Steuern sind Raub!

Valentin1720653  18.07.2025, 12:26

Warum deine Meinung in eine Frage verpacken?

DaFossa 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 12:27

Ist eine Diskussion und keine Frage

13 Antworten

So ein Schwachsinn. Deine Eltern hätten sich mal eine Schule raussuchen müssen in die mehr Steuern investiert werden. Dann wär sowas nicht dabei rausgekommen.

Es ist extrem wichtig das ein Staat vom Volk Geld einzieht und somit das Land verbessert und ausbaut.

Mach dich doch mal schlau und schau dir Länder an in denen Wichtige Punkte der Infrastruktur privatisiert wurden und nicht gefördert werden. Das ist dann eine komplette Katastrophe.

Eine andere Sache sind für mich Fahrradwege in Peru....das finde ich dann wiederum Schmarrn.

Ich finde nur zum Teil...

Eine Unverschämtheit finde ich, dass man Geld verdient, das versteuert wird und dann kauft man sich z. B. ein Haus, das dann versteuert wird. Dann bezahlt man weiterhin steuern auf das Haus, obwohl man schon Steuern gezahlt hat und dann wenn man es vererbt zahlt man wieder Steuern darauf


Immofachwirt  18.07.2025, 14:26

Wenn du dein Haus vererbst zahlst du keine Steuern, weil du dann Tod bist.

Ich Versuche es Mal mit einem Papst

"Die Steuererhebung trägt vor allem dazu bei, Ungleichheiten zu überwinden, Investitionen zu tätigen, damit mehr Arbeit entsteht, ein gutes Gesundheitswesen und Bildung für alle zu gewährleisten und Infrastrukturen zu schaffen, die das soziale Leben und die Wirtschaft erleichtern"

Steuern sind Mitteln, die der Staat erhebt, um Dienste für Gemeinschaft zu ermöglichen. Dazu gehören medizinische Grundversorgung, Infrastruktur, Ausbildung, Verteidigung etc.

Das Argument, dass man die Steuern für Dinge bezahlt, die man nicht will. Da der Staat die Zahlung der Steuern mit Gewalt durchsetzt, wäre das dann Raub/Diebstah ist Schwachsinn

Dann schauen wir doch mal, ob wir diese Dinge wirklich nicht wollen:

  • Du willst keine Straßen, Gehwege, Brücken, ÖPNV etc und nutzt diese auch nicht?
  • Du willst kein Trinkwasser und nutzt dieses auch nicht?
  • Du willst keine Schulen und haben auch selbst keine besucht?
  • Du brauchst keine Feuerwehr? (Was tun wenn's brennt?)
  • Du willst keine Polizei und Gerichte?

Dann würde ich vorschlagen, man geht nach Somalia oder nach Libyen oder sonstige rechtsfreie Räume. Da zahlt man keine Steuern und braucht dann auch die oben genannten Unannehmlichkeiten nicht in Kauf nehmen.

Tatsächlich haben wir keinen persönlichen Einfluss darauf, ob der lokale Flughafen durch dilettantische Politiker teuer gebaut und vielleicht nie eröffnet wird. Aber allein durch die Tatsache, dass wir (du, ich, etc pp) sich in einem durch Steuern finanzierten Gemeinwesen befinden, führt dazu, dass wir eine Art "Vertrag" schließen, freilich kann man sich seinen Geburtstort (und damit sein Land) nicht aussuchen. Aber dieser "Vertrag" ermöglicht es uns die Nutzung aller der durch Steuern (ggf. auch ineffizient) finanzierten Infrastruktur und verpflichtet uns in gewisser Weise auf der anderen Seite, auch die Steuern zu zahlen.

Die Steuern sind damit eine Gegenleistung für erhaltene Leistungen und Dienste des Staates (auch wenn §3 AO das etwas anders definiert).

Letztlich handelt es sich bei dieser Argumentation um ein billiges populistisches Argument der libertären Bewegung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Parteimitglied

Und wer das liest ist doof.

Soweit zum Thema "Sachverstand".

Keiner hat uns gefragt ob wir das überhaupt wollen oder nicht

Aber sicher. In dem Moment, in dem du dich bereit erklärst, in DE steuerpflichtig zu sein, hast du dem zugestimmt. Willst du das nicht mehr, dann ziehst du eben einfach weg.

Ist bisschen so wie im Kino - wenn du dich im Kino aufhalten willst, bezahlst du eben dafür. Willst du das nicht, gehst du eben nicht ins Kino.

Der Staat hat 3 Aufgaben: Innere Sicherheit, äußere Sicherheit und Justiz.

Wer hat dir denn das erzählt, dass der Staat nur 3 Aufgaben habe? Und selbst wenn - wie soll er die bezahlen ohne Steuern zu erheben?

Alles andere kann privatisiert werden und wäre so auch viel produktiver

Du meinst, so wie Telekom und Deutsche Bahn?

Wohin würde das führen, wenn wir Schulen und Universitäten ausschließlich privatisiert anbieten würden? Wissenschaft und Forschung? Kunst und Kultur?Medizinische Versorgung?

Du kannst sicher sein, dass Geringverdiener bei einem solchen privaten System schnell außen vor sind.

Alex