Dobson Justierung?
Hallo,
ich habe mir ein Dobson 10‘‘ Teleskop von SkyWatcher zugelegt und habe die Befürchtung, dass der Mond, die Sonne ziemlich unscharf sind trotz hochwertigem Okular. Das Teleskop wurde, bevor es geliefert wurde, justiert laut Hersteller aber ich habe das Gefühl, das dies nicht der Fall ist.
Kann man die Einstellung irgendwie kontrollieren, ohne 80€ für ein Laser auszugeben?
3 Antworten
Auch wenn es herstellerseits justiert wurde, kann es während dem Transport gerne mal einen Schlag abbekommen.
Alternativ kann es auch am Okular liegen. Auch wenn das noch so gut ist, wenn Du über Vmax liegst, wirds unscharf. Was hast denn genau für ein Teleskop und welches Okular nutzt Du?
Geh am Besten damit einfach mal zu einem Sternwartenverein. IdR wird einem dort gerne geholfen. Freiwillige Spenden sind natürlich gerne gesehen.
Verunreinigungen können natürlich sein. Wenn man Fingerabdrücke sieht, ist das sogar sehr wahrscheinlich.
Beim Reinigen aber unbedingt darauf aufpassen, dass man dabei nicht die Spiegel verstellt. Das kann schnell passieren. Und bitte unbedingt darauf achten, dass Reinigungsmittel den Spiegel nicht angreifen. Am Besten nur mit Wasser und einem Brillenputztuch vorsichtig arbeiten.
Bezüglich der Okulare: Mit Deinem 4,7mm Okular bist schon sehr nahe an Vmax, so dass eine gewisse Randunschärfe nicht auszuschließen.
Und Danke für den Stern!
Mein Teleskop:
SkyWatcher Dobson 250p Classic 254/1200mm
Okulare die ich verwende:
- Explorer Scientific 82 Grad Blickwinkel, 4,7mm
- Svbony SV135 7-21mm
Danke für die Tipps!
war keine Justierscheibe dabei? Das ist eine runde Metallplatte mit einem Guckloch, die anstelle des Okulars eingesetzt wird.
ein laser-kollimator kostet keine 80€, den gibt es deutlich günstiger. die halterungen der beiden spiegel sind empfindlich, jeder transport kann geringe veränderungen auslösen, die zu solchen abbildungsfehlern führen können.
wichtig ist, dass der hauptspiegel eine definierte mitte hat, die bei den größeren immer mit einem kleinen ring eingerichtet sind. sonst nützt auch ein 80€ kolli nichts.
der rest ist eine fleissaufgabe aber mit geduld immer erfolgreich zu bewältigen
du hast damit die sonne beobachtet, wie denn?
Danke für die Info.
Mit einem Sonnenfilter (NF250n), welchen ich mir dazu bestellt habe.
ok, aber die frage steht immer noch im raum, ob du nur "befürchtest" oder tatsächlich nichts fokussieren kannst?
es kann z.b. auch sein, dass im OAZ eine (abnehmbare) verlängerung fürs fotografieren drin ist, mit der man visuell nicht in den fokus kommt. das ist bei newton spiegelteleskopen normal.
Ich habe ein Dobson Teleskop.
Sehr schwer zu sagen, bin leider ein Anfänger. Ich habe gedacht vielleicht gibt es irgendwelche Insider-Tipps, um es selber zu Hause zu testen. Sieht aber so aus, dass ich mit dem Teleskop mal den Shop besuchen muss, wo ich das Teleskop gekauft habe oder gleich zu einem Sternwartenverein.
Danke auf alle Fälle für die Hilfe!
Was mir noch eingefallen ist.. Ich konnte, dem Wetter entsprechend, mein Teleskop bis jetzt nur in der Stadt (Wien), vom Balkon aus verwenden. Spielt das eine Rolle?
Mir sind auf dem großen Spiegel im Teleskop leichte Fingerabdrücke aufgefallen. Könnte das der Grund sein für die unscharfe Sicht?