Hahn, Henne... oder "Divers"?


25.03.2020, 20:56

Er/Sie kräht übrigens nicht, legt allerdings auch keine Eier.

Das sieht für mich wie ein Hahn aus 79%
Das sieht für mich wie eine Henne aus 13%
Es gibt Zwitter... 8%
Ich weiß es nicht/ich kann es nicht beurteilen 0%

39 Stimmen

11 Antworten

Das sieht für mich wie ein Hahn aus

Das männliche Huhn hat einen größeren Kamm und der Kehllappen ist auch größer.

Der Hahn nutzt Kamm und Kehllappen zur Kühlung.

Im kälteren Gegenden ist der Kamm und der Kehllappen kleiner.


5Leonarda  26.03.2020, 08:30
Der Hahn nutzt Kamm und Kehllappen zur Kühlung.

Ist das nicht unfair, dass die Hennen diese Kühlung nicht haben oder sind Hähne heißblütiger und brauchen es deshalb?

BVBDortmund  26.03.2020, 08:37
@5Leonarda

Das ist nicht unfair, so ist die Natur.

Vielleicht ist es auch so, dass der Hahnenkamm ein Organ ist. So wie die Schilddrüse.

Wozu muß der Hahnenkamm sonst noch so stark durchblutet werden???

"Uber verschiedene Typen arterio-venöser Anastomosen und Glomerusorgane im Hahnenkamm."

Glomerusorgane also ....

5Leonarda  26.03.2020, 08:43
@BVBDortmund

Danke, ich habe mich das ja vorher noch nie gefragt. Muss mal mehr recherchieren!

BVBDortmund  26.03.2020, 08:53
@5Leonarda

Es kann trotzdem so sein, dass Du nichts findest. Vielleicht ist das Thema noch nicht erforscht.

Bei Menschen gibt es Mandeln, welche auch Organe sind, ab dem 25 .Lebensjahr werden sie inaktiv, können sich meistens nicht mehr entzünden,

werden unsichtbar, weil sie in den Hals hinaufsteigen.

Wozu brauchen wir Mandeln?

5Leonarda  26.03.2020, 08:59
@BVBDortmund

Soweit ich weiß, wehren Mandeln Kranheitserreger ab, aber frag mich nicht, wie. Und wenn sie ab dem 25. Lebensjahr inaktiv werden, kann es ja sein, dass es deshalb ist, weil sich der Körper so weit entwickelt hat, dass sie nicht mehr nötig sind.

Das sieht für mich wie ein Hahn aus

Hühner haben keine so ausgeprägten Kämme und Bartlappen.

Meine Oma hatte immer das bescheuerte Sprichwort: Mädchen, die pfeifen und Hühnern, die krähn sollt man gleich den Hals umdrehn. Der Hintergrund auf der Hühnerseite ist, dass es tatsächlich Zwitter gibt, die sehr Huhnähnlich aussehen aber auch hähnische Verhaltensweisen zeigen und nie Eier legen. Deswegen schlachten. - Der Rest ist chauvinismus.

Es gibt Zwitter...

Ich würde auf einen Zwitter oder einen jungen Hahn tippen. Ohne Alter und Rasse zu kennen, ist die Bestimmmung manchmal etwas schwierig.

Kamm, Kehllappen und Sporen deuten auf einen Hahn hin. Auch die Gefiederfarbe würde passen. Allerdings sagen die Schwanz- und Sattelfedern Henne.

Ich habe schon mal ein Zwitterhuhn gesehen. Das war eine LSL weiß. Sah vom Körperbau und den Merkmalen ähnlich aus.

Auch bei Hühnern gibt es sowas. Manchmal ist einfach abwarten und beobachten angesagt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung