Ein Kind wird bevorzugt
Ich habe in letzter Zeit immer mal wieder von Fällen gelesen in denen Eltern ein Kind klar bevorzugen. Ich finde das unmöglich. Was würdet ihr tun, wenn ihr als Eltern mit diesem Vorwurf konfrontiert würdet?
Ich selbst hatte solche Erlebnisse nie, ich bin aber auch ein "halbes Einzelkind". Ich habe zwar einen Bruder, wir sind altersmäßig aber so weit auseinander (9,5 Jahre) dass es zwischen uns eigentlich nie eine Geschwisterrivalität gab. Wir sind eigentlich eher zwei Einzelkinder.
6 Antworten
Wir haben zwei erwachsene Kinder: eine 24-jährige Tochter und einen 22-jährigen Sohn.
Wir legen höchsten Wert darauf, die Kinder gleich zu behandeln.
Ich bin sehr froh, dass mein Mann und ich uns in diesem wichtigen Punkt einig sind.
Sehe ich genauso!
Ich bin zwar Opa, habe aber 2 Enkelinnen 6 und 10!
Wir alle legen größten Wert, dass keine anders behandelt wird!
Erlangt eine einmal einen Vorteil gegenüber der anderen, gibt es einen Ausgleich! Hierzu wird aber vorher mit beiden gesprochen! Bisher haben sie es immer sehr gut einordnen können!
Da achte ich auch streng drauf. Und wenn es nur Kleinigkeiten sind, wenn ein Kind etwas außer der Regel bekommt dann kriegt das andere Kind den gleichen Betrag.
Du magst es unmöglich finden, aber das ist nichts Ungewöhnliches.
Selbst Eltern können es nicht bewusst steuern, welches ihrer Kinder sie lieber mögen.
Auch wenn manche das Gegenteil erzählen.
Das jüngere Kind ist in der Regel schutzbedürftiger und muss teils vor den älteren Geschwistern in Schutz genommen werden. Selten, aber das kommt auch manchmal vor, muss manchmal das ältere Geschwisterchen in Schutz genommen werden.
Da, wo es wirklich krass unfair zugeht, kommt in Patchwork-Familien vor, wo jeder seine Kinder bevorzugt, oder wenn der/die Geschiedene einen neuen Lebensabschnittspartner/in ins Leben holt, und/oder der neue Partner zum Vater wird, während andere Kinder von anderen Vätern abstammen. Der ungeregelte Partnermarkt hat solche Fälle mutlipliziert.
Ich war damals das bevorzugte Kind. Aber völlig unbewusst.
Unszwar war ich wohl als mein Bruder auf die Welt kam, ziemlich stinkig. So nach dem Motto "Mama, Mama, du kümmerst Dich ja nur noch um den Neuen! Warum spielst du nicht mehr mit mir" - einfach weil ich es 2,5 Jahre gewohnt war die ungeteilte Aufmerksamkeit meiner Eltern zu bekommen und jetzt plötzlich jemand anderes da war, der nur geweint, gekackt und geschrien (<-was anderes machen Säugline halt nun mal nicht in dem Alter😂😂) hat und das Interesse meiner Eltern auf sich gezogen hat.
Viele Jahre später hat meine Mutter mir dann erzählt, daß sie dann, als Reaktion auf meiner "Trotz-Phase" sich wohl unbewusst mehr um mich gekümmert hat und meinen Neugeborenen Bruder vernachlässigt hat, was ihr dann auch leidgetan hat.
Aus heutiger Sicht würde ich natürlich nie mehr so handeln, aber das waren halt damals meine egoistischen 2,5-jährigen Gedanken.
Altersunterschied tut doch nichts zu Sache. Ich nin 9 und 11 Jahre älter als meine Geschwister und gerade deswegen konnte ich vergleichen, wie meine Kindheit war und wie ihre Kindheit ist. Die durften alles, was ich in ihrem Alter nicht durfte. Sie hatten absolut keine Pflichten, ich hatte viele.
Die Frage wegen Vorwurf ist mir nicht ganz klar. Entweder behandle ich Kinder gleich oder nicht. Das weiss ich doch selbst. Das tun Eltern bewusst. Und dann ist ihnen egal, ob jemand ihnen das vorhält oder nicht.