die meisten antworten falsch
Wer trüge die Hauptschuld bei diesem Unfall?
9 Antworten
Ich kann deutlich erkennen, dass der Fahrer des roten PKWs böse guckt. Der wars.
Hast Du ein anderes Bild als ich? Da sitzt keiner drin, der Böse gucken kann. Das ist ein Robotaxi ;)
Ich nehme mal an du willst darauf hinaus, dass der graue PKW mit dem Radfahrer zusammenrasselt? Dann wäre hier der Autofahrer schuld, denn der Radfahrer hat gegenüber dem abbiegenden Verkehr Vorrang. Zudem hat der Radverkehr hier die Ampel für den Fahrverkehr zu beachten, da es keine gesonderte Fahrrad-Ampel gibt. Das ergibt sich aus 37 StVO Abs.2 Nr. 6:
Wer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten. Davon abweichend sind auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für den Radverkehr zu beachten. An Lichtzeichenanlagen mit Radverkehrsführungen ohne besondere Lichtzeichen für Rad Fahrende müssen Rad Fahrende bis zum 31. Dezember 2016 weiterhin die Lichtzeichen für zu Fuß Gehende beachten, soweit eine Radfahrerfurt an eine Fußgängerfurt grenzt.
Das Bild ist sehr schlecht. Man muss mitdenken.
- Es ist nur mit der Lupe erkennbar wie herum der Radfahrer fährt. Mitdenkhilfe: Wozu hat der Urheber des Bilds noch ein zweites Fahrrad dargestellt? Um zu verdeutlichen, dass beide sich begegenen, weil sie im Sinne des Rechtsverkehrs versetzt fahren.
- Die Ampel am Radweg-Schild soll wohl eine Fahrrad-Ampel meinen, ist aber keine (keine Fahrrad-Silhouette). Mitdenk-Hilfe: Eine Fahrradampel ist in so einem Bild gar nicht darstellbar, und der Urheber hat sie an das Radweg-Schild gepinnt um auszudrücken, dass es eine sein soll.
- Was die Fahrrad-Ampel anzeigt ist nicht erkennbar, rot und grün sind gleich hell. Mitdenk-Hilfe: Der Urheber hat rot mit einem Fleck versehen, das soll wohl die Birne hinterm Glas darstellen, also ist wahrscheinlich gemeint, dass sie rot ist.
Also: wenn der Radfahrer auch wirklich von links nach rechts fährt und eine rote Fahrradampel ignoriert hat, trägt er die Hauptschuld.
Dann übe nochmal eine korrekte Ampebeschaltung einer Kreuzung und korrekte Beschilderung.
Nö. Eine Fußgängerampel zeigt keine massiven kreisförmigen Lichter, sondern Licht in Form eines Ampelmännchens. Im grünen Licht eines gehenden, im roten Licht eines stehenden. klick
Im Zoom ist die Silhouette des Männchens gut zu erkennen. Ansonsten ist das jetzt Korinthenkackerei.
Sehr gutes Beispiel. Siehste da den Unterschied zu Deiner Darstellung? Stichwort Radfurt ohne Ampel und Fugängerfurt mit Ampel
Ich würde sagen das Auto, denn die rote Fußgängerampel gilt nur für fußgänger, der Fahrradfahrer hält sich an die "große" Ampel, die grün ist.
Dann müsste der Radfahrer auf der Straße fahren. Er muss aber auf dem Radweg fahren und eigentlich anhalten
Initial würde man denken, dass das Fahrrad schuld hat, da es über Rot fährt.
Vmtl. aber der Autofahrer, weil vom Auto eine höhere Betriebsgefahr ausgeht und er stets mit dem Fehlverhalten der Anderen (in dem Fall das Überfahren der roten Fußgänger-/Fahrradampel) rechnen muss.
Initial würde man denken, dass das Fahrrad schuld hat, da es über Rot fährt.
Tut der Radfahrer nicht, der hat grün. Die Fußgängerampel ist für den Radverkehr unbeachtlich.
Hm, Tatsache. Hatte diese Konstellation der Ampel in echt noch nie^^
Ich kenne eine Hand voll ählicher Kreuzungen.
Und dazu auch Kreuzungen mit Kombi-Ampel Fußgänger/Radfahrer an denen es nie einen Radweg gegeben hat.
Ich bin der Urheber und das ist eine Fußgängerampel