Zeugen Jehovas Bibel?
Unterschied zwischen Zeugen Jehovas Bibel und Bibeln der Norm entsprechend.
Und Belege welche Bibel dem originalen Scripten am ähnlichsten sind bitte :)
Nach die Aussage der Zeugen Jehovas ist Jesus nicht Gott und deren Bibel ist daran "angepasst"
Nach der Norm des Christentums entsprechend und deren Bibeln ist Jesus Gott .
Welche Übersetzung ist richtig ? . Welche Aussage über Jesus als Gott ist richtig ?
8 Stimmen
5 Antworten
Unterschied zwischen Zeugen Jehovas Bibel und Bibeln der Norm entsprechend.
Die Deutsche Bibelgesellschaft schreibt hier über die NWÜ:
"Die Neue-Welt-Übersetzung ist die von der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas herausgegebene und verwendete Bibelübersetzung. Sie ist über weite Strecken eine wörtliche Übersetzung, weicht aber immer wieder bewusst vom Grundtext ab, um die Sonderlehren der Zeugen Jehovas zu stützen. Dadurch wird sie zu einer tendenziösen Übersetzung."
Und Belege welche Bibel dem originalen Scripten am ähnlichsten sind bitte :)
Da empfehle ich die Elberfelder und die BasisBibel. Gibt auch andere, aber diese zwei kann ich empfehlen.
Welche Aussage über Jesus als Gott ist richtig ?
Wenn sein Jünger Thomas ihn "Mein Herr und mein Gott" nennt (Joh 20,28f), gibt es da meiner Meinung nach nicht viel zu diskutieren.
Was heißt hier normale Bibel, ich lese die Lutherbibel 2017, aber die weicht von anderen Bibeln auch ab (einige Schriften sind da aus dem at nicht mehr im Kanon und als Apokryphe Schriften hinzugefügt).
Die neue Welt Übersetzung ist verfälscht wissentlich, überflüssig die ernst zu nehmen, die sprechen Jesus die Göttlichkeit ab.
Schau mal hier: Die Neue-Welt-Übersetzung
Welche Übersetzung ich im Bereich "Norm-Bibel" (also generell) empfehlen würde:
Wenn es dir um eine gute und etwas einfachere Lesbarkeit geht, sind die "Hoffnung für alle" oder die "Gute Nachricht" zu empfehlen.
Möchtest du eine Bibel, die möglichst genau und wortgetreu übersetzt ist, sind entweder die "Revidierte Elberfelder" oder die "Schlachter 2000" empfehlenswert.
Die "Neue Genfer Übersetzung" macht auch einen guten Eindruck. Es gibt aber noch kein komplettes Altes Testament in dieser Übersetzung.
Auf http://www.bibleserver.com kannst du verschiedene Übersetzungen miteinander vergleichen.
Diese beiden Sätze sind meiner Meinung nach die unmissversändlichsten Sätze im Bezug auf die Person Jesus:
Joh. 14:8-9
Philippus sagte zu ihm: Herr, zeig uns den Vater; das genügt uns.
Jesus antwortete ihm: Schon so lange bin ich bei euch und du hast MICH nicht erkannt, Philippus?...
Hier spricht Jesus selbst klipp und klar darüber wer er ist und keine Interpretation könnte auch nur irgendetwas verwaschen 😊🙌🏼
»Norm-Bibel» impliziert, dass die alle gleich sind. Aber zwischen einzelnen Übersetzungen gibt es Unterschiede.
Aber die Unterscheidung ist insoweit sinnvoll, als es nicht das Gleiche ist, wenn eine Übersetzung versucht korrekt zu sein, oder wenn sie immer dann »kreativ« wird, wenn eine korrekte Übersetzung den Lehren der ZJs widersprechen würde.
Nach die Aussage der Zeugen Jehovas ist Jesus nicht Gott und deren Bibel ist daran "angepasst"
Aber ab und zu haben sie etwas übersehen. Beispiel:
Jes 42,8 (NWÜ) Ich bin Jehova. Das ist mein Name. Meine Herrlichkeit gebe ich niemand anderem und meinen Ruhm keinem Götzenbild.
Mk 8,28 (NWÜ) Wer sich in dieser untreuen und sündigen Generation für mich und meine Worte schämt, für den wird sich auch der Menschensohn schämen, wenn er mit den heiligen Engeln in der Herrlichkeit seines Vaters kommt.
