Warum dürfen Raucher Sonderpausen machen?
Es soll kein Hate gegen Raucher sein, ich würde nur gerne die Regelung verstehen.
Raucher machen dieselben offiziellen Pausen wie jeder andere und haben dieselben Arbeitszeiten. Doch zusätzlich noch so 2 - 10 Pausen für je ungefähr 10 Minuten, zum rauchen.
Macht jemand anderes, also ein Nichtraucher, ebenfalls 2 - 10x pro Tag zusätzliche Pausen um am Handy zu sein, Spazieren zu gehen oä - gilt es schnell als Arbeitsverweigerung.
Ich verstehe das nicht. Müssten dann nicht Raucher länger arbeiten oder weniger verdienen, um es auszugleichen oder ansonsten ebenfalls eine Abmahnung bekommen?
Nochmal, es geht nicht darum gegen Raucher zu wettern, sondern um eine Erklärung.
Wie kommst Du darauf, dass Raucher allgemein zusätzliche Pausen machen dürften?!? ?
Vielleicht ist es in Deinem Betrieb so, aber das gilt jedenfalls nicht allgemein.
Es ist nicht überall so, zb in Fabriken nicht, aber in den meisten Betrieben ist das durchaus die Normalität. Nur in deinem wohl nicht ;)
aber in den meisten Betrieben ist das durchaus die Normalität
Woher willst Du das wissen? Hast Du in zehntausenden Betrieben eine Befragung durchgeführt, Statistiken ausgewertet?
Hast DU es? Ganz ehrlich, es ist hier völlig unerheblich ob du mir zustimmst oder nicht. Es geht um die Frage, nicht um Statistik.
Und in der Frage stellst Du eine Verallgemeinerung her, für die es keine faktischen Belege gibt!
Du machst eine individuelle Erfahrung und stellst sie absolut! Und das ist Unsinn!
Verallgemeinerung = es sei überall so. Und nochmal: meinetwegen sagen wir, es sei in wenigen Betrieben, wenn es dich happy macht. Ist mir komplett egal, darum geht es nicht.
11 Antworten
Moin!
Bei mir ist das so geregelt, dass ich so viele Raucherpausen machen kann, wie ich will (mache immer nur eine, dauert so zwischen 5 - 10 Minuten, kommt drauf an, ob ich dabei auch nen Kaffee trinke), die Zeit, die ich dadurch verliere, muss ich hinten dranhängen. Wenn ich also regulär um 20:00 Uhr Feierabend hab, aber 10 Minuten Raucherpause gemacht hab, muss ich bis 20:10 Uhr arbeiten.
Doch zusätzlich noch so 2 - 10 Pausen für je ungefähr 10 Minuten, zum rauchen.
Dafür müssen sie sich bei mir im Betrieb ausstempeln und bekommen somit keine Arbeitszeit. Von daher sehe ich da keine Benachteiligung als Nichtraucher.
Wenn das so geregelt ist, finde ich das fair und dann gibt es auch kein Problem. Nur ist das leider oft nicht der Fall.
Ich kannte es so, das jeder seine Pausen so nutzen durfte, wie er wollte. Raucher sind rauchen gegangen, andere waren Kaffee trinken oder was essen... Und wer als Raucher seine ganze Pausenzeit mit Rauchen verbracht hat, konnte eben nichts essen. Nur Klopausen waren davon ausgenommen.
Ich habe früher mal geraucht. Bei uns war das so: während wir draußen rauchten, machte niemand unsere Arbeit. Wir mussten sie trotzdem machen. Manchmal waren auch Kollