Findet ihr es okay, dass ich auf der Autobahn niemanden überholen lasse?

nicht gut 94%
richtig und okay 6%

71 Stimmen

RedPanther  19.06.2023, 10:30

Magst du bitte kurz deine Argumente erläutern, warum das Rechtsfahrgebot seine Gültigkeit verliert, wenn man die zulässige Höchstgeschwindigkeit fährt? Z.B. aus der StVO zitieren?

Andreasi485 
Beitragsersteller
 19.06.2023, 14:49

Hier in Deu herrscht Recht und Ordnung das können die in ihr Land machen jeder hat sich an unsere Gesetzte zu halten

28 Antworten

Wer auf Autobahnen oder außerhalb von Ortschaften auf Kraftfahrstraßen mit mehreren Fahrstreifen in einer Richtung fortgesetzt und grundlos den linken Fahrstreifen benutzt und dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, begeht einen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, der mit 80 € Bußgeld und einem Punkt im Fahreignungsregister geahndet werden kann. Das gilt auch auf Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften mit mehr als zwei Fahrstreifen in eine Fahrtrichtung. Auch bei Straßen mit mehr als zwei Fahrstreifen muss grundsätzlich der rechte Fahrstreifen verwendet werden, allerdings ist durchgängiges Fahren auf dem mittleren Fahrstreifen erlaubt, wenn auf dem rechten Fahrstreifen zumindest „hin und wieder“ ein Fahrzeug fährt und keine Verkehrsteilnehmer behindert werden.[2][3][4] Gerichte haben dies weiter konkretisiert und meinten, wenn man den rechten Fahrstreifen deutlich länger als 20 Sekunden benutzen kann, sollte das Rechtsfahrgebot befolgt werden

Kurz, wenn du Punkte in Flensburg sammeln willst, könntest du mit der Methode Erfolg haben.

Ist Nöttigung. Und mit der Argumentation auch MPU-tauglich. Es obliegt nicht dir, andere Verkehrstechnisch zu erziehen. Das ist Aufgabe von Polizei und Gerichten. Und schon gar nicht, indem du dich selbst über Gesetze hinweg setzt ( Rechtsfahrgebot). Damit provozierst du nur gefährliches Auffahren und rechts überholen und eskalierst andere.

Wenn das dein Verhalten ist, dann gib das auch genauso wieder = Führerschein eingezogen und nur gegen Erfolgreiche MPU zurück... Sind genug verrückte auf der Straße, da brauchts keine durchgeknallten "Hilfsscheriffs". Wenn du dich "nur" Trollen solltest - langeweile, weil dunur auf der Suche nach "Trigger-Themen" bist? Wie auch immer: Komplett daneben...!


Stellwerk  19.06.2023, 11:00

"Sind genug verrückte auf der Straße, da brauchts keine durchgeknallten "Hilfsscheriffs"."

Sind genug Verrückte auf der Straße, da braucht es nicht noch Leute, die sich an die Regeln halten, meinst Du das?

Digibike  19.06.2023, 11:59
@Stellwerk

Welche Regeln? Die der Eskalation? Oder die der STVO - Rechtsfahrgebot z.b... ? Um nur 2 zu nennen...

nicht gut

Damit verstößt Du gegen das Rechtsfahrgebot... ich meine, das sind aktuell 80 EUR Strafe und 1 Punkt in Flensburg.

Und bedenke: Es gibt durchaus auch Verkehrsteilnehmer, die zum Überschreiten der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit (natürlich nicht zum Rasen) befugt sind. Beispielsweise Zivilfahnder der Polizei, die nicht auffallen wollen oder auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die sich in ihrem privaten Fahrzeug nach einer Alarmierung auf dem Weg von zu Hause oder der Arbeitsstelle zum Feuerwehrhaus befinden. Die bremst Du mit Deinem Verhalten ebenso aus wie Raser.

nicht gut

Gibt deine Fahrerlaubnis zurück. Auf der Autobahn herrscht das Rechtsfahrgebot.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
nicht gut

Es gibt ein Rechtsfahrgebot, du hast gefälligst deinen lahmen Arsch nach rechts zu bewegen wenn Platz ist und du niemanden Überholst.

Wenn jemand mit 300km/h fahren will wo 120 erlaubt ist, dann ist die Strafe dafür die eigene Verantwortung des Fahrers.

Du hast niemanden zurecht zu weisen. Du Möchtegern Hilfssheriff