Wird es stark diskuriert werden in den medien wenn bei der Bundestagswahl am 23 Februar die afd 2 stärkste partei wird?
Weil bei der wahl in 2021 hatte sie ja nur etwas mehr als 10 Prozent. Aber wenn sie jetzt über 20 prozent oder noch mehr kommt. Hat sie ja binnen 4 jahren ihre Zustimmung mehr als verdoppelt. Eventuell wird das ja dann auch im ausland berichtet. Und in Deutschland fragen sich die leute dann wieso die afd jetzt so stark ist
7 Antworten
Bei uns in Österreich wird mittlerweile über jede Wahl bei euch berichtet, egal wie unwichtig die ist. Das ist aber umgekehrt ja nicht anders. Eure Korrespondenten haben nach dem Platzen der Kolitionsverhandlungen auch aus Wien berichtet.
Außerhalb des deutschsprachigen Raums wird auch berichtet, nur vielleicht etwas weniger aufgeregt.
Da der Rechtspopulismus in ganz Europa an Zustimmung gewinnt, wird es nicht die große Story sein, wenn eine rechtspopulistische Partei in Deutschland es nicht in die Regierungskoalition schafft.
Wird sie doch, ist nichts Neues mehr
der aktuellen Sonntagsfrage ( https://www.wahlrecht.de/umfragen ) nach isses doch schon so...
...solange eh keiner mit ihnen spielen will isses doch wurscht...
Eher wäre zu diskutieren, wer dann (dagegen) koaliert: aktuell könnte das Kenia sein oder - rechnerisch - rot-rot-schwarz sein...
Natürlich würde das stark diskutiert werden. Aus dem Ausland werden wir doch ziemlich aufmerksam beobachtet. Auch im Land selber würde es heftig diskutiert werden. Es wäre ja allemal eine Situation wie wir sie noch nie hatten.
Lassen wir uns überraschen wie die Wähler entscheiden.