Meine These: Umweltschutz, aber ohne Verzicht auf Wohlstand.
Die anderen Länder übertreiben es nicht mit dem Umweltschutz wie Deutschland oder versucht den Umstieg so schnell zu schaffen wie Deutschland. Ich hätte mir gewünscht, dass sie AKWs weiterhin betrieben würden, um die Strompreise günstig zu halten und um den Wohlstand nicht zu verringern. Natürlich weiterhin in erneuerbare Energien investieren usw. aber ohne Einsparungen.
7 Antworten
Die anderen Länder übertreiben es nicht mit dem Umweltschutz wie Deutschland oder versucht den Umstieg so schnell zu schaffen wie Deutschland.
Deutschland hat es auch einfach seit Jahren verschlafen!
Fakt ist, andere Länder wie Dänemark oder die Niederlande setzen weitaus ambitioniertere Umweltziele und steigen bzw steigen viel schnell auf erneuerbare Energien um.
Ich hätte mir gewünscht, dass sie AKWs weiterhin betrieben würden, um die Strompreise günstig zu halten und um den Wohlstand nicht zu verringern.
Was halt dumm ist!
Frankreich hat viele AKWs, trotzdem steigen dort die Strompreise stark, u.a. wegen teurer Modernisierungen und Importabhängigkeit. Zudem sollten Meldungen das man AKWs runterfahren muss aufgrund von Kühlungsproblemen Alarmsignal genug sein!
Erneuerbare Energien werden langfristig günstiger und stabiler.
Was ist für dich ein "übertreiben"? 🤔
Im Jahr 2024 wurden weltweit zwei Billionen US-Dollar in alternative Energien investiert, was einem Anstieg von 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Photovoltaik hat dabei den größten Zuwachs erfahren, gefolgt von der Windkraft.
Detaillierte Aufschlüsselung der Investitionen:
- Gesamtinvestitionen:
- Zwei Billionen US-Dollar wurden in erneuerbare Energien investiert, was etwa doppelt so viel ist wie die Investitionen in fossile Brennstoffe.
- Photovoltaik:
- Die installierte Leistung der Photovoltaik stieg um 452 Gigawatt (GW) und erreichte eine globale Kapazität von 1.865 GW.
- Windkraft:
- Die Windkraftkapazität wuchs um 113 GW auf 1.133 GW.
- Wasserkraft und Bioenergie:
- Die Zuwächse in diesen Bereichen fielen mit 15 bzw. 4,6 GW etwas geringer aus.
Weitere wichtige Punkte:
- China:
- China ist weiterhin ein führender Investor und Produzent von erneuerbaren Energien, insbesondere im Bereich der Solarenergie.
- EU:
- Die Europäische Union hat ebenfalls erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien getätigt, mit dem Vereinigten Königreich als einem wichtigen Akteur.
- Energiesicherheit:
- Die steigenden Investitionen in erneuerbare Energien werden auch durch das Bestreben vieler Länder vorangetrieben, ihre Energiesicherheit zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
- Wachsender Energiebedarf:
- Der weltweite Energiebedarf steigt, was die Notwendigkeit sauberer und nachhaltiger Energielösungen unterstreicht.
Die Menschheit lebt irgendwo im Überfluss, vieles bräuchte es gar nicht.
wenn so manche schon wegen 50 bis 100 Meter das Auto nehmen und dann auch noch Gas geben das die aufgemotzten Auspuffe röhren, dann geht es solchen Leuten zu gut.
es soll keiner auf was verzichten müssen und sich auch verschiedenes gönnen dürfen. Wenn man nur so manches verhalten überdenken und entsprechend handeln würde, dann wäre schon enorm viel geschafft.
Ich würde das "aber" streichen, denn beides ist kein Widerspruch, "Wohlstand" durch "Zivilisation" ersetzen und "Umweltschutz" erstmal auf das dringendste Problem fokussieren, auf den Klimaschutz.
Die Zivilisation muss mit Technik, Forschung und Entwicklung klima- und umweltschonend gemacht werden, anstatt sie einzuschränken, denn Klima- und Umweltschutz dient ja nicht nur dem Erhalt des Planeten, der kann bei jedem Klima existieren, siehe Mars, sondern er dient dem Erhalt der Zivilisation. Es wär paradox, Zivilisation zu erhalten, indem man sie abschafft.
Weil Du die Kernenergie ansprichst, auch auf dem Gebiet hat es gerade neue Fortschritte gegeben. Es ist gelungen, das Atommüll-Problem drastisch zu entschärfen. Es gibt eine neue Methode zur Verarbeitung der Atomabfälle. Man beschießt sie mit Neutronenstrahlen. Das verkürzt den Zerfall drastisch, und obendrein kann man dabei Energie gewinnen. Das nennt sich Transmutation: klick.
AKW und nach mir die Sintflut...
Sorry, aber diese Denke ist einfach nur bequem und "mein Bruder muss auch keinen Spinat essen!"-Gejammer...
Es wird so eben nicht reichen...