Bastelt das Unterbewusstsein aus der Vergangenheit eine alternative Story?
Man sieht leider immer nur das letzte kurz vorm Aufwachen, es ist immer etwas vermischtes aus der Vergangenheit.
Mögliche Beispiele:
- Nuklearkatastrophe z.B. Tschernobyl = im Traum wird daraus ein ausgebrochener dritter Weltkrieg gemacht.
- z.B. Mutter war schwer krank, ist beinahe gestorben = im Traum ist sie gestorben, man hat also keine Mutter mehr.
- ein guter Arbeitskollege ist in eine andere Firma gewechselt = im Traum spielt man ein Computerspiel z.B. Super Mario Bros. und man muss symbolisch dem vermissten Arbeitskollegen retten (im Traum würde Bowser in dem Beispiel die andere Firma symbolisieren)
und viele weitere Möglichkeiten, was aus der Vergangenheit so alles gemacht wird.
Was wurde aus Eurer Vergangenheit in dem Träumen so alles gemacht?
7 Antworten
Ja, so funktionieren Träume. Sie verarbeiten Geschehens. Insbesondere Dinge die dich sehr beeindruckt haben, oder die dich emotional sehr beeinflusst haben. Dabei vermischen sich die Erlebnisse, es spielen oft auch Ängste eine große Rolle. Und da das Gehirn nicht an Logik oder Drehbücher gebunden ist, können Träume sehr sprunghaft und unrealistisch wirken. Scheinbare Gegebenheiten können sich schlagartig ändern etc.
Ja.
So kann das funktionieren.
Ich war z.B. bei einer Bluttat Zeuge, und wurde nur deswegen nicht auch verletzt oder getötet, weil ich zufällig 2 Meter entfernt war, als der Angreifer überwältigt werden konnte.
30 Sekunden früher oder später hätte es mich wahrscheinlich (auch) getroffen.
Als ich endlich mal wieder schlafen konnte, träumte ich mehrere Szenarien des Vorfalls derart intensiv und 'real, dass ich in den nachfolgenden Vernehmungen darauf hinweisen musste, dass es sich bei mir 'vermischt hat, und ich nicht (mehr) garantieren kann, dass ich jede Einzelheit genauso schildern kann, wie bei der Erstvernehmung vor Ort.
Dies schien jedoch für die Vernehmungsbeamten m,w,x ein bekanntes Phänomen zu sein.
Ein Traum ist der Versuch des Großhirns beim Aufwachen aus den Relikten der Hirnaktivität im Schlaf (im Schlaf ist das Großhirn ausgeschaltet) eine zusammenhängende Geschichte zu basteln. Das gelingt häufig nur sehr unvollkommen. Deshalb sind unsere Träume so märchenhaft. Der Hirnforscher Martin Korte meint dazu: "Wir erinnern uns in unseren Träumen an etwas, was wir so garnicht erlebt haben."
Unser Unterbewusstsein hat tatsächlich eine bemerkenswerte Fähigkeit, Erinnerungen zu verarbeiten und zu gestalten. Manchmal kann es vorkommen, dass unser Gehirn vergangene Ereignisse neu interpretiert oder sogar verändert, um besser mit unseren aktuellen Emotionen und Überzeugungen in Einklang zu bringen. Dies ist besonders in Situationen der Fall, in denen unser Gehirn versucht, uns vor emotionalem Schmerz zu schützen oder unser Selbstbild zu bewahren.
Psychologen nennen dieses Phänomen oft „Rekonstruktion“ oder „Erinnerungsverzerrung“. Es gibt zahlreiche Studien, die zeigen, dass Menschen ihre Erinnerungen unbewusst anpassen, um ihre Lebensgeschichte kohärenter erscheinen zu lassen. Dies kann sowohl positive als auch negative Ereignisse betreffen.
Bei Träumen habe ich immer den Eindruck, dass das Gehirn / Bewusstsein sich (u.a.) damit beschäftigt, die heftigsten Erinnerungen (die gerade "ganz vorne" in deinen Gedanken stehen), aufzuarbeiten und zu "kneten". Solange, bis das Thema "ausgelutscht" ist - dann kommt das nächste dran.
Klasse, Brain. TOP!