Entwicklungshilfe in wie weit sind passend wenn hier auch Brücken marode sind

6 Antworten

Der Staat kann sich beides leisten. Wichtig ist das er effizient mit dem Geld um geht. Das hat nicht damit zu tun das die reichen keine Steuern zahlen würden.

Und Entwicklungshilfe ist meistens eine sinnvolle Investition. Die berühmten radwege in Peru zb waren ein Darlehen. Das Geld bekommen wir inkl Zinsen zurück. Und selbst Zuschüsse oder falls Darlehen ausfallen sollten sind nicht völlig vergebens. Die deutsche Wirtschaft ist massiv auf Importe von Rohstoffen und Exporten unsrer guter angewiesen. Dafür braucht es stabile wirtschaftliche Verhältnisse in den andern Ländern. Sonst können wir dort nenne Rohstoffe ei kaufen weil die dort nicht gefördert werden können und die haben kein geld um unsrer waren zu kaufen.

Und täglich grüßt das Murmeltier.

Entwicklungshilfe ist wichtig um Fluchtgründe zu minimieren Infrastruktur zu schaffen zum erschließung noch nicht voll genutzter Rohstoff Ressourcen.

Nicht selten sind dort Deutsche Firmen involviert.

Und nicht wenige dieser Hilfen werden als Kredite vergeben.

Um soweit zu sehen, müsste man halt über den deutschnationalen Tellerrand hinwegsehen können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lebenserfahrung + Berufserfahrung + Forschung

Solch ein "Argument" nennt man "whataboutism". Genauso könnte man nach den zusätzlichen Militärausgaben fragen oder was auch immer. Statt eines wirklichen Argumentes dagegen zu bringen, lenkt man ab und zeigt auf Fehler der Gegenseite, auch wenn diese Themen nichts miteinander zu tun haben. Solche "Argumente" werden sehr gerne von Rechten verwendet, weil oft echte Argumente fehlen.

Fakt ist, wenn man mehr Geld einnehmen würde, könnte man auch mehr ausgeben (oder müsste weniger Schulden machen) und Fakt ist auch, dass viele Reiche (nicht all, aber sehr viele) Steuerschlupflöcher geschickt nutzen. Oder warum lebt bspw Michael Kühne, einer der reichsten deutschen in der Schweiz und lässt sich dann feiern, wenn er dem HSV Geld gibt oder der Stadt ein Opernhaus. Das ist nur ein Beispiel, es gibt viele solcher Fälle. Allerdings: Das mag moralisch fragwürdig sein, ist aber völlig legal!


Interesierter  01.07.2025, 14:49

Naja, warum genau lebt Kühne in der Schweiz?

Der hat einfach keine Lust mehr, immer noch mehr abdrücken zu müssen.

Jedes Problem mit immer noch mehr Geld zuschütten zu wollen, funktioniert eben auf Dauer nicht mehr.

esisthalbzwei  01.07.2025, 14:59
@Interesierter

Kann man so sehen, ist halt nur ... falsch. "Keine Lust, immer noch mehr abzudrücken" bei einem Menschen der fast 40 Milliarden Dollar besitzt und in ein Steuerparadies zieht, damit er auf seine einkommen nahezu keine Steuern bezahlen muss. Und der dann nach eigenen Vorlieben entscheidet, wofür er großzügig spendet, wie zB eine Oper (Hamburg hat bereits eine, nur die ist ihm zu alt), aber nicht zB für Jugendclubs und Einrichtungen oder eine Konzertarena für Rock und Pop oder eben auch nicht für Brücken und Straßen, die sonst mit seinen Steuern finanziert würden. So geht Gemeinschaft eben nicht.
Wie gesagt: alles legal, aber moralisch halt daneben und das prangern die Linken an

Interesierter  01.07.2025, 15:42
@esisthalbzwei

Moralisch daneben ist wohl Ansichtssache.

Faktisch ist die Steuerbelastung in Deutschland sehr hoch.

Wer den Reichen immer das Geld wegnehmen will, muss damit rechnen, dass diese nach Alternativen schauen.

Ehrlich gesagt nervt es mich auch wenn ich sehe, wie sorglos unser Staat mit Steuergeldern umgeht und als einzige Lösung immer noch mehr haben will.

Es ist eben nicht nachvollziehbar, warum für Straßen und Brücken in Deutschland kein Geld da sein soll, während wir die vielbesagten "Radwege in Peru" problemlos finanzieren können.

Der Staat hat die Steuergelder zielgerichtet und verantwortungsvoll zum Wohle des Staates und des Volkes einzusetzen. Genau das geschieht regelmäßig nicht.

esisthalbzwei  01.07.2025, 16:24
@Interesierter

In einzelnen Fällen stimme ich dir sogar zu, aber es ist dann auch Ansichtssache, was zum Wohle des Staates ist

Interesierter  01.07.2025, 16:29
@esisthalbzwei

Das lässt sich ganz einfach ermitteln, indem man Kosten und den tatsächlichen Nutzen für die Bevölkerung Deutschlands gegenüberstellt.

esisthalbzwei  01.07.2025, 20:14
@Interesierter

Und wie willst du den Nutzen messen?
Wie misst du den Nutzen einer Strasse, eines neuen Kanals, eines Haus der Jugend oder eines Sozialarbeiters usw???

Interesierter  01.07.2025, 20:19
@esisthalbzwei

Das lässt sich durchaus beziffern.

Dass Infrastruktur und soziale Projekte dem deutschen Staat Vorteile bringen, dürfte außer Frage stehen.

Inwieweit das bei den vielbesagten "Radwegen in Peru" jedoch der Fall ist, dürfte hingegen interessant werden.

esisthalbzwei  01.07.2025, 21:32
@Interesierter

Wenn dir nix besseres einfällt, holst du wieder die Radwege in Peru raus. Das Thema ist aus 2022/23, da war die jetzige Regierung (die ich auch nicht für toll halte) noch gar nicht an der Macht

Interesierter  01.07.2025, 22:48
@esisthalbzwei

Wir können auch beispielhaft Indien nehmen.

Ein Land, das ein eigenes Weltraumprogramm finanziert und einer der größten Abnehmer von russischem Öl und Gas ist.

Auch dieses Land unterstützen wir Jahr für Jahr mit Zahlungen.

Alternativ Palästina, wo sich Fatah und Hamas an den Hilfen bedienen, um den Kampf gegen Israel zu finanzieren.

Willst du mir ernsthaft erzählen, das sei für Deutschland wichtiger, als die Instandhaltung von Schulen und Infrastruktur im eigenen Land?

Die Frage ist doch warum sollte der Staat überhaupt im Ausland alles Mögliche finanzieren? Wenn man hier schon Sonderschulden wegen irgendeiner Grütze aufnehmen muss, reicht es ja offenbar nicht locker für die ganze Welt.

Entwicklungshilfe in wie weit sind passend wenn hier auch Brücken marode sind

Wenn Deutschland zur Beseitigung dieses Zustandes, Entwicklungshilfe benötigt ...

... dann wäre sie u.U. auch passend. 😉