Duales Studium durchziehen was kein spaß macht?
Denkt ihr man sollte es durchziehen wenn es kein spaß macht? (Bin noch relativ am Anfang aber es ist auch schwer was zu finden wo man drin aufgeht)
7 Antworten
Man sollte vor allem "relativ am Anfang" nicht einfach etwas hinwerfen! Aller Anfang ist schwer, aber Übung macht den Meister - an diesen Sprichwörtern ist durchaus sehr viel dran! Und drei Jahre sind echt keine Ewigkeit. Also, beiß dich durch den eventuell schwierigen Anfang etwas durch, schau, ob es leichter oder auch interessanter wird. Und selbst, wenn nicht - wenn du nach diesen ja doch vergleichsweise kurzen drei Jahren den Abschluss dann in der Tasche hast, kannst du damit im Gepäck ja durchaus noch mal neu überlegen, ob du eine andere Ausbildung oder ein anderes Studium anschließt oder ob nicht vielleicht bereits ein Unternehmens- oder Branchenwechsel mit diesem Abschluss ein Weg sein könnte, um einen Job zu finden, in dem du zufrieden und glücklich sein kannst.
Nö. Zudem, wie gesagt - mit einem Studienabschluss kann man auch noch mal ganz neu und kreativ denken, wo genau man damit jobtechnisch so anfängt. Es gibt bei nahezu jedem Beruf Nischen und alternative Wege, die man gehen kann. Ich bin zum Beispiel als Wirtschaftsfachwirtin auf glücklichen Umwegen in den Bereich der Verwaltung freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe gerutscht und hab dadurch ein ganz anderes Umfeld, ganz andere Eindrücke und Einflüsse und esehr viel mehr Sinnstiftung als in einem klassischen Wirtschaftsunternehmen :).
Nein, wenn es schon am Anfang keinen Spaß macht, dann sollte man es sein lassen. Was bringt es sich Jahre lang mit etwas zu quälen was man nicht mag?
Wenn Du Dualer Student bist, dann hast Du einen Arbeitsvertrag in dem genau steht, welche Pflichten Du hast. Den kannst Du nicht so einfach kündigen. Normalerweise ist es so, dass Du dem Unternehmen einen Teil der Kosten, das es in Dich gesteckt hat, erstatten musst - und das kann teuer werden!
Das heißt für Dich: Augen zu und durch - Vielleicht fängt es ja auch an, Dich zu interessieren, wenn Du die Grundlagen erstmal hast - das ist bei den meisten Fächern so!
Wenn du dir nicht vorstellen kannst, in dem Beruf wenigstens ein, zwei Jahre zu bleiben, dann ist ein Dualstudium nicht sinnvoll.
Allerdings solltest du erst etwas anderes finden, bevor du es abbrichst. Da Ausbildungen und Studiengänge sowieso erst ab August/Septemebr/Oktober wieder losgehen, solltest du dich jetzt informieren und bewerben und dann erst, wenn es feststeht, dein jetziges Studium abbrechen.
Nein, je früher die wechselst, desto weniger Zeit verlierst du effektiv.
Aber ist man mit 23 dann nicht zu alt für eine Ausbildung?