Elon Musk - radikaliserung der Jugend?

7 Antworten

Zur Meinungsfreiheit gehört auch die Freiheit zu lügen und Falschinformationen zu verbreiten.

Es ist auch nicht verboten, sich zu radikalisieren.

Dass diese Plattformen nicht verboten werden, zeigt, dass die Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit funktioniert und dass es eben keine Zensur gibt, obwohl das häufig behauptet wird.

Verboten sind lediglich Volksverhetzung und Angriffe auf die verfassungsgemäße freiheitlich-demokratische Grundordnung. Und natürlich Aufrufe zum Gesetzesbruch.

Wie weit ist es in diesem Land schon gekommen, wenn die Bewahrung von Freiheit, Demokratie und Grundrechten als Radikalisierung bezeichnet wird? Vielleicht sollte man sich da mal selbst reflektieren, ob mit der eigenen Wahrnehmung noch alles in Ordnung ist. Die Demokratie haben in den letzten Jahren bis Jahrzehnten ganz andere unterwandert, und die Folgen spüren wir gerade ganz erheblich.

Die Linksextremen sind Verbietungsweltmeister.

Alles, was sie auf dem parlamentarischen Weg nicht hinkriegen, versuchen sie durch einen Regierungsbeschluß durchzudrücken.

Aber auch Regierungen sind an Gesetze gebunden. Es kann nicht einfach etwas, das die Linken nervt, beseitigt werden. Hier ist nicht Kim Jong-un Diktator.


PaulPotsdam  11.01.2025, 06:36

Die LINKEN haben die Mauertoten auf dem Gewissen (linker SED DDR Staat). Auch Trump wurde fast Opfer eines linken Attentats. Die LINKEN haben kein Recht, Demokraten wie Musk zu boykottieren.

Nomyths  11.01.2025, 10:10
@PaulPotsdam

Die linke Szene brodelt in Deutschland und ich bin sicher, dass viele Millionen € von Ultra-Geschäftemachern (Wohnungsbaukonzerne, Immobilienwirtschaft, Einzelhandelsbosse usw.) an die Linkspropagandisten und -parteien fließen. Der Giga-Verlierer ist die Staatskasse und der soziale Frieden in Deutschland.

GutenTag2003  12.01.2025, 16:36
@PaulPotsdam

Die RECHTEN haben ebenso Tote auf ihrem Gewissen (... wenn sie denn eines haben). z.B. die NSU rechter Terror. USW.

mirigr224  12.01.2025, 16:34

Extreme Gruppen generell wollen Sachen verbieten, die ihnen nicht ins Konzept passen. Egal welcher Richtung.

Man muss schon unterscheiden, ob und was man fordert.

Ein Verbot ist oft eine falsche Botschaft. Da läuft man schnell Gefahr, das zu tun, was man angeblich verhindern will.
Musk kann sich äußern, keine Frage, wenn er allerdings seine Algorithmen nutzt, um die Botschaften auf X zu steuern, dann könnte er gegen geltendes Recht verstoßen.

Genau das wird geprüft. Zurecht!

Das Europäische Digitalgesetz, der Digital Services Act (DSA), schreibt den Plattformen nämlich vor, dafür Sorge zu tragen, dass öffentliche Diskussion und Wahlprozesse frei von Manipulation sind. Die Algorithmen dürfen einzelne Tweets - oder im konkreten Fall dieses Live-Interview - nicht künstlich verstärken. Quelle
Immer mehr jugendliche radikalisieren sich auf X, Instagram und TikTok

Für Jugendliche sind immer noch Eltern zuständig. Wer seine Kinder mit x und TikTok alleine lässt, der kommt seinem Auftrag der Erziehung nicht nach.

Die größere Angst habe ich vor der Verdummung der Kids, die kommt vor der Radikalisierung. Die sollte verhindert werden. Da sollten Eltern und Lehrer ansetzen.


Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 16:27

Ja, aber besonders Menschen wie Krah von der AfD nutzen die Plattformen aus um die Jugendlichen auszuspielen

Wenn wir nicht zum Glück Rede und Meinungsfreiheit hätten, dann dürftest Du auch hier solche Hetzreden nicht äußern