der Ruhigstellung, die "Kalkschulter"!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

leuDir 
Fragesteller
 20.05.2024, 15:51

Also so schnell zur Physiotherapie? Bieten alle Ultraschallbehandlung an und was würde es kosten?

Würdest du von Medikamenten und Op abgeraten, wenn es nur am Anheben weh tut sonst nicht?

0
Nunuhueper  20.05.2024, 19:18
@leuDir

Es geht möglichst um die Vermeidung einer Operation. Schmerzstillende Medikamente können eingenommen werden. Die Ultraschalltherapie für Selbstzahler ist nicht teuer ( unter 100 Euro), sie kann aber auch als Kassenleistung unter der Indikation Periarthropatie der Schulter ärztlich verordnet werden.

3
Nein

Naja da liegt die Schuld etwas bei dir selbst. 14 Monate, also mehr als ein Jahr ruhiggestellt?? Da kannste froh sein wenn du die Schulter überhaupt noch bewegen kannst. Die Kapsel wird dadurch enger und lässt bald keine Bewegungen mehr zu. Auch bei Schleimbeutelentzündungen gibt es Therapie: schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente, Spritzen, Physiotherapie und zu guter letzt eine OP. Wer da 14 MONATE ruhigstellt und sich wundert, dass es nicht besser wird, ist selbst schuld.


leuDir 
Fragesteller
 20.05.2024, 15:07

Ja aber die Entzündung muss doch verheilt werden?

Wie kann ich den Arm bewegen, wenn er bei kleinster Bewegung anfängt zu brennen? Op haben mir alle abgeraten weil es sehr gefährlich werden kann

0
BeYouHP7  20.05.2024, 16:26
@leuDir

Ja aber eine Entzündung dauert nur maximal 21 Tage! Alles danach ist falsch! Und wenn der nach 14 Monaten immer noch weh tut, ist es dann sinnvoll den nie wieder zu bewegen? Dann kannste ihn dir auch direkt abschneiden. Wahrscheinlich falsch diagnostiziert worden!

1
leuDir 
Fragesteller
 20.05.2024, 16:31
@BeYouHP7

Der meinte er sieht eine Schleimbeutelentzündung unter dem Schulterdach also der Orthopäde nach MRT-Untersuchung. Soll ich nochmal untersuchen lassen also bei einem anderen Orthopäden? Wo muss ich hin für Physiotherapie mit Ultraschallbehandlung? Zum Hausarzt?

0
BeYouHP7  21.05.2024, 00:21
@leuDir

Nochmal ins MRT und zum Orthopäden. Am besten jetzt schon MRT Termin fest machen und dann zum Orthopäden die Überweisung holen. Ultraschall hilft da jetzt nichts mehr, das ist für akutes. Dein Problem ist jetzt leider chronisch. Physiotherapie kann dir dein Orthopäde oder Hausarzt verschreiben.

1
leuDir 
Fragesteller
 21.05.2024, 12:03
@BeYouHP7

ok vielen dank für die tipps :)

1