Balkonkraftwerk als insel-PV-Anlge?
Kann mann zb im Wald an den balkonkraftwerkwechselrichter seine 230V Lasten anschließen (also ohne Netzanschluss)
7 Antworten
Nein, das wird an einem normalen Balkonkraftwerk-Wechselrichter, der nicht für den Inselbetrieb ausgelegt ist, nicht funktionieren.
Das liegt beispielsweise unter anderem daran, dass sich der Wechselrichter nach der Netzfrequenz richtet. Ohne Netzanschluss ist da keine Netzfrequenz vorhanden, wonach sich der Wechselrichter richten kann. [Und außerdem sind die Wechselrichter so ausgelegt, dass sie bei Stromausfall nicht unzulässigerweise weiter in das öffentliche Netz einspeisen. Und ohne Netzanschluss wird ein normaler Balkonkraftwerk-Wechselrichter das vermutlich so wie einen solchen Stromausfall empfinden. Da verhindert also der Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) den Betrieb.]
Mit einem Balkonkraftwerk geht das nicht, jedoch mit einer Powerstation mit Eingang für PV-Module.
Ein Balkonkraftwerk selber geht so nicht. Wenn, dann wäre das eine Powerstation mit Solarpanel, die sind genau für den Inselbetrieb ausgelegt.
Als Idee: https://solarcube-shop.de/SolarCube-tragbare-Powerstation
Solche Anlagen gibt es mit verschiedenen Leistungen, da die Begrenzung auf 800 Watt im Inselbetrieb nicht gilt, sie gilt nur dann, wenn man ins öffentliche Netz einspeist.
Der Wechselrichter braucht immer eine Netztspannung um zu funktionien.
Nö.
Der Wandler gibt nichts aus, wenn keine Netzspannung anliegt.