Leidest du direkt oder indirekt unter dem Fachkräftemangel, zum Beispiel in dem du mehr arbeiten musst...
...oder weil dein Bus immer zu spät kommt, etc. 👨🏼🏭
20 Antworten
Natürlich. Man wartet oft wochen- oder monatelang auf einen Termin (Ärzte, Handwerker, Behörden etc), telefonisch kommt man auch oft nicht durch, Öffis haben Verspätung oder fallen aus, Geschäfte schließen usw.
Es reicht schon, einen Facharzttermin in Anspruch nehmen zu wollen-Wartezeiten....
Wir leiden alle darunter, auch weil nicht viel eingestellt werden, um Kosten zu sparen.
Das einstellen wäre nicht das Problem. Die Kosten werden ja vom BL gestützt Nur der Job ist für viele nicht interessant, das Schichtschema.
Mein Mann (Boomer) und Junior haben Spätwoche. Das heißt anfangen
FR,SA,SO. Ablösen 16/17 Uhr gegen 0 Uhr einfahrt.
Mo geht es eher los da wir zw. 14/15 Uhr abgelöst Feierabend ist dann 21/22 Uhr,
DI zwischen 12/13 Uhr dann gegen 17/18 Uhr, Feierabend.
Also fängt man jeden Tag eher an.
MI/DO frei.
Die Frühschichten Sind 4Tage, manchmal nur 3 Da hat man schon mal um 9;30 Feierabend. Dann gibt es aber geteilte Dienst. Früher kam GG da heim Da waren es 3bis dreieinhalb stunden, jetzt nur zweieinhalb. Gut für Wege aber man ist 12h Unterwegs.
Hier gibt es auch für Quereinsteiger, nach Bestand der Prüfung einen Festen Vertrag. Da kommt man nur mit einem Arzt schreiben raus.
Und es gibt keine Busfahrer, keine Lokomotivführer und keine Angestellten im Stellwerk. Die sind alle dringend gesucht.
Wochenenddienst, Frühdienst, Nachtschicht, die Bezahlung ist so schlecht nicht, aber die Tätigkeit ist nicht jedermanns Sache.
Bei Behörden dauern manche Sachen ein Jahr oder länger
Bei einer Bekannten von mir kam der Schwerbehinderten - Parkausweis zwei Tage an, NACHdem die betroffene Person verstorben war...
Natürlich...musste 6 Monate auf nen Termin beim Internisten warten...😌🐥
Lg🐥
Es sind eher nicht die Kosten, es ist der Mangel, der bremst.