Dürfen Eltern einem mit 18 verbieten raus zu gehen ?
Hey, mein Freund behauptet, dass er seine Eltern fragen muss, ob er raus darf und er ist 18. Dürfen die das, ist doch nicht normal…?
LG Noah
6 Antworten
Was passiert bei Zuwiderhandlung?
Kriegt er kein Taschengeld mehr --> selbst verdienen.
Fliegt er zu Hause raus --> ausziehen
Kriegt er Prügel --> wehren und/oder ausziehen
Oder ist das Gemecker einfach nur unangenehm aber eigentlich erträglich und gegenüber den Annehmlichkeiten von Hotel Mama nebensächlich? Dann soll er sich an die Hausregeln halten.
Glaube Hausarrest würde er nicht bekommen und Geld verdient er eh schon ( Ausbildung) und ja
Nein. Das dürfen sie selbstverständlich nicht. Er ist volljährig und kann kommen und gehen, wann er will.
Ja mit 18 ist er volljährig und kann selbst entscheiden.
Das Problem ist ja immer, solange er noch bei seinen Eltern lebt muss er sich Ihren Wünschen unterordnen oder ausziehen.
Meine Eltern haben immer gesagt solange ich meine Füße unter ihrem Tisch habe, habe ich mich an ihre Regeln zu halten und so ist es auch. Da ist es auch völlig egal was ein Gesetz dazu sagt,
Nö ist es eben nicht, es gibt ja Gesetze nicht ohne Grund. gibt sogar Kinder / Jugendliche die erfolgreich gegen nicht gesetzeskonforme häusliche Regeln vorgegangen sind, meistens mit Hilfe des JA, hin und wieder aber auch mit Hilfe des Familiengerichts.
mit 18 schwer, es ging gerade um personen u18 in meiner Aussage
Mit 18 macht er einfach was er will und solange es sich im Rahmen der Gesetze bewegt können die Etern nichts dagegen machen
Ja also waren deine Antworten für diese Fragestellung völlig unsinnig, da es ja hier um einen 18-jährigen ging. Außerdem wären die auch etwas übertrieben für das beschriebene Problem.
Außerdem geht's ja hier nicht um irgendwelche extremen Probleme, sondern typische Jugendprobleme und wenn Eltern nicht wollen dass Ihr Kind noch rausgeht dann muss er das eben akzeptieren oder wie schon erwähnt ausziehen.
Oder wenn er sich das Ausziehen nicht leisten kann weil er noch finanziell abhängig ist für die Eltern, dann muss er eben deren Spielregeln mitspielen ob ihm das gefällt oder nicht.
nein eben nicht. Mit 18 geht er einfach raus und kommt wieder wie es ihm gefällt. So simpel ist die lage. Vor die Tür setzen dürfen ihn die Eltern nicht so einfach. da er mit 18 höchstwahrscheinlich noch nicht wirtschaftlich selbstständig ist sind sie zu Unterhalt verpflichtet. Heißt entweder müssen sie ihm Unterhalt zahlen somit ggf auch eine Wohnung finanzieren wo er tun und lassen kann was er will oder sie müssen ihn im elterlichen Haushalt versorgen wo er auch frei sich bewegen kann im bezug auf treffen mit freunden, feiern gehen usw
Ach blabla, die Jugendlichen von heute wollen immer alle so erwachsen sein, aber sich an Regeln halten wollen sie nicht.
Natürlich verdient er schon Geld, und hat was auf dem Konto gespart
nichts bla bla ondern klare gesetzliche Regelungen.
Ich gehe ja damit daccord das man durchaus ein friedliches miteinander anstreben sollte in einer Familie aber das heißt nicht das Eltern über ein mündiges Kind komplett bestimmen dürfen.
