Gibt es für die Bibel schlagkräftigere Beweise als für den Koran?

Ich versuch mich seit einigen Wochen, ganz neutral, mit der Frage zu beschäftigen: Wenn eine der großen Religionen wahr sein sollte, welche wird das am ehesten sein?

Das interessanteste für mich war erstmal: der Koran bestätigt die Bibel. Wenn der Koran also Recht hat, entzieht er sich damit selbst die Legitimation. Denn wenn die Bibel wahr ist, kann es der Koran nicht sein.

Auch interessant finde ich: Der Koran zweifelt zwar nahezu alles was Jesus betrifft an, hat dafür aber keinerlei Belege, keine neuen Zeugen oder sonstiges, die das bestätigen.

Der Koran beruft sich darauf, dass die Bibel zwar das Wort Gottes sei, diese aber mit der Zeit verfälscht wurde. Das Gegenteil lässt sich heute gut belegen: man hat viele Originalschriften der Bibel gefunden, die fast vollständig Deckungsgleich sind mit dem, was heute in der Bibel steht (von minimalen Übersetzungsfehlern mal abgesehen).

Für die Kreuzigung, die auch vom Koran angezweifelt wird, gibt es mehrere unabhängige Quellen und hoch angesehene Zeugen, sowohl auf jüdischer, als auch auf römischer Seite. Der Koran hat keinen Gegenbeweis vorgebracht, man behauptet einfach, ohne neue Erkenntnisse, das würde nicht stimmen.

Ob Jesus Gott war? Zumindest hat er selbst es behauptet. Aber nicht nur er: auch seine Jünger haben ihn als Gott angesprochen und auch verehrt.

Mohammed hat weder Gegenteilige Beweise noch Zeugen, behauptete dennoch einfach, dass das nicht wahr sei.

Obwohl die Bibel in über 1500 Jahren und über 40 Autoren verfasst wurde, behält sie eine theologisch, fast makellose Konsistenz.

Würde ich mich heute entscheiden müssen, würde ich definitiv sagen: Die Bibel ist weitaus glaubwürdiger - oder übersehe ich da etwas?

...zum Beitrag

Schließe ich mich, wenn jemand Jahrhunderte später etwas anderes behauptet und nicht einmal Hinweise dafür hat, ist die Sache für mich erledigt, vor allem weil der Koran der Bibel und auch der Tora widerspricht und die Offenbarung nicht authentisch wirkt, wenn man sich andere Offenbarungen anschaut

...zur Antwort

Die Frage ist an sich schon schlecht formuliert.

Das Gesetz der Tora würde Mose von Gott für Israel gegeben, und zwar in hebräisch. Die Propheten des alten Testaments und die Evangelien und im Briefe im Christentum wurden nicht offenbart, sondern sind Berichte einzelner Personen über ihre Offenbarungen, Gottes Handeln, und menschliche Reaktionen. Die christliche Bücher wurden in altgriechisch geschrieben weil es die geläufige Sprache war, gerade bei den Gelehrten.

Das Prinzip der Offenbarung, wie sie im Koran stattfindet ist davor nicht bekannt, Juden und Christen glauben nicht, dass diese Offenbarung von Gott ist, da sie den Schriften von und über Gott, die von der jeweiligen Religion akzeptiert werden, widerspricht und sich Gott so Normalerweiser nicht mitteilt.

...zur Antwort

Leider kommt das immer wieder vor, auch Christen sind nur Menschen. Das passiert meistens unterbewusst denke ich.

Jedoch sollten Christen sich nicht mit ihren guten oder frommen Taten rühmen, sondern demütig sein, dass Gott sie aus Gnade errettet hat.

