Immer mehr Automatisierung?
Wird es nicht probleme geben wenn immer mehr Berufe und Jobs wegautomatisiert werden?
Weil einfache Hilfsjobs gibt es sowieso immer weniger, aber trotzdem brauchen ja z.b. studenten oft hilfsjobs, oder Leute die erstmal einfach in den Arbeitsmarkt starten wollen, oder aus dem Arbeitsmarkt gefallen sind und langsam wieder anfangen einfache Jobs. Oder es gibt Leute die können nicht mehr.
Das kann zu einer extremen Klassengesellschaft führen, oder? Extreme Klufte, wo nur noch die Hochstudierten Jobs finden, und wer das nicht schafft oder finanziert kriegt, der wird halt einfach dann sehr Arm bleiben, oder?
Könnte die Automatisierung noch zu grossen Problemen führen?
6 Antworten
Gerade die einfachen Jobs sind die, die nicht mehr besetzt werden können. Bei uns schließen immer mehr Gaststätten, weil sie keine Bedienungen finden, EDEKA musste seine Öffnungszeiten reduzieren, weil sie niemanden mehr finden, der die Regale einräumt, ein ganzer Verlag hat letztes Jahr geschlossen, der sich auf Anzeigenblätter spezialisiert hatte, weil er keine Austräger mehr findet.
Und es gibt sehr gute Job, die nie automatisiert werden können: Gesundheits- und Altenpflege, Seelsorge, Handwerker usw.
Automatisierung wird vermutlich mehr Arbeitsplätze kosten als bringen.
Die Automatisierung hat schon immer Berufe unnötig gemacht und neue geschaffen.
Die Menschen müssen sich diesem Trend stellen und anpassen.
Wer das verpasst bleibt auf der Strecke.
Parallel zur Automatisierung haben Teizeitstellen und Jobsharing zugenommen. Automatisierung betrifft oft Tätigkeiten, die monoton, schmutzig und gefährlich sind und soll anspruchsvollere Tätigkeiten begünstigen.
Es waren nie zuvor mehr Menschen in versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen, als heute. Insofern halte ich Deine Befürchtungen für unbegründet.
Laut Statistik hat sie sogar abgenommen, jedoch ist die Anzahl an prekären Lebensverhältnissen gestiegen.
Automatisierung kann den Menschen von stupider Tätigkeit entlasten. Aber es sollte nicht zwingend alles automatisiert werden, oder der menschliche Teil von Jobs beibehalten werden.
Beispiel Fahrkartenautomaten an Bahnhöfen. Die meisten Bahnhöfe haben heute gar kein Personal mehr. Ich bin sicher, dass das kein Geld spart, weil durch unbesetzte Bahnhöfe mehr Vandalismus geschieht. Außerdem wäre es für Reisende viel angenehmer, wenn auch mal jemand da wäre, den man ansprechen kann.
gerade benachteiligte haben so immer weniger chance.
Armut halt also nicht zugenommen?