Klimaschutz ist wichtigeres Thema als die Migration

10 Antworten

Frag mal die Geringverdiener und Bürgergeldempfänger, also Personen, die in Deutschland in relativer Armut leben. Für diese stellt die grüne Regierung ein Problem dar, wegen steigender Kosten durch Klimaschutz- und Energiewendemaßnahmen. Zum Teil ist davon auch die Mittelschicht betroffen und leidet unter Abstiegsängsten.

Mit den Migranten stehen Geringverdiener und Bürgergeldempfänger in direkter Konkurrenz um knappe Ressourcen, z.B. bezahlbarer Wohnraum und Essen von der Tafel.

Der Leidensdruck durch die genannten Faktoren besteht JETZT. Die Auswirkungen des Klimawandels sind dagegen eher abstrakt und werden als weniger bedrohlich wahrgenommen. Manche sagen auch, es sei eh schon zu spät, um das Klima zu retten.

Außerdem ist Klima ein GLOBALES Phänomen. Deutschland alleine kann da gar nichts ausrichten zum Schutz des Klimas!


SpeedEnforcer  27.09.2024, 01:25

Ich finde auch das Migration ein viel wichtigeres und vor allem auch lösbares Problem ist

croissantcrepe  27.09.2024, 01:36
@Kleidchen2

Du bist arrogant.

Dich interessieren die Antworten eh nicht. Es geht hier nur um deine GF-Tagesmission.

terminierertot  27.09.2024, 01:40
@Kleidchen2

Natürlich stimmt die Zahl. Ich füge aber keine Quelle ein, weil du es entweder a) nicht glaubst oder b) mich unterste Schublade beleidigen würdest.

An die normalen Leute: Ihr dürft gerne selbst googeln. Mit diesen Schlagwörter werdet Ihr fündig: "deutschland 3,5 millionen asylwerber ohne bleibeperspektive"

apt2nowhere  27.09.2024, 20:37
@Tommy731

ja leider wird das die Situation sein: am Ende werden nur ein paar wenige übrigbleiben, die arbeiten und damit Geld verdienen - ( - tolle Aussicht wenn kein Geld mehr da ist, was ist dann? das momentan verdiente Geld reicht jetzt schon vielen hinten und vorne nicht - die Migration ist gescheitert, da nicht bezahlbar - entweder diese Regierung ändert das sofort oder es werden andere tun - wer das ist, konntest du gestern und heute im TV sehen - ob mir das gefällt? nee, auf keinen Fall, aber es würde passieren

apt2nowhere  28.09.2024, 10:26
@Tommy731

die Sitzung im Thüringer Landtag wurde gestern ausführlich bei Phoenix gezeigt - es vermittelt uns ein Bild, wie die politische Zukunft in DE aussehen könnte

und nur eine gute Politik kann das verhindern, Träumereien nicht -

das was die Grünen wollen, ist nicht bezahlbar, es verursacht die Deindustrialisierung und damit eine hohe Arbeitslosigkeit sowie Verarmung der Bevölkerung - die 5,5 Millionen Bürgergeldempfänger beschleunigen dies und wir haben ja jetzt schon 2,8 Millionen Arbeitslose bei einer weitgehend leeren Arbeitslosenkasse, die vor Corona noch überlief

diese Regierung hat jetzt noch rund ein Jahr Zeit und sie wird nicht nach dem bewertet, was sie uns alles erzählt, was nicht möglich ist, sie wird nach sichtbaren Erfolgen bewertet und da sehe ich schwarz für sie

matmatmat  28.09.2024, 04:49
Für diese stellt die grüne Regierung ein Problem dar, wegen steigender Kosten durch Klimaschutz- und Energiewendemaßnahmen.

Nicht die Maßnahmen sind das Problem! Da machen wir sogar zu wenig um zu verhindern das Versicherungen unbezahlbar werden, Lebensmittelpreise enorm, ständig Unwetter kommen die Existenzen vernichten...

