Beziehungspause?
Hallo, ich habe bereits eine Frage gestellt und möchte zu dieser Frage ein Update geben. Heute hat mir meine (noch) Freundin geschrieben das sie darauf besteht eine Beziehungspause einzulegen damit sie klar im Kopf wird. Ich persönlich habe sowas noch nie mitgemacht und weiß nicht ob es eine Verzögerung ist für eine Trennung oder doch vielleicht der Beziehung gut tut. Was sollte ich machen ? Ich habe keine Ahnung wie ich das verarbeiten bzw. wie ich damit umgehen soll. Sollte ich vielleicht die Beziehung an dieser Stelle beenden oder weiter kämpfen? Liebe Grüße.
8 Antworten
In der Regel ist eine Pause nur der Anfang vom Ende. Was soll eine Pause schon bringen, wenn es Probleme in der Beziehung gibt? Die lösen sich ja nicht einfach in Luft auf, wenn man eine Pause macht! Wenn es nicht mehr so gut läuft in der Beziehung, ist das einzige, was helfen kann: darüber reden und gemeinsam einen Weg finden, der für beide funktioniert und dann kann man daran arbeiten, diesen Weg zu gehen. Voraussetzung dafür ist aber, dass beide die Beziehung weiter führen möchten und bereit sind, dafür auch was zu tun. Wenn das nicht bei beiden der Fall ist, macht das keinen Sinn und dann sollte man sich trennen. Manchmal ist die Pause dann ein Zeichen dafür, dass die Person zu feige ist, um Schluss zu machen.
Gerade in so einer Situation würde ich mich über Zusammenhalt und Unterstützung vom Partner freuen und keine Pause wollen. Auch solche schweren Zeiten gemeinsam durchzustehen ist für mich fester Bestandteil einer guten Beziehung. Eine Freundin von meinem Freund hat in kurzer Zeit ihren opa und ihren Vater verloren und ist in eine Depression gerutscht, das war für sie und ihren Freund auch keine leichte Zeit, aber die haben das zusammen durchgestanden und viel kommuniziert etc und sind dadurch nur noch enger zusammen gewachsen. Bei einer schwierigen Phase gleich die Beziehung zu pausieren oder gar zu beenden ist meiner Meinung nach keine Lösung.
Voraussetzung dafür ist aber, dass beide die Beziehung weiter führen möchten und bereit sind, dafür auch was zu tun.
Und das scheint bei ihr eben nicht der Fall zu sein.
Lerne unbedingt, selbständig zu agieren. Deine (wahrscheinlich bisherige) Freundin muss nicht allein die "Spielregeln" festlegen. Du läufst dabei Gefahr, dass du selbst zu wenig berücksichtigt wirst!
Ein "Neuanfang" ist fast immer schwierig, und führt letztlich oft doch nur zu einer endgültigen Trennung.
Alles Gute dir, und ganz viel Glück!
Eine Beziehungspause ist immer der Anfang vom Ende.
Hallo SlavikPrag5638,
wenn deine Freundin eine Beziehungspause wünscht, dann könnte nun dein Kampf ein Kampf mit dir selber sein:
- Du wünscht ihr eine gute Zeit.
- Du teilst ihr mit, dass du dich freuen würdest, wenn sie sich entschließen sollte, ihre Beziehungspause zu beenden.
- Du machst deutlich, dass sie sich wieder melden muss.
Entscheiden solltest du schließlich auch, ob du ihr mitteilst, dass du auf sie warten willst oder dass die Beziehungspause für dich auch ein Beziehungsende sein kann.
Habe ich bereits getan, nur ich bin mir nicht sicher ob ich das als pause sehe oder nur eine Verzögerung für eine echte Trennung. Ich habe in meiner ersten Frage die Situation beschrieben vielleicht hilft dir das ja weiter was du mir empfehlen kannst. Grüße!
Dass deine Freundin nun für ihre Großeltern sorgen will spricht ja für sie. Und wenn ihr Großvater sterbenskrank ist, wirst ja auch du sicher einsehen, dass du dich ihr zuliebe zurücknehmen solltest. Sag ihr doch, dass du in Gedanken bei ihr bist und ihr viel Kraft für die Unterstützung ihrer Großeltern wünschst.
Damit könntest du ihr aber letzlich auch dir einen großen Gefallen tun!
Das habe ich bereits mehrfach gesagt ich denke sowas sollte ich auch nicht jeden 2. bzw 3. tag sagen
Wenn du deiner Freundin gegenüber freundlicherweise schon mehrfach gesagt hast, dass du ihren Einsatz für ihre Großeltern wichtig findest und daher auch für die Beziehungspause Verständnis hast, dann kommst du jetzt - während der Beziehungspause - doch nicht mehr in die Lage, ihr jeden 2. bzw 3. Tag Entsprechendes mitzuteilen.
Ihr habt doch eine Beziehungspause!
Das ist eine gute Antwort. Gehe erstmal von einer Trennung aus. Guck dir Videos an oder ließ Bücher. Mache Sport und werde attraktiv.
Das erinnert mich an eine alte Familiengeschichte, muss an die 40 Jahre her sein.
Damals randalierte mein Vater stockbesoffen mitten in der Nacht durchs Treppenhaus. Meine Mutter machte daraufhin Schluss mit ihm. Am nächsten Tag haben die beiden eben eine solche Auszeit von 4 Wochen vereinbart. Vorher hat mein Vater uns alle (wir waren 3 Kinder) zum Essen eingeladen. Wie er das fertiggebracht hat, weiß ich leider nicht, aber danach waren die beiden wieder ein Herz und eine Seele.
Mein Tipp: gehe zum Schein darauf ein, aber versuche, es zu verhindern. Sie muss unmissverständlich merken, dass du sie immer noch willst.
Ich hab mich darauf eingelassen. Alles schön und gut wäre sehr belastend wenn es am ende nix gebracht hat
Die Situation in einer Familie ist eine ganz andere, als zwischen zwei Leuten, die erst in einer relativ kurzen Beziehung sind/ waren.
Es gab ja keine „Probleme“ es ist ja halt nur so das sie zuhause etwas zu viel zu tun hat (psychisch gehts ihr garnicht gut) wegen ihrem opa, mama usw.