Warum wählen Grünen-Wähler bei solchen Werten immer noch Habeck resp. dessen Partei: Wegen der Wälder, die für Windräder gerodet werden, oder warum?

5 Antworten

Vielleicht weil andere Konzepte auch nicht unbedingt besser für die Wirtschaft sind?

Ich habe mal die Inflationsdaten für 2024 nachgeschaut.
Und da schneidet Deutschland zwar nicht besonders gut ab (2,4 %), aber immerhin noch besser als z.B. die Niederlande (3,2 %) oder Ungarn (3,8 %).

Besser waren noch zwei andere Staaten, nämlich Finnland (1,2 %) und Litauen (0,9%), in Litauen regiert die LSDP, das sind Sozialdemokraten.

Ich gebe zu, dass die Wirtschaftsdaten nicht optimal sind, aber wir werden ohnehin bald einen anderen Wirtschaftsminister bekommen (dann schauen wir mal). Dennoch könnte man sich ja auch mal die Frage stellen, warum die Sozialdemokraten in Finnland und Litauen in dieser Hinsicht deutlich erfolgreicher waren als die Regierungen in den Niederlanden (u.a. mit der PVV von Geert Wilders) und in Ungarn.

Vor allem wären wir mal einen Schritt weiter, wenn man mal anerkennen würde, dass wir ein gesamteuropäisches Problem haben und dieses Problem nicht an einem einzigen Minister in einem einzigen EU-Land (Deutschland) hängt.

Deutschland ist nicht das einzige Land mit Problemen.

Auch das UK steht nicht besonders gut da. Der Brexit hat nicht geholfen (das wurde auch so vorhergesagt), die Grünen spielen keine große Rolle bei den Briten. Folglich sollte man mal etwas weiter schauen nach den Ursachen (und sich nicht eine einzige Person als Sündenbock herauspicken).


Rjinswand  18.01.2025, 15:34

Eigentlich haben alle EU Staaten die selben Probleme, nur unterschiedlich stark ausgeprägt.

Selbst Amerika und China geht's ähnlich.

Für mich siehts nicht so aus als ob auf nationaler politischer Ebene noch viel zu reißen ist.

Zumindest Europa müsste jetzt mal wirklich geschlossen agieren um irgendwie was zu ändern.

Aber da sehe ich aktuell schwarz.

Diese ganze rechts links Debatte ist echt Gift.

OlliBjoern  18.01.2025, 15:57
@Rjinswand

Ja, auch Japan hat Probleme (BIP/Kopf ist seit 2012 gesunken).
Auch die Stimmung soll in Japan nicht sehr gut sein (auf die Wirtschaft bezogen und auf die Arbeitsmoral bezogen).

Fantho 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 16:16
@Rjinswand
Eigentlich haben alle EU Staaten die selben Probleme, nur unterschiedlich stark ausgeprägt.

Weil sie dem sog. Green Deal der EU unterliegen...

Selbst Amerika und China geht's ähnlich.

Der IWF prognostiziert für 2025 und 2026 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der USA um 2,7 (bisher: 2,2) Prozent und 2,1 (2,0) Prozent. Für China werden Zuwächse von 4,6 (4,5) und 4,5 (4,1) Prozent prognostiziert 

Gruß Fantho

OlliBjoern  18.01.2025, 16:25
@Fantho

Es wird aber auch ein sehr warmer März prognostiziert und Probleme für die Landwirtschaft (wegen Trockenheit zu ungewöhnlichen Zeitpunkten im Jahr).

Und die USA kämpfen mit Waldbränden (auch in Texas, was nicht von Demokraten regiert wird). Und in China war zumindest 2015 die Luftverschmutzung schlimm.

"38 Prozent des Milliardenvolkes atmen schlechte Luft ein und werden dadurch krank. Die Chinesen erleiden tödliche Herzinfarkte oder Schlaganfälle, kämpfen mit Lungenkrebs und Asthma"

Rjinswand  18.01.2025, 19:04
@Fantho
Weil sie dem sog. Green Deal der EU unterliegen...

Ja, kann schon sein. Auch zieht Deutschland natürlich ganz Europa mit runter.

er IWF prognostiziert für 2025 und 2026 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der USA um 2,7 (bisher: 2,2) Prozent und 2,1 (2,0) Prozent. Für China werden Zuwächse von 4,6 (4,5) und 4,5 (4,1) Prozent prognostiziert

Mag sein, trotzdem hat China extreme wirtschaftliche Probleme.

Das ganze wird Global an die Wand gefahren, der Markt regelts halt leider auch nicht.

Fantho 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 16:07
Vor allem wären wir mal einen Schritt weiter, wenn man mal anerkennen würde, dass wir ein gesamteuropäisches Problem haben und dieses Problem nicht an einem einzigen Minister in einem einzigen EU-Land (Deutschland) hängt.

Das gesamteuropäische Problem ist auch on der Wirtschaft Deutschlands geprägt...

Im Übrigen interessieren mich andere Staaten nicht, den ich lebe hier, zahle hier meine Steuern, welche mehr und mehr ansteigen, erhalte dafür weniger und weniger Einkommen....

Und ja, ich mache es an der Grünen Partei fest, dass deren Politik für die marode Wirtschaftspolitik in den letzten drei Jahren verantwortlich sich zeichnet...

Und wenn Du auf Sozialdemokraten zB in Litauen verweist, so agieren sie zB in der Migrationspolitik anders als unsere Sozialdemokraten dies umsetzen. Sprich, dies immer eins zu eins in Zusammenhang bringen zu wollen, ist nicht immer richtig....

Gruß Fantho

Grünen-Wähler sind realitätsresistent.

Es hat niemand mehr Lust, in Deutschland zu wirtschaften.

Selbst Russland prognostiziert man 1,4 Wirtschaftswachstum ...

... durch die Kriegswirtschaft, ansonsten befindet sich die russische Wirtschaft im freien Fall.

Das Dumme an der Kriegswirtschaft ist, dass jede Granate, die in der Herstellung vielleicht 1000 Dollar gekostet hat, genau in dem Moment, in dem sie verschossen wird, einen Wertverlust von 1000 Dollar hat. Der Wert sämtlicher Munition verpufft genau in dem Moment, in dem die Munition eingesetzt wird.

Und die Munition ist nur ein kleiner Teil der Kriegswirtschaft.

Niemals vergessen, dass Prognosen genauso sicher sind, wie der Blick in eine Glaskugel.

Unbegrenztes Wachstum ist nicht möglich, auch nicht in der Wirtschaft.

Und im Hinterkopf behalten, dass die sogenannten Währungsfonds nicht anderes in Sinn haben, als ihre eigenen Interessen- koste es was es wolle...

Mir ist es ein absolutes Rätsel warum nach drei Jahren absolut gescheiterter Politik von SPD und Grünen deren Anteile in Umfragen noch immer um die 30% liegen.

Du hast bereits bestens aufgeführt warum Grüne und SPD für jeden logisch denkenden Umweltbewusstsein Bürger eigentlich absolut u wählbar sein müssten.

Wir brauchen wirklich ganz dringend eine politische Wende und das geht nur ohne SPD und ohne Grüne.