Wie sollte Deutschland nach dem Bruch der Ampel-Koalition politisch weitergehen – welche Veränderungen erwartet ihr von der vorgezogenen Bundestagswahl? 🗳️

6 Antworten

Da Merz (Stand jetzt) keine Anträge zum Thema Migration mehr stellen wird, weil er Zustimmung fürchtet, erwarte ich momentan keine Veränderung. Genaues kann man wohl erst nach der Wahl sagen, wenn das Geschwätz von gestern nicht mehr interessiert.


Gabel1953  05.02.2025, 13:30

Sehe ich auch so.

Ich erwarte überhaupt keine Veränderungen, weil es nach der Wahl allem Anschein nach mit einer Ampel 2.0 weitergehen wird. Nur diesmal mit CDU statt FDP, sonst ändert sich nichts. Die Machtverhältnisse werden sich ähnlich verteilen wie in der vorherigen Koalition, wo ebenfalls Rotgrün dominiert hat. Dafür muss sich die immer noch stark vermerkelte CDU nicht mal großartig verstellen.

Merz hat es selbst verkündet, nie wieder eine Abstimmung mit ausschlaggebenden Stimmen der AfD. Normale demokratische Prozesse also weiterhin Fehlanzeige. Daher steht der Kurs jetzt schon fest: Weiter volle Fahrt Richtung Eisberg. Die vielen Baustellen im Land, die dringend angegangen werden müssten, werden weitgehend unangetastet bleiben und stattdessen noch neue und immer größere dazukommen, weil mit Rotgrün eben kein Richtungswechsel möglich ist.

Die komplette Rücknahme sämtlicher Klimagesetze von Robert Habeck, und zwar ohne jedes wenn und aber. Leider scheint Friedrich Merz ein Wackelkandidat zu sein.

Ich erwarte eine Groko CDU SPD Grüne...

damit eine Lähmung des Landes und Proteste bis hin zu Generalstreiks.

Dann eine neue Neuwahl im Herbst...

Nie mehr Grüne SPD sonst wäre Veränderungen gar nicht machbar


Hi123754  05.02.2025, 13:18

weil die CDU vorher ja soviel verändert hat 16 Jahre CDU Regierung aber natürlich alle Probleme die wir Aktuell haben kommen von der Ampel, die leute werden echt immer vergesslicher alles was älter als 4 Jahre ist, ist nie passiert /;