Freundin hat gewalttätigen Freund?

nochnefrage  11.04.2025, 20:35

Wissen ihre Eltern davon? Leg ihr nahe, mit den Eltern zu reden, wenn sie ein gutes Verhältnis hat zu ihnen!

mara5147 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 05:01

Sie wissen nichts davon

6 Antworten

Hi, es ist gut, dass Du dich um deine Freundin kümmerst. Sie scheint in einer Situation zu sein, deren Ausmaß sie nicht versteht oder es verdrängt. Gerade mit 14 ist es schwer, da eine gute Entscheidung zu treffen, das fällt oft sogar Erwachsenen schwer!

Ich hab eine Liste zusammengestellt mit Beratungstellen, bitte wende dich an eine davon. Und gib die Liste an die Freundin weiter.

Ich mach mir ernsthafte Sorgen, dass er ihr noch mehr antuen könnte,

Die Sorge ist sehr berechtigt, weil Gewalttäter*innen die Heftigkeit ihrer Straftaten meist steigern, wenn das Opfer bleibt! Weil sie merken, sie haben Macht.

aber sie hört nicht auf mich und verharmlost das alles.

Darum hab ich unten die Liste reinkopiert, damit Du weißt, wie Du dich verhalten kannst. Sie entscheidet, Du kannst dennoch versuchen, ihr deine Sorgen über ihre Situation mitzuteilen. Bitte achte auch auf Dich, und deine Grenzen, denn auch dein Leben ist wichtig. Pass auf, dass Dir die Situation der Freundin nicht zu viel Energie nimmt. Auch darum ist der Austausch mit Fachleuten und dem Schulsozialarbeiter, Vertrauenlehrer wichtig.

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote: Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

www.hilftelefon.de Bei Gewalt gegen Mädchen und Frauen

Nenne die entsprechenden Beratungsangebote bitte auch deiner Freundin!

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de

S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

I N T E R N A T I O N A L

Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

Leider wirst du sie nicht überzeugen können. Solche Leute tragen immer noch die rosa Brille und versuchen alles, was ihre Partner tun, zu entschuldigen. Vielleicht kann es helfen, sie mit Frauen zusammen zu bringen, die in ähnlicher Situation stecken oder gesteckt haben. Gerade im Alter von 14 hat sie noch alle Chancen gut und schnell aus dieser gewalttätigen Beziehung zu kommen –aber sie muss es selbst wollen. Denn als Freundin oder auch selbst als Angehörige*r hast du kaum Chancen, dass sie sonst irgendetwas von eurer Kritik annehmen wird. Du kannst einfach nur für sie da sein und ihr deine Meinung sagen. Das ist anstrengend und teilweise frustrierend. Ich drücke deiner Freundin die Daumen, dass sie zur Vernunft findet und ihre rosa Brille ablegt.

Hey erstmal,

Gut von dir das du ihr helfen willst. Ich würde am besten mit den Eltern deiner Freundin reden vielleicht können sie da auch ein Kontakt verbot einführen oder so wenn du als Freundin sie nicht überzeugen kannst ist das schon hart. Wenn du das nicht willst aber sie trotzdem Schluss machen soll würde ich sagen hol einen großen Bruder oder Cousin die sind meistens stark genug für einiges.

Viel Glück

Schalte ihre Eltern ein, dass die dann bei der Polizei eine Anzeige gegen ihn starten. Sollten die Eltern nicht mehr zusammen sein, dann der erziehende Elternteil und wenn das auch nicht hilft, das Jugendamt umgehend informieren. Ein unhaltbarer zustand.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin über 60 Jahre und habe Erfahrungen gesammelt.

segler1968  10.04.2025, 22:24

Körperverletzung ist ein Offizialdelikt. Den kann jeder anzeigen und dem muss von Amts wegen nachgegangen werden. Ich würde das als Freundin selber tun und nicht auf Eltern oder so warten. Aber es ist richtig: Die Eltern müssen das unbedingt auch wissen.

Gerontopfleger  10.04.2025, 22:27
@segler1968

Das meinte ich damit, die Eltern müssen mit ins Boot und wenn in der Familie eine Zerrüttung vorliegt, dass können wir hier nicht sehen oder wissen, Jugendamt einschalten.

segler1968  10.04.2025, 22:29
@Gerontopfleger

Jugendamt dauert aber zu lange. Ich würde direkt die Polizei einschalten. Die kümmern sich dann schon um das Jugendamt, wenn nötig. Aber hier liegt ja keine Vernachlässigung vor, sondern schlichtweg eine Straftat.

Gerontopfleger  10.04.2025, 22:31
@segler1968

Die Straftat liegt auf jeden Fall vor, den Rest wissen wir hier nicht, wenn Alles intakt ist, super für die Familie.

Das ist leider ein Fall, der oft auftritt, wenn man die rosarote Brille nur aufhat. Geh selber dagegen vor und zeig den Typen an. Deine Freundin wird es später bestimmt verstehen. Gewalt ist ein Offizialdelikt. Das kann jeder anzeigen.