Habt Ihr bis zum 7. Lebensjahr die komplette Verarbeitung eines Tages mitbekommen?
Bis zum 7. Lebensjahr träumen Kinder lebhafter und detaillierter als Erwachsene.
Wenn Ihr als Beispiel in Kindergarten der Reihe nach folgende Kinder gesehen habt: z.B. Stephanie, Jens, Sandra, Christian, Carina usw.
Abends seid Ihr schlafen gegangen und habt dann entsprechend viel geträumt.
Euer Traum (Verarbeitung des vorigen Tages):
- Traumszene 1: Stephanie wird verarbeitet
- kurze Unterbrechung: ähnlich wie ein Zeitraffer, wo man irgendein Muster sieht.
- Traumszene 2: Jens wird verarbeitet
- kurze Unterbrechung: ähnlich wie ein Zeitraffer, wo man irgendein Muster sieht.
- Traumszene 3: Sandra wird verarbeitet
- kurze Unterbrechung: ähnlich wie ein Zeitraffer, wo man irgendein Muster sieht.
- Traumszene 4: Christian wird verarbeitet
- kurze Unterbrechung: ähnlich wie ein Zeitraffer, wo man irgendein Muster sieht.
- Traumszene 5: Carina wird verarbeitet
- kurze Unterbrechung: ähnlich wie ein Zeitraffer, wo man irgendein Muster sieht.
usw.
Also Ihr bekommt wirklich alle Eindrücke und Erfahrungen des vorigen Tages mit, z.B. wenn Kinder etwas gemacht haben, Eure eigenen Erlebnisse z.B. etwas malen und vieles mehr und das es in derselben Reihenfolge verarbeitet wird.
Waren es als Beispiel 100 Eindrücke zum verarbeiten, wären es in einen einzigen Traum 100 Bilder (beim durchschlafen, ohne dazwischen aufzuwachen).
Bei mir ist es bis zum 7. Lebensjahr so gewesen und hatte jede Nacht einen sehr langen Traum, wo wirklich alle Eindrücke und Erfahrungen des vorigen Tages verarbeitet wurden mit einen Mix aus Erlebnissen aus der Vergangenheit.
Wie war es bei Euch?
Ist es normal, das die Eindrücke und Erfahrungen des vorigen Tages der Reihe nach im Schlaf verarbeitet werden oder hat es etwas mit Autismus zutun?
Ich habe Autismus, bei mir wird heute noch der vorige Tag der Reihenfolge nach verarbeitet, seit dem 7. Lebensjahr bekomme ich nur noch die letzte Traumszene mit.
3 Antworten
Deine Wahrnehmung entspricht nicht dem Durchschnitt. Mit Autismus würde ich dir raten eine Selbsthilfegruppe zu besuchen.
Da kannst du deine Fragen stellen und wirst eher zufriedenstellende Antworten bekommen.
Ich selbst kann mich nicht mehr dran erinnern, wie ich vor 40 Jahren geträumt habe.
Ist es normal, das die Eindrücke und Erfahrungen des vorigen Tages der Reihe nach im Schlaf verarbeitet werden oder hat es etwas mit Autismus zutun?
Nein, das ist nicht normal. Und auch deine extreme Fixierung auf die Träume ist nicht normal, vielmehr eher ungesund.
Dann schliess doch bitte nicht permanent von deiner Besonderheit auf alle anderen Menschen.
Ich denke, dass deine Träume für dich gut sind zur Verarbeitung. Trotzdem denke ich, dass das für die Mehrheit der Menschen nicht so ist.
Ich kann zu einem gewissen Grad meine Träume steuern (Luzides Träumen).
Die meisten Menschen träumen einfach irgendwas. Vom vergangenen Tag, von einer erdachten Zukunft oder sonstwas. Alles ok.
NaIchHalt09
Ich bin Autist, ich träume anders als normale Menschen.
Wenn ein Foto eines Menschen die ganze Zeit in Sichtfeld bleibt z.B. Abends am Computer, lenkt es mich auch von dem Reizen des Tages ab und kann auch besser träumen.