Eltern schmeißen mich ab 18 raus. Gehe noch zur Schule. Was kann ich tun?
Hallo zusammen,
Meine Eltern drohen mit seit den letzten Jahren immer mehr damit mich am 18. Geburtstag also in 2 Monaten aus dem Hause zu schmeißen. DIe Beziehung ist allgemein sehr schlecht und ich sehe auch keinen Grund diese Aufzubessern. Täglich irgendwelche Machtdemonstrationen, alles wird verboten. Ich darf weder freizeitsport machen, noch auf Klassenausflüge oder ähnliches hin. Kein Taschengeld, Pakete werden einkassiert, kein Handy und nur ein Computer mit 6 Stunden WLAN am Tag. Wenn ich alles aufzählen müsste würde ich noch bis morgen hier schreiben:/
Habe kein Geld, höchstens hier und da 20€, kein Bankkonto, arbeiten kann ich die 2 monate auch nicht weil die Eltern zustimmen müssten.Und heimlich arbeiten kann ich auch vergessen weil ich den ganzen Tag zuhause bleiben muss.
(Können die mir mit 17 das arbeiten verbieten?)
Besuche derzeit die 12te Klasse und wäre voraussichtlich erst mit 19 mit der Schule fertig. Was soll ich aber machen wenn die mich mit 18 rausschmeißen? Selbst wenn die mir das unterhaltsgeld bar geben würden wie soll ich für mich sorgen können?
Habe mich mittlerweile fast komplett isoliert, rede nicht mit irgendjemanden aus der Familie außer mit meiner Mutter.
Kann mir hier vllcht irgendjemand sagen was meine Möglichkeiten sind wenn ich 18 geworden bin?
Danke schonmal
"Pakete werden einkassiert" Welche Pakete?
Die die ich auf meinen Namen bestelle und von dem Geld bestelle das ich die 6 Jahre angesammelt habe
Das widerspricht deiner Aussage, kein Geld zu haben. Aber was ich denke, ist unwichtig.
Naja wir reden hier über Pakete im Wert von 10-30 Euro. Deshalb ja die ,,Machtspielchen´´, die kassiert mein vater nur ein um mich zu ärgern.wiedergesehen habe ich keins
11 Antworten
Okay das ist eine heftige Situation und ich rate dir folgendes. Du wartest bis ein Lehrer den du cool findest bei euch unterrichtet. Dann wartest du bis die Stunde zu Ende ist, gehst zum Lehrer (auch wenn er sich auf dem Weg macht) und sagst ihm, dass du ganz dringend Hilfe brauchst.
Egal wie sehr dich manche Lehrer "hassen" mögen... wenn nicht gehst du zum Lehrerzimmer und sagst du brauchst dringend eine Person zum reden.
Dann unter vier Augen sagst du diesem Lehrer folgendes:
- deine Situation
- was du brauchst (Zimmer/Wohnung/Nahrung/Möglichkeit die Schule zu beenden/Hilfe nach der Schule nach einem weiteren Weg zu schauen)
- Wie du die Jahre behandelt wurdest (diese Verbote, kein Taschengeld,...)
Das was deine Familie dir antut ist nicht normal und es ist auch nicht normal, dass du mit fast 18 so Angst vor der Familie hast, dass du nur noch mit der Mutter redest.
Der Lehrer wird Verbindungen mit Jugendamt und vielleicht auch deinen Eltern aufnehmen. Wenn du Angst davor hast, dass sie dich schlagen oder dir etwas anderes schlimmes antun MUSST du das dem Lehrer sagen... wenn nötig fang an zu weinen oder so. Besser vorsichtig sein bevor am Ende etwas passiert. Vertrau deinen Lehrern die werden dafür bezahlt das ist deren Job.
Es geht nicht ums abbrechen, du musst das fertig machen. Ich meine, dass man nach deinem Abschluss schauen muss wohin die Reise hingeht. Vielleicht ist es dein Traum Arzt zu werden, die Noten passen aber durch die Situation arbeitest du irgendetwas und wirst unglücklich.
Na und dann spricht sich das herum du bist eh nicht mehr lange dort. Danach siehst du diese Menschen nie wieder... auch die Lehrer... was ist daran unangenehm? Denkst du du bist der einzige Schüler den sie haben mit Problemen? Glaub mir deren Leben spielt sich zuhause ab mit Partner, Kinder, Freunde usw. denkst du es juckt die nach der Arbeit? Die gehen auch nur nach Hause, schmeißen die Glotze an und schauen Gossip Girl.
Du denkst zu viel nach, kümmere dich gut um dich das ist wichtig für dich und deine Zukunft. Später in 3-4 Jahren wirst du dir selbst dafür dankbar sein..
Jugendamt .. überprüfen der Wohnverhältnisse .. Eltern sind zu Unterhalt verpflichtet .. Schule und deinen Vertrauenslehrer informieren .. alternative Unterbringungsverhältnisse seitens der Gemeinde, Stadt usw überprüfen -
diese Rabeneltern haben natürlich für ihr ganzes restliches Leben auch ausgeschlossen
Deine Eltern können dich rauswerfen und somit bist du gezwungen einen eigenen Haushalt zu führen, aber dann müssen sie auch den Barunterhalt in Höhe von 930€ monatlich leisten.
Du solltest dich kurzfristig ans Jugendamt wenden.
Konten lassen sich relativ schnell einrichten. Besorg dir eins, wenn du 18 bist.
Du hast Anspruch auf Unterhalt von deinen Eltern (den wirst du möglicherweise einklagen müssen) und dein Kindergeld (kannst du umleiten lassen, wenn du nicht zu hause wohnst). Du könntest noch nach Schülerbafög und Wohngeld schauen.
Frag vielleicht auch mal beim Jugendamt um Hilfe. Die haben Erfahrung mit sowas.
Bei dieser Kasuistik wäre eine Beratung in der zuständigen Schule und das Jugendamt sicherlich die naheliegenste Möglichkeit. Wenn Du zur Schule gehst und unter 21 Jahren alt bist, sind Deine Eltern barunterhaltspflichtig. Wenn die sich weigern, muss Du das Geld z.B. einklagen oder über die Unterhaltvorschussstelle/-kasse (i.d.R. beim Jugendamt) beantragen (besserer Weg).
Der Unterhaltsanspruch gerät aber in Gefahr, wenn die Schule geschwänzt und vernachlässigt wird.
Danke für die Antwort:) Ich verstehe deine Punkte aber will meine Schule nicht abbrechen und mein ABi machen. Ein Lehrer ist keine Option. Das spricht sich in unserer Schule direkt rum und die danach im unterricht zu haben wär zu naja unangenehm....