Wie lange bleiben Kindergartenkinder bei einer Sache?
Wenn Kinder in Kindergarten als Beispiel etwas malen z.B. Bilder oder Wörter und/oder Namen schreiben.
Bei Spielsachen und anderen Dingen genauso.
Sind es immer mehr als 5 Minuten, wo Kinder bei einer Sache bleiben?
Was sind Eure Erfahrungen? Wie war es bei Euch, als Ihr in Kindergarten wart oder bei Euren Kindern?
7 Antworten
Das ist unterschiedlich. Es kommt drauf an wie die Konzentration und die Motivation des Kindes gelagert ist. Je mehr dem Kind die Sache Spaß macht, desto länger ist das Kind dabei. Es ist auch eine Sache des Alters. Ein Kind das neu in die Kita kommt also etwa 3 Jahre alt ist, das probiert erstmal vieles aus. Es rennt von A nach B, räumt alles aus dem Schrank, lässt es liegen und geht zum nächsten. Auch spielt es in dieser Zeit selten mit anderen Kindern, weil es müsste sich auf das andere Kind einlassen und seine eigenen Bedürfnisse zurück stellen. Das Kind kann das immer besser, je älter und je länger es in der Einrichtung ist.
Beim Interesse ist es was anders. Bei Vorschulübungen kann man das sehr toll sehen. An Tag 1 wo es heißt, wie machen Vorschule sind alle noch Feuer und Flamme. Nach bereits 3-4 Wochen lässt das dann wieder nach, weil sie merken, ich muss länger sitzen, ich kann Dinge wie Schneiden und Schreiben noch nicht so gut und während ich sitze, können die anderen weiter spielen und ich muss aufpassen... Interesse weg, Konzentration weg und dann kommt die Phase in denen die Kinder ins Träumen abdriften und nicht mehr bei der Sache sind.
Wozu dieser Link? Du hast gefragt wie lange Kindergartenkinder bei einer Sache bleiben. Das ist die erste Frage gleich oben in der Überschrift und darauf habe ich dir geantwortet. Wenn du etwas anderes hättest wissen wollen, zB Wie lange es dauert bis etwas verarbeitet ist dann hättest du die Frage anders stellen können. Den Link habe ich dennoch verfolgt und kann dem dort gezeigten nicht zustimmen. Denn manche Menschen verarbeiten noch Dinge aus ihrer Kindheit wenn sie längst erwachsen sind. Und das kann eine einzige kleine Sache sein, die nicht mal über Minuten angedauert hat.
Das ist individuell verschieden.
Mein Sohn hatte größere Ausdauer als seine Schwester.
Was für welches Alter normal ist, sollten Kindergarten-Pädagoginnen wissen. Schließlich testet man ja auch die Schulreife, bevor sie in die erste Klasse kommen.
Das hängt vom einzelnen Kind ab .
Mein Sohn mochte es nie zu zeichnen ..er hat es gehasst und basteln schon gar nicht .
Meine Tochter kann stundenlang was ausmalen ,schraffieren umranden etc .
Das bereits schon als sie n Stift halten konnte
meine konnten zu zweit 1-2 Stunden mindestens zusammen spielen, der eine sowieso stundenlang mit irgendwas. Alter zwischen 4-6 Jahren.
Kinder sind unterschiedlich.
Das ist unterschiedlich,meistens geht es mit dem Bespassen nicht zu lange.
Belliwell
https://www.gutefrage.net/frage/wie-viele-minuten-muss-man-mindestens-bei-einer-sache-bleiben-damit-es-im-traum-verarbeitet-wird