Gibt es für die Bibel schlagkräftigere Beweise als für den Koran?
Ich versuch mich seit einigen Wochen, ganz neutral, mit der Frage zu beschäftigen: Wenn eine der großen Religionen wahr sein sollte, welche wird das am ehesten sein?
Das interessanteste für mich war erstmal: der Koran bestätigt die Bibel. Wenn der Koran also Recht hat, entzieht er sich damit selbst die Legitimation. Denn wenn die Bibel wahr ist, kann es der Koran nicht sein.
Auch interessant finde ich: Der Koran zweifelt zwar nahezu alles was Jesus betrifft an, hat dafür aber keinerlei Belege, keine neuen Zeugen oder sonstiges, die das bestätigen.
Der Koran beruft sich darauf, dass die Bibel zwar das Wort Gottes sei, diese aber mit der Zeit verfälscht wurde. Das Gegenteil lässt sich heute gut belegen: man hat viele Originalschriften der Bibel gefunden, die fast vollständig Deckungsgleich sind mit dem, was heute in der Bibel steht (von minimalen Übersetzungsfehlern mal abgesehen).
Für die Kreuzigung, die auch vom Koran angezweifelt wird, gibt es mehrere unabhängige Quellen und hoch angesehene Zeugen, sowohl auf jüdischer, als auch auf römischer Seite. Der Koran hat keinen Gegenbeweis vorgebracht, man behauptet einfach, ohne neue Erkenntnisse, das würde nicht stimmen.
Ob Jesus Gott war? Zumindest hat er selbst es behauptet. Aber nicht nur er: auch seine Jünger haben ihn als Gott angesprochen und auch verehrt.
Mohammed hat weder Gegenteilige Beweise noch Zeugen, behauptete dennoch einfach, dass das nicht wahr sei.
Obwohl die Bibel in über 1500 Jahren und über 40 Autoren verfasst wurde, behält sie eine theologisch, fast makellose Konsistenz.
Würde ich mich heute entscheiden müssen, würde ich definitiv sagen: Die Bibel ist weitaus glaubwürdiger - oder übersehe ich da etwas?
11 Antworten
Es gibt viele verschiedene Meinungen, aber viele Historiker und Bibelwissenschaftler sind sich einig, dass die Biebl viele historische belege hat, die auf ihre Genuaigkeit hinweisen. Der Koran hat eine andere Sicht auf Jesus, aber es gibt wenig historische Beweise, die seine Aussagen unterstützen. Die Bibel bleibt für viele die glaubwürdigere Quelle, weil sie auf so vielen alten Schriften und Quellen basiert.
Das Problem bei allen diesen religiösen Schriften ist: Es bleibt ein Glauben. Also etwas, was sich nicht belegen lässt. Dafür sind die Dokumente zu alt, die darin aufgegriffenen Ereignisse noch viel älter.
Wenn dich diese "Gottesfrage" interessiert, wäre es wahrscheinlich "ergebnisreicher" mehr über die Glaubensinhalte zu gehen bzw. Erfahrungen zu machen, das mal auszuprobieren und Erfahrungen zu machen. Bzw. dich mit Menschen unterschiedlichen Glaubens auszutauschen.
Ich beschränke mich als Christ auf das Neue Testament. Für ihr Altes Testament sollen die Juden sprechen. Der schlagfertigste Beweis für das NT sind die Gebote der Nächstenliebe:
1. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
2. Du sollst nichts vergelten.
3. Liebe deine Feinde.
4. Gleichstellung von Mann und Frau.
5. Trachtet Nach Frieden mit allen Menschen.
6. Tut allen Menschen Gutes.
7. Ehrt alle Menschen.
8. Glaubensfreiheit, heißt, keiner darf zu einer anderen Religion gezwungen oder zu ihr hin unter Druck gesetzt werden.
Das ist der höchste moralische Standart, den es gibt. Mit diesem kommt der Koran einfach nicht mit.
Schließe ich mich, wenn jemand Jahrhunderte später etwas anderes behauptet und nicht einmal Hinweise dafür hat, ist die Sache für mich erledigt, vor allem weil der Koran der Bibel und auch der Tora widerspricht und die Offenbarung nicht authentisch wirkt, wenn man sich andere Offenbarungen anschaut
Das interessanteste für mich war erstmal: der Koran bestätigt die Bibel. Wenn der Koran also Recht hat, entzieht er sich damit selbst die Legitimation. Denn wenn die Bibel wahr ist, kann es der Koran nicht sein.
Das sagt doch schon alles.
Mir geht es nicht um den Glauben. Mir geht es darum, wer faktisch Glaubwürdiger ist, rein von den Beweisen die wir zur Verfügung haben.
Ob da jetzt alles, was in der Bibel steht, zu 100% so geschehen ist, sei mal dahingestellt.