...zur Antwort

Nimm dir Zeit mit Gott und richte dich im Gebet und im Bibellesen auf ihn aus. Ich weiß dass das schwer ist, aber es muss nicht lange sein, probiere einfach morgens und abends eine kurze Stelle der Bibel zu lesen und zu beten

...zur Antwort
Du wärst ein schlechter Gott

Gott ist nicht auf uns angewiesen und doch liebt er jeden einzelnen ganz persönlich und wünscht sich nichts mehr als eine gute Beziehung zu uns. Aber Gott ist heilig und fehlerfrei, doch wir haben uns eben für die Sünde entschieden, all das was uns von Gott trennt. Gott lässt das zu, weil er uns aus Liebe nicht zwingt bei ihm zu sein. Doch trotzdem schickt er seinen Sohn Jesus auf die Erde und er lebt das einzige fehlerfreie Leben, wodurch er zu Gott kommen kann. Jedoch nimmt er am Kreuz die Sünde der Menschheit auf sich. Doch auch hier stellt Gott es uns frei, dieses Geschenk im Glauben anzunehmen oder abzulehnen. Glaub mir, das bedeutet wahre Freiheit :)

Trotzdem möchte Gott das wir aufhören zu sündigen, weil wir damit anderen, aber auch uns selbst schaden.

Mir ist dieser liebevolle, interessierte Gott lieber als irgendeiner der sich nicht für mich interessiert und mich letztendlich in meiner Sünde gefangen lässt!

...zur Antwort

Ich habe erlebt wie ich von Sucht und Selbstablehnung frei werden durfte.

Ein Bekannter könnte nach einem Schlaganfall nicht mehr sehen, bis ein guter Freund um Heilung gebetet hat. Sirekt danach könnte er sehen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Bezos schickt Katy Perry ins All - sollten Reisen ins All nur für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?

(Bild mit KI erstellt)

Jeff Bezos' "Blue Origin" schickt Promis ins All

Zum ersten Mal überhaupt flog am 14. April eine rein weibliche Crew ins All. Mit an Bord waren u.a. US-Sängerin Katy Perry sowie weitere prominente Frauen. Der Flug selbst jedoch dauerte lediglich 11 Minuten, davon nur wenige in Schwerelosigkeit. Das gesamte Prozedere wurde mit Live-Stream, Jubelrufen und einem Lied von Perry medial begleitet.

Blue Origin vermarktete den Flug als "feministischen Meilenstein". Doch viele sehen darin vor allem eine PR-Aktion.

Wissenschaftlicher Nutzen derartiger Flüge gering

Die Raumfahrt liefert der Wissenschaft zahlreiche wertvolle Erkenntnisse, u.a. auch mit Blick auf den menschlichen Körper. Während einige Experten diesen Flügen zumindest einen gewissen Trainingscharakter attestieren, äußern sich zahlreiche Wissenschaftler und Experten eher kritisch: Kommerzielle Touristenflüge dieser Art finden nicht unter wissenschaftlichen Kriterien statt und leisten keinen essenziellen Beitrag zur Forschung.

Negativ stößt zudem auf, dass sich die Teilnehmerinnen "Astronauten" nennen. Für die Experten dominiert die Show über den wissenschaftlichen Anspruch.

Kommerzielle Raumfahrt im Spannungsverhältnis zur Weltlage

Deutliche Kritik gab es auch hinsichtlich der Unverhältnismäßigkeit dieser Flüge. Wenngleich sich Jeff Bezos bzgl. der tatsächlichen Kosten bedeckt hält, dürften die Kosten pro Person bei mehreren hunderttausend Dollar liegen. Schauspielerin Olivia Munn z.B. bemängelt, dass sich derzeit viele Menschen kaum das normale Leben leisten können und dass Perrys Reise der Menschheit in keinster Weise weiter hilft.

Auch in klimapolitischer Hinsicht sind solche Flüge nicht unkritisch: Der Flug durch die Schichten der Atmosphäre belastet diese nachhaltig.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Reisen ins All ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?
  • Ist dieser rein weibliche Weltraumflug ein echter Fortschritt für den Feminismus oder perfekte PR für Bezos?
  • Ist es vertretbar, in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit derartige Luxusflüge zu unternehmen?
  • Wie viel Verantwortung tragen Prominente Eurer Meinung nach für das, was sie öffentlich vorleben?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nur die Wissenschaft sollte ins All reisen dürfen, da...