Also wenn Jesus zurückkommt, wird Er die Herrlichkeit Seines Vaters (der »Jehovah« ist) haben - und wenn die keinem Anderen als »Jehovah« gegeben wird, kann Jesus auch kein Anderer als »Jehovah« sein.
Nimm dazu die biblische Aussage, dass Jesus nicht der Vater ist - und du landest bei so was wie der Trinitätslehre.
Es gibt Bibelstellen mit eindeutigeren Aussagen - nur da ist die NWÜ so kreativ, dass sie die verdunkelt. Aber hier hast du einen Beleg aus der NWÜ, dass Jesus JHWH ist - und das wirft natürlich ein Licht auf die Versuche in der NWÜ, Belege dafür wegzuinterpretieren …
Die Übersetzung der Bibel der Zeugen Jehovas ist EINE Übersetzung, welche sehr einfach zu lesen ist, da sie in eine lebende Sprache übersetzt wurde, also in eine Sprache die leicht zugänglich und leicht verständlich ist, sie verwendet an Stellen wo im ursprünglichen Text das Tetragramm verwendet wurde den Namen Jehova, auch in Zitaten, wo in den zitierten Stellen (zB aus dem alten Testament, also den hebräischen Schriften) das Tetragramm Verwendung fand.
Es handelt sich um eine Übersetzung, die versucht, sich sehr genau an Ausdrücke und Worte zu halten im Sinne des Verständnisses der Übersetzung. Es kann aber genauso gut jede andere legitime Bibel herangezogen werden, um Inhalte mit der Bibel der Zeugen Jehovas zu vergleichen.
Dass Jesus Gott ist, belegen z. B. die folgenden Bibelstellen:
- Das Johannes-Evangelium beginnt z. B. damit, dass Jesus von Anfang an bei Gott war, selbst Gott ist und dass alles durch Ihn entstanden ist! Johannes 1,1-3: "Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist." [*= "Das Wort" (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).]
- In 1. Johannes 5,20 steht: "Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."
- Titus 2,13: "Indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus."
- 2. Petrus 1,1: "Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus."
- Im Buch Jesaja wird Gott mit Alpha und Omega bezeichnet. Diese Bezeichnung verwendet auch Jesus für sich (Offenbarung 22,13).
- Kolosser 2,9-10 stellt klar: "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig; und ihr seid zur Fülle gebracht in ihm, der das Haupt jeder Herrschaft und Gewalt ist."
- In Römer 9,5 steht: "Ihnen gehören auch die Väter an, und von ihnen stammt dem Fleisch nach der Christus, der über alle ist, hochgelobter Gott in Ewigkeit."
- In Jesaja 9,5 wird der verheißene Messias folgendermaßen bezeichnet: "Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst".
- Im Buch Sacharja spricht Gott über seine eigene Kreuzigung: "Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstgeborenen" (Sacharja 12,10).
- In Sacharja 14,3-5 wird vom HERRN (Großbuchstaben) berichtet, der mit seinen Füßen auf dem Ölberg steht und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: Sacharja 14,3-5 | Bibleserver Das bezeugt das Neue Testament auch von Jesus Christus. Er ist es, der mit seinen Füßen auf den Ölberg stehen wird Apostelgeschichte 1,9-11 | Bibleserver und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: 1.Thessalonicher 3,13 | Bibleserver
- Der Prophet Micha sagte über Jesus in Micha 5,1 voraus: "Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist." Die Bezeichnung "Von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her" kann sich nur auf Gott selbst beziehen.
- Der Jünger Thomas sagt zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" Und Jesus widerspricht ihm nicht (Johannes 20,28-29).
- In der Bibel darf nur Gott selbst angebetet werden. In mehreren Stellen verweigern die Engel und Apostel, dass sie Menschen sie anbeten und verweisen darauf, dass nur Gott allein angebetet werden darf. In der Apostelgeschichte, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern empfängt Jesus an vielen Stellen Anbetung.
An diesen und vielen anderen Beispielen sieht man, dass die Bibel lehrt, dass Jesus Christus Gott ist. Das ist auch der Kern der christlichen Botschaft, dass Gott selbst Mensch wurde, ein völlig sündloses Leben führte und deshalb als ein reines makelloses Opferlamm (wie Paulus formulierte) stellvertretend für unsere Sünden sterben konnte. Wir brauchen nur daran glauben und Jesu Opfer am Kreuz für uns in Anspruch nehmen, indem wir um Vergebung unserer Sünden bitten. Da Jesus Gott ist, ist der Weg zu Ihm (und damit zum ewigen Leben bei Gott) so einfach und offen geworden.