... das Problem ist die Finanzierung und das die Regierungen der letzten 20 Jahre statt in kleinen Schritten was zu machen, von dem wir seit 40 Jahren wissen, das wir es machen müssen das immer wieder in die Zukunft geschoben haben. Je länger man das raus schiebt, desto teurer wird es für uns alle.

Ja, Klima ist ein globales Phänomen, aber ohne Länder wie Deutschland wird sich nichts tun und wenn wir warten bis die Technik für den Wandel billig aus China kommt (wie bei Solarmodulen längst passiert) werden wir komplett abgehängt und es gibt noch weniger Arbeitsplätze.

croissantcrepe  28.09.2024, 07:41
@matmatmat
Nicht die Maßnahmen sind das Problem! 

Doch, weil Investitionen teuer sind...

Eine im Sinne des Klimaschutzes sanierte Wohnung muss z.B. über höhere Mieten finanziert werden. Ein Geringverdiener kann die Miete dann nicht mehr zahlen!

Bezahlbarer Wohnraum ist eh knapp wegen der Migranten!

matmatmat  28.09.2024, 12:05
@croissantcrepe

Und wenn der Wohnraum großflächig wegschwimmt und nach einem Unwetter unbewohnbar wird und die Heizkosten nicht mehr zu bezahlen sind in den unsanierten Wohnungen die noch stehen bleiben, wie hilft das den Leuten?

So weiter machen wie bisher um zu sparen ist genau so dumm wie nicht zu bremsen wenn man auf die Wand zu fährt, nur um den Verschleiß der Bremsen gering zu halten...

croissantcrepe  28.09.2024, 13:22
@matmatmat
Und wenn der Wohnraum großflächig wegschwimmt und nach einem Unwetter unbewohnbar wird

Was genau willst du am bisher eingetroffenen Klimawandel denn rückgängig machen und wie?

Wie genau soll Deutschland das GLOBALE Klima retten?

Hast du dir mal auf der Landkarte angesehen, WIE KLEIN Deutschland ist im Vergleich mit Afrika, Asien und Amerika?

Weißt du, wer sich global für Klimaschutz einsetzen will? NIEMAND! Den Industrien ist das Klima egal!

matmatmat  28.09.2024, 17:05
@croissantcrepe
Was genau willst du am bisher eingetroffenen Klimawandel denn rückgängig machen und wie?

Rückgängi werden wir da in den nächsten 50 Jahren nichts machen können, allein schon weil die Technologie fehlt und wir 150 Jahre Zeug in die Atmosphäre geblasen haben.

Aber wir können verhindern, daß es noch viel, viel schlimmer wird. Die Betroffenen entschuldigen bitte den Ausdruck, aber "das bischen Regen der letzten Tage und den kleinen Hurricane in Florida" werden wir uns noch zurück wünschen wenn die Welt 3 Grad wärmer ist.

Weißt du, wer sich global für Klimaschutz einsetzen will? NIEMAND! Den Industrien ist das Klima egal!

Nicht immer von Dir auf andere schließen. Sogar "böse" big pharma Firmen verpflichten sich im großen Stil CO2 neutral zu werden... schon vor Jahren und die arbeiten aktiv dran.

https://www.astrazeneca.com/media-centre/articles/2022/seven-pharma-ceos-announce-new-joint-action-to-accelerate-net-zero-healthcare.html

markboy  27.09.2024, 07:45

Es sind aber schon heute die ärmeren Menschen die besonders durch Umweltverschmutzung und Klimawandel besonders betroffen sind. Deren Gesundheit ist mehr betroffen und sie sterben früher. So leben ärmere Menschen an stark belasteten Straßen wo Luftverschmutzung und Lärm die Gesundheit schädigen. Ärmere Menschen leben auch in schlechter isolierten Häusern und sind von Hitzewellen stärker betroffen. So sind 2023 etwa 47.000 Menschen in Europa an den folgen hoher Temperaturen gestorben.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 01:32
Für diese stellt die grüne Regierung ein Problem dar, wegen steigender Kosten durch Klimaschutz

Erstens ist die Regierung nicht grün und zweitens wären die Kosten ohne Klimaschutz vielfach höher.