Ja da stimme ich dir ebenfalls zu, aber du dramatisierst hier das ganze unglaublich, du kannst doch aus dieser Frage überhaupt gar nicht herauslesen ob er nun komplett bestimmt wird, es geht jedoch lediglich dass er abends nicht mehr spät rausgehen soll also lass uns das ganze hier beenden und feststellen dass die Eltern trotzdem immer noch das Recht in ihrem eigenen Haus haben zu bestimmen was passiert und was nicht und immer noch er ist 18 und bei ihm das nicht passt dann soll er ausziehen und fertig und damit endet der Diskussion und ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr
wirtschaftliche unabhängigkeit bedeutet etwas andere als etwas Geld zu verdienen. der gesetzgeber spricht von wirtschaftlicher Unabhängigkeit erst dann wenn man seinen eigenen lebensunterhalt bestreiten kann. Meistens ist das mit erfolgreich bestandener Ausbildung oder Studium erreicht.
Er kann das, er verdient mehr als genug , hast du nichts gelesen wtf…!?
mit 18 hat er definitiv noch keine abgeschlossene ausbildung, denn die gehen gewöhnlich 3 Jahre. Bedenkt man nun das die meisten jugendlichen mit 16 ihre Ausbildung beginnen, meist immer im September des entsprechenden Jahres, dann ist er gerade im 3. Lehrahr. das er in der Lehre Geld verdient ist auch normal, einen Lebensunterhalt davon bestreiten können nur wenige. bei den meisten reicht die Ausbildungsvegütung nicht ein mal dafür eine Wohnung zu bezahlen.
Er hat im Sommer eine Ausbildung abgeschlossen, dann ist er 19 und er verdient jetzt schon genug und hat ja wie gesagt 10 tausend gespart und seine Eltern haben viel Geld..!
Da er aktuell ca 1,5 k verdient geht das klar mit alleine wohnen aber gut nh
Und wenn man mit 15 nh Ausbildung anfängt kann man wohl mit 18 fertig sein.
von den 10k schreibst du gerade zum ersten Mal. Aber sei es drum, davon gehen schon mal ocker 1-2k für Kaution oder Genossenschaftsanteile drauf, der Rest für die Einrichtung der Wohnung. Wieviel Kohle die Eltern haben ist an dem punkt unwichtig. Lange rede kurzer Sinn, dass er sich diesen kleinen Betrag angespart hat ist Klug gewesen aber es ist jetzt auch keine wirklich große Summe und vorallem hat sie nichts mit der wirtschaftlichen Selbstständigkeit zu tun
Wieso Kaution? Er will ja keine Wohnung kaufen.
Und er kann alle Möbel mitnehmen, außer vllt einen Esstisch
wenn man eine Wohnung mieten will bezahlt man meistens eine Kaution, üblich sind da 1,5-3 Kaltmieten. Wohnungen ohne kaution sind sehr selten
die Möbel sind das billigste an einer Wohnung, teuer sind die 1000 kleinen dinge die man vorher nicht aufm Schirm hat, Geschirr, Besteck, Schrauben, Dübel, Handtücher, Geschirrtücher usw.. einzeln bis auf das Geschirr nicht teuer aber zusammen halt dann viel Geld
Ja und, das könnte er sich trotzdem leisten, er will ja so oder so bald ausziehen
Ja aber er will eh bald ausziehen und hätte das Geld dazu
Ja dann soll er das tun, dann kann er für sich selbst entscheiden. So lange er bei seinen Eltern wohnt muss er sich an deren Spielregeln halten
Dann soll er das machen. Bis dahin gelten wohl die Hausregeln.
Es soll ja solche Eltern geben, die das mit der Volljährigkeit ihres Kindes noch nicht richtig verstanden haben.
In dem Fall ist das Verbot der Eltern hinfällig.
Dein Freund könnte theoretisch sogar in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verschwinden.
So, dass seine Eltern nichts davon mitbekommen.
tja er hat das Recht jederzeit von zuhause aus zu ziehen.
nein er muss sich nicht gänzlich deren Wünschen unterordnen, dass muss man selbst u18 nicht