AKWs bauen für mehr Wachstum und Wohlstand?

9 Antworten

Es ging nie um die Atomkraftwerke. Es geht um "billigen" oder günstigen Strom! Der Strom aus den Atomkraftwerken war nie billig, sofern man den Bau und die Entsorgung mit gerechnet hätte. Und ... warum wohl ist ein Atomkraftwerk nicht versichert? Weil keine Versicherung es sich leisten kann, wenn mal etwas schief geht.

Was wir brauchen ist eine gute Verteilung und Speicherung des überflüssigen Stroms aus den Erneuerbaren Energien.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe eine Kristallkugel, die mir das anzeigt.

FunfNachZwolf 
Beitragsersteller
 04.09.2025, 19:22

Ob Strom billig oder teuer ist, bestimmt nicht das AKW sondern die Regierung

Apollo382  04.09.2025, 19:23
@FunfNachZwolf

Schau mal nach Frankreich:

Die Kosten für französische Atomkraftwerke variieren stark, wobei der Neubau des Reaktors Flamanville 3 mit 17 Jahren Bauzeit und 23,7 Milliarden Euro Baukosten einen Sonderfall darstellt. Die tatsächlichen Kosten waren deutlich höher als ursprünglich geplant, was den Reaktor zu einem Symbol für die Problematik des Baus neuer Atomkraftwerke macht.

17 Jahre Bauzeit, 23,7 Milliarden Euro Baukosten - leg das mal auf den Strompreis um.

Apollo382  04.09.2025, 19:30
@Apollo382

hier noch die Berechung:

Nach Angaben der Tageszeitung Le Figaro kritisiert der französische Rechnungshof die prognostizierte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville. "Bei 2 Prozent ist das Programm nicht rentabel", so der Rechnungshof laut dem Figaro. Um eine Rendite von 4 Prozent zu erreichen, müsste der Verkaufspreis für den Atomstrom aber schon bei 12,2 Cent pro Kilowattstunde liegen. Das ist jedoch laut dem Figaro weit über dem Zielpreis von 7 Cent pro Kilowattstunde Atomstrom. Dieser Preis wurde im November 2023 zwischen dem französischen Staat und der EDF für die Lieferung von Atomstrom nach 2025 festgelegt, also nach dem Auslaufen des bis dahin laufenden Arenh-Systems.

RedPanther  04.09.2025, 19:49
@FunfNachZwolf
Ob Strom billig oder teuer ist, bestimmt nicht das AKW sondern die Regierung

Das musst du mir mal erklären.

Die Regierung bestimmt also per Gesetz, dass die Bauarbeiter, die das AKW bauen, kein Gehalt haben sollen? Blöde Frage: Warum sollten sie diese Arbeit dann machen?

Die Regierung bestimmt also per Gesetz, dass die Leute, die das AKW betreiben und instand halten, gratis arbeiten sollen? Blöde Frage: Warum sollten sie sich dann nicht nen anderen Job machen?

Die Regierung beschließt, dass sie das Uran gratis aus Südafrika importieren will... blöde Frage, warum sollte Südafrika das machen?

Die Regierung beschließt, dass der Atommüll bei irgendwem in den Garten gekippt wird, ohne dass dafür was bezahlt wird. Blöde Frage: Warum sollte irgendwer seinen Garten dafür hergeben?
___

Bitte, erzähle uns wie in deiner Blase eine Regierung per Gesetz einen billigen Strompreis vorgibt!

Flori0  04.09.2025, 21:29
@FunfNachZwolf

ja, indem sie den Strom mit Steuergeldern subventioniert. Atomstrom muss ist der teuerste Strom überhaupt mit weitem Abstand. Warum sollten wir uns das leisten? Gefährlich ist er außerdem und den Müll will auch niemand in seiner Nähe.

Ich verstehe den Zusammenhang mit AKW jetzt aber nicht. Eher im Gegenteil.

Würde man die enormen Baukosten eines AKW auf die Strompreis aufschlagen, würde die Industrie schneller abwandern als Du kWh aussprechen kannst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FunfNachZwolf 
Beitragsersteller
 04.09.2025, 19:23

Solar Branche hat Merkel auch zerstört. Ganze arbeitet geleistet.

Kernenergie ist die teuerste Art der Stromerzeugung. Das muss bezahlt werden, entweder durch staatliche Subventionen, die durch höhere Steuern oder weniger Investitionen an anderer Stelle refinanziert werden müssen, oder durch horrende Strompreise.

Ich dachte, wir hätten schon eine schwierige Situation im Bundeshaushalt. Und meines Wissens beschweren sich jetzt schon alle über zu hohe Strompreise.

Also bitte erkläre mir, inwiefern sollte es deiner Meinung nach helfen, entweder den Bundeshaushalt noch mehr zu belasten oder den Strompreis noch höher zu treiben?

Wieder so ein afd-Müll. Warum glauben Menschen diesen offensichtlichen Blödsinn?

Nein: Es geht nicht abwärts und schon gar nicht, weil jemand AKWs abgeschaltet hat. Im Gegenteil, das spart viele Milliarden Steuergeld, die ansonsten für zusätzliche Subventionen draufgehen würden.

Ist doch Opfermentalität, immer sind die anderen Schuld.

Als ob ein AKW jetzt so viel Einfluss hat.