Bürgergeldempfänger in direkter Konkurrenz um knappe Ressourcen,

Das ist Unsinn.

Außerdem ist Klima ein GLOBALES Phänomen. Deutschland alleine kann da gar nichts ausrichten zum Schutz des Klimas!

Also nichts tun und die Anderen unsere Kartoffeln aus dem Feuer holen lassen?

croissantcrepe  27.09.2024, 01:38
@Kleidchen2
Das ist Unsinn.

Nein.

Du bist nur zu arrogant und zu blind für die Realität.

Also nichts tun und die Anderen unsere Kartoffeln aus dem Feuer holen lassen?

Den meisten Industrienationen weltweit ist das Klima komplett egal!

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 01:45
@croissantcrepe

Dann zeig mir die Konkurrenz von Flüchtenden zu Bürgergeldempfängern. Was hatxdas mir Arroganz zu tun?

Die meisten Jndustrienationen reagieren auf die Abkommen und handeln. Selbst China.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 22:22
@apt2nowhere

Die anderen Staate. Skandinavien, USA, Frankreich usw usw.

apt2nowhere  28.09.2024, 10:09
@Kleidchen2

alle diese Staaten bzw. Staatengruppe haben Atomkraftwerke - keines dieser Länder hat so viele Leistungsempfänger, die zum Bereich Migration und Asyl gehören und schon gar nicht in der Kostenhöhe wie in DE

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 11:34
@apt2nowhere

Die AKW sind für diese Staaten ein Problem. Unser Problem rührt teilweise aus der Abgrenzung.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 11:59
@apt2nowhere

Genau die Atomkraft macht ja die Probleme. Zu teuer und in Konkurrenz zu den Erneuerbaren hoffnungslos.

apt2nowhere  28.09.2024, 13:01
@Kleidchen2

wenn das so ist, werden die "Anderen" (wie du sie nennst) wohl kaum für unsere Probleme aufkommen bzw. nicht aufkommen können, weil sie erst einmal ihre eigenen lösen müssen

die eigenen Probleme lösen, genau das müssen wir auch - es bedeutet aber nicht, den Rest der Welt zu retten

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 13:15
@apt2nowhere

Austerität ist immer schon schlecht gewesen und gerade jetzt in Europa bedeutete das den Fall in Armut und Bedeutungslosigkeit.

Das eine Thema geht nicht ohne das andere... und ich versteh nicht warum diese "Frauen an den Herd, Ausländer raus" Populisten da nicht drauf abgehen sondern den Klimawandel klein reden...

... was denken die denn, was passiert wenn ein Land wie Bangladesh komplett im Meer versinkt? Wenn die riesige Weltbevölkerung die in Küstenstädten wohnt die Häuser weggespült werden? Oder wenn im Mittelmeerraum und anderswo ganze Landstriche unbewohnbar werden? Nein, die lösen sich nicht in Luft auf, die machen was unsereins auch machen würde. Flüchten, da hin, wo man noch leben kann.

Also ja, was gegen den Klimawandel tun - und zwar schnell - sollte sogar den Leuten wichtig sein, die erfolgreich von Populisten dazu überredet wurden nicht mehr auf die Reichen neidisch zu sein, sondern den Ärmeren und Flüchtlingen nix zu gönnen.

Und das es um unsere Wirtschaft schlecht steht liegt dran, das Jahrzehntelang Fortschritt verschlafen oder (siehe Strom in Bayern) aktiv blockiert wurde und wir statt wie USA und China massiv zu fördern lieber auch noch diese Zukunftsförderung die Jobs schafft UND uns hilft eine Katastrophe abzuwenden zurück fahren... Nicht der Klimaschutz macht uns kaputt sondern das zögern, das verpennen, das nichts tun für die Zukunft das alles noch schlimmer und teurer macht.

