Vermischen sich in der magischen Phase der Kinder Traum und Realität?
Wie äußert sich so etwas?
Sieht man da Dinge, die in der Realität gar nicht da sind?
Beispiel:
- Realität: 4jähriges Kind planscht in einen runden Planschbecken, das vor der Terrassentür steht. .
- Traum: 4jähriges Kind steht in einen leeren eckigen Planschbecken.
Also in der magischen Phase ist beides gleichzeitig, die Terrassentür + das eckige Planschbecken, obwohl das eckige Planschbecken nie vor der Terrassentür steht.
Was meint Ihr? Wie war es bei Euch, als Ihr in dem Alter wart und wie ist/war es bei Euren Kindern in dem alter der magischen Phase?
2 Antworten
Ich weiß nicht, ob eine "kindliche magische Phase" Realität ist, aber Kinder haben sehr viel Fantasie und halten einiges davon tatsächlich für echt. Wenn ein Vierjähriges erzählt, was für Abenteuer es erlebt hat, oder was es noch alles machen wird, lügt es nicht, es glaubt das in dem Moment wirklich.
Ob es sich um solche Kleinigkeiten dreht wie die Form eines Planschbeckens, weiß ich nicht, ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass ein gesundes, normales Kind von einem leeren Planschbecken träumt. Das hört sich für mich dann nach Trauma an. Kinder träumen und fantasieren doch eher positiv, sie sind die Helden....
Ja, da geht im Kopf alles durcheinander und die wildesten Geschichten entstehen. Für viele besteht die Welt dann aus Prinzessinnen, Cowboys, Polizisten und Einhörnern.