

Es kommt auf den Einzelfall an. - Sicher löst es bei niemandem Sympathie aus, der erfährt, dass eine Person (in demokratischen Staaten) eine Haftstrafe bekommen hat.
Vor allem aber kommt es bei tödlich verlaufenden Delikten im Straßenverkehr vor, dass der Verursacher eine solche Strafe bekommt. - In dem Fall handelt es sich aber nicht um ein gezieltes Fehlverhalten (ausgenommen bei Alkohol oder anderen Drogen am Steuer). Der Autofahrer war in seiner Wahrnehmung z. B. eingeschränkt, wenn ein Kind ganz plötzlich in hohem Tempo über eine unübersichtliche Straße läuft, und vom Auto erfasst wird mit tödlichen Folgen.