Woher ich das weiß:Recherche

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 16:49

Sehr wahr

Hallo Kleidchen!

Alles richtig, es ist schlimm und traurig zugleich

 Deutschland ist keine Insel, hat aber eine besondere Verantwortung. Das relativ kleine Deutschland liegt bei den Treibhausgas - Emissionen auf Rang 7 von fast 200 Ländern und wir wollten doch mal Vorbild sein 

Mojib Latif ist einer der renommiertesten Klimaforscher Deutschlands.  Er bezeichnete das deutsche Klimaschutzpaket sinngemäß als Sterbebett für das Weltklima

Übrigens : Die Klimakatastrophe wird uns wesentlich mehr kosten als Corona und Krieg zusammen und die ist nicht temporär

António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, warnte vor den katastrophalen Folgen der Erderwärmung. „Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle – mit dem Fuß auf dem Gaspedal“, sagte Guterres am Montag in einer Rede vor mehr als 100 Staats- und Regierungschefs in Scharm el-Sheich. „Wir kämpfen den Kampf unseres Lebens – und sind dabei zu verlieren“, sagte er mit Blick auf Dürren, Überschwemmungen, Unwetter und steigende Meeresspiegel.

https://www.handelsblatt.com/politik/international/cop27-un-generalsekretaer-guterres-sind-auf-dem-highway-zur-klimahoelle/28792836.html

Eine Politik, die unseren Enkelkindern und deren Nachfahren eine lebenswerte Zukunft sichert, hat in Deutschland keine Mehrheit mehr.

Bedeutet halt Umstellung und kostet Geld


Kleidchen2 
Beitragsersteller
 27.09.2024, 09:43

Danke.

Danke für diesen Hinweis, dem schließe ich mich an und es ist notwendig, dass dies auch mal so gesagt wird. Natürlich sollte man Probleme bei der Migartion auch lösen, aber wir dürfen dringende, existenzielle Probleme unseres Planeten nicht deshalb aus dem Fokus verlieren.

Klimaschutz ist wichtigeres Thema als die Migration

Wenn du FÜR Klimaschutz bist, solltest du die Migration begrenzen.

Erstens weil in den Ursprungsländern der Klimafußabdruck eines Menschen viel geringer ist als hier in Deutschland.

Andererseits sind diese Menschen nicht hier, um unser Klima zu genießen.

Sie kommen zum Großteil aus Ländern, wo es heißer oder trockener ist als in Deutschland, oder schlimme Überschwemmungen vorkommen.

Sie haben sicher nicht das Bedürfnis, zuerst unser Klima zu schützen, sondern sich eine Zukunft in Sicherheit und Wohlstand aufzubauen.

Und wenn mehr Menschen hier leben, denen der Klimaschutz egal ist, wird es schwierig, das Klima zu schützen.


Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 12:05

Klimaschutz ist in der Tat global aber die Konsequenz kann nicht sein, Menschen in Armut oder Krieg zu stoßen.

Nach deiner Logik lege der effektivste Klimamaschutz in der Migration der Deutschen in die Sahelzone.

DerJens292  28.09.2024, 12:10
@Kleidchen2

Je mehr Menschen der Klimawandel nicht interessiert, um so weniger kannst du umsetzen.

Einen Syrer oder einen ehemaligen Wüstenbewohner wird es nicht stören, wenn es in Deutschland 3⁰ wärmer wird.

Denk mal darüber nach, ob du besser arbeiten kannst, wenn deine Mitstreiter in die Minderheit geraten.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 12:41
@DerJens292

In Syrien oder in Zentralafrika stört es die dortigen Bewohner erheblich, wenn das Weltklima sich weiter ändert. Das ist dort weitaus tödlicher als hier.

