Physik-funktionelle Zusammenhänge?
Moin 🙋♂️,
ich bin zur Zeit in der Oberstufe eines niedersächsischen Gymnasiums und belege einen Physik-LK. Unser Lehrer spricht ganz häufig von funktionellen Zusammenhängen und der Relevanz dieser für das Abitur. Kennt sich da vielleicht jemand aus und weiß, welche Zusammenhänge am relevantesten sind? Ich habe leider Probleme dabei diese nachzuvollziehen.
Freundlich Grüße und schon mal vielen Dank
3 Antworten
Das bedeutet, dass mehrere Größen untereinander über eine mathematische Beziehung zusammenhängen. Wenn z.B. Drei Größen beteiligt sind und zwei davon gegeben sind, kann man auch den dritten Wert ausrechnen. Beispiele:
- Ohm'sches Gesetz: U=I*R
- Gasgesetz: p*V= n*R*T
- Kraftgesetz: m*a = F
... funktionellen Zusammenhängen und der Relevanz dieser für das Abitur.
Meint er vielleicht das Denken im allgemeinen oder zu spez. physikalischen Vorgängen?
Und Anhand von Messwerten müssen Konstanten/ Proportionalitätsfsktoren bestimmt werden
Funktionale Zusammenhänge ist die übliche Bezeichnung.
Schau mal hier:
https://www.ulfkonrad.de/toolbox/funktionale-zh
https://www.leifiphysik.de/tipps-und-tricks/allgemeines-und-hilfsmittel
Es geht um Proportionalitäten bzw. Antiproportionalitäten zwischen zwei Dingen