Weil unser Planet nicht von ein paar wenigen dafür zerstört werden sollte, nur damit sie 10 min lang im All sind. Ich habe nichts gegen Reiche oder Luxus oder so, aber das ist absurd

...zur Antwort

Weil es gerade das unglaubliche, unverständliche, geniale ist. Der höchste Gott erniedrigt sich so tief. Dieser Liebesbeweis ist es wert zelebriert zu werden. Aber es gibt auch das leere Kreuz, welches die Auferstehung zeigt, welche ebenfalls gefeiert werden sollte

...zur Antwort

Du solltest nicht zu einer Konfession konvertieren und dich von Menschen abhängig machen. Ich bin in erster Linie Christ, dann kommt die Konfession.

Nichtsdestotrotz sollen Christen Gottesdienste besuchen, schon Paulus fordert dazu auf.

Katholisch: Sieht sich selbst als Original, Maria und andere Heilige haben eine hohe Stellung, werden aber nicht angebetet, Errettung findet nicht allein auf Basis von Glauben statt, sondern muss zusätzlich durch gute Werke bestätigt werden, lehren das Fegefeuer ( dafür gibt es keine biblischen Hinweise

Orthodox: Hat sich von der katholischen Kirche abgetrennt, da man sich in der Behandlung von Heiligen nicht einig war, Orthodoxe verehren Heilige auf eine Art, die Katholiken als Anbetung sahen, starke Betonung von Heiligen, tendenziell sehr konservativ

Protestanten (evangelisch):

eine Vielzahl von Konfessionen, die alle Heiligenverehrung, früheren Ablasshandel und das Fegefeuer ablehnen, sie lehren Sola Gratia ( alleinige Errettung durch Glauben) und Sola Scriptura ( allein die Bibel als Lehrautorität, keine Traditionen haben Autorität), Versuch näher an die Lehre der ersten Christen, also auf biblisch fundierten Glauben zu kommen.

Dabei unterscheidet man in Deutschland zwischen der Landeskirche und Freikirchen:

Landeskirche: lutherisch ( also auf Luther zurückgehend), Kirchensteuer, Taufe im Kindesalter, tendenziell sehr liberal, abhängig vom Staat

Freikirchen: kann man schwer verallgemeinern, aber einige gemeinsame Merkmale gibt es: unabhängig vom Staat, keine Kirchensteuer, nur freiwillige Spenden, Taufe erst bei bewusster, freiwilliger Entscheidung, sobald der Täufling geistig reif genug ist, tendenziell sehr gemeinschaftsorientiert, tendenziell konservativer

Ich persönlich gehe in eine Freikirche, da ich nach meinem Studium des neuen Testaments den Eindruck hatte, dass dies am ehesten der Urgemeinde entspricht, gerade in entscheidenden Lehrfragen. Allerdings ist der Begriff nicht geschützt und immer wieder wird er auch von Sekten verwendet, sei also vorsichtig!

Du wirst keine Gemeinde oder Kirche finden, die zu 100% den ersten Christen entspricht, trotzdem glaube ich, das einige Lehrfragen doch echt entscheidend seien können:

Also ließ die Bibel, vor allem die Evangelien, die Apostelgeschichte und die Briefe und bilde dir selbst ein Urteil. Schreib mich gerne an, wenn du mehr wissen möchtest!

...zur Antwort

Du kannst deinen Standpunkt immer teilen, solange du auf dem Boden der Rechtsstaatlichkeit und der Community-Regeln bleibst. Sei einfach respektvoll, akzeptiere andere Meinungen und du wirst nicht gesperrt. Ist mir noch nie passiert, wenn es um Religion ging.

...zur Antwort