DerJens292  28.09.2024, 12:42
@Kleidchen2

Und dann kommen sie her und denken, daß 1,5⁰ etwas wärmer ist, aber keine Gefahr darstellt, da man ja viel höhere Temperaturen gewohnt ist.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 12:52
@DerJens292

Verwechsel ncht den Anstieg der Durchschnittstemperatur mit den Extremwerten.

Außerdem ist offensichtlich, dass der Klimawandel umfassende und katastrophale Folgen hat.

DerJens292  28.09.2024, 13:18
@Kleidchen2

Aber nicht, wenn du von einem Wüstengebiet in unser gemäßigtes Klima kommst, da würde ich denken, daß noch viel Raum ist, bevor es hier zum Klimakollaps kommt.

Hole dir lieber leute aus Grönland. Die sehen wie sich das Klima ändert, wenn die Gletscher schmelzen, und wollen dann was dagegen tun.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 13:30
@DerJens292

Dass das alles zusammenhängt, verstehst du nicht?

Wenn in der Antartis die Gletscher schmelzen, und das tun sie sehr stark steigt hier der Meeresspiegel, wenn die Meere wärmer werden, gibt es hier SAtarkregen und Überschwemmungen und wenn der Golfstrom zusammenbricht, git es noch viel größere Verwerfungen.

DerJens292  28.09.2024, 13:34
@Kleidchen2

Bei der Antarktis verstehen das die Bewohner, aber ob Wüstenbewohner bei deutschen Temperaturen von einer Klimakatastrophe ausgehen, bezweifle ich.

Es hat auch etwas mit der persönlichen Situation zu tun. Armut = wichtiges Ziel in Wohlstand kommen, draußen ist es ja kühl.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 13:37
@DerJens292

Die Wüstenbewohner haben mit Dürre und Hunger zu tun. Deswegen haben die sehr große sorge vor dem Klimawandel. In anderen Gegenden droht Üerschwemmung jetzt schon, noch andere Regionen haben Wassermangel oder Gletscherabgänge, bei uns drohen Überschwemmungen und Waldbrände.

DerJens292  28.09.2024, 13:48
@Kleidchen2

Aber die Wüstenbewohner sehen, daß HIER bei UNS keine lebensbedrohlichen Dürren sind, und keine Lebensbedrohlichen Temperaturen herrschen, und deshalb nicht die Steuern und Abgaben erhöht werden müssen.

Du vergisst, sie leben ja HIER. Wo du das Leben durch Steuern und Abgaben und Verboten schwerer machen willst.

Und mir ist aufgefallen, daß du von Leuten redest, die DORT sind, ich hingegen von Menschen rede, die HIER sind.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 13:49
@DerJens292

Wenn die Menschen hier leben sind es keine Wüstenbewohner.

DerJens292  28.09.2024, 14:13
@Kleidchen2

Wenn die Nachfahren der Wüstenbewohner hier leben, wissen sie aber noch, daß ihre Vorfahren in einer Wüste mit 22,5⁰ C Durchschnittstemperatur lebten. Da kannst du mit derzeit 9⁰ in Deutschland bei denen keine Panik verbreiten, auch wenn du ihnen erzählst, daß 10⁰C im Durchschnitt zu Wetter mit Dürren ( mit Waldbrandgefahr) oder zu Überschwemmungen führt.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 14:16
@DerJens292

Rrstens stimmen deine Zahlen nicht und zweitens sind die nicht so simplemindet wie du unterstellst

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 14:18
@DerJens292

Durchschnitts-Temperatur Wüste. Und der Unsinn mit Durchschnittestemperaturen und Waldbränden oder Überschwemmungen.

DerJens292  28.09.2024, 14:19
@Kleidchen2

Wie hoch ist denn deiner Meinung die Durchschnittstemperatur in der Sahara?