Experiment?

2 Antworten

Naja, da müsstest du schon alles herzeigen.

Wo genau ist das Problem? Du mußt bei den gemessenen Größen eine einigermaßen realistische Schätzung des statistischen Fehlers machen, dann die Formeln anwenden und erhältst die Fehlerschätzung des Gesamtergebnisses.


rixtwix007 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 12:11

Also Fehlerangabe immer realistisch selbst einschätzen, dafür gibt es keine Formel und bei der Fehlerfortpflanzung, also beim Rechnen die Gaußsche Fehlerfortpflanzung benutzen? Wie verwendet man die? Ich habe immer vier Versuche gemacht und jeweils 4 Messwerte

woflx  14.05.2025, 13:08
@rixtwix007

Bei verwendeten Meßgeräten gibt es in der Regel Herstellerangaben zur Fehlertoleranz, und Ableseungenauigkeiten bei Skalen kann man abschätzen. Welche Formel zur Berechnung der Fehlerfortpflanzung benutzt werden soll, sollte eigentlich Bestandteil der Aufgabenstellung sein.