Gab es in der ehemaligen DDR weniger Feiertage als in der Bundesrepublik Deutschland?
LG
4 Antworten
Aufgezählt wurde bereits reichlich, ich liefere mal rein informativ die Ferienzeiten dazu:
Herbstferien 1 Woche, Weihnachtsferien kurz vor Weihnachten bis kurz nach Neujahr, Winterferien 3 Wochen, Frühjahr 1 Woche (nicht Ostern), Sommer 8 Wochen.
Ja. Es gab z.B. keinen Ostermontag. Den Tag der Einheit am 3. Oktober gab es noch gar nicht, der 17.,Juni war nur in der BRD Feiertag. Himmelfahrt war kein Feiertag. Dafür hatte man als DDR-Bürger am 7. Oktober frei, das war der Nationalfeiertag der DDR.
Etwas weniger als in den meisten BRD-Ländern. Die christlichen waren in der Überzahl: Karfreitag, Ostersonntag, 2 Pfingsttage, 2 Weihnachtstage. Dazu nur drei säkulare: Neujahr, 1. Mai und Tag der Republik.
ja. Die vielen kirchlichen Feiertage fallen weg
Karfreitag, Pfingstmontag, 1. + 2. Weihnachtstag waren auch in der DDR Feiertage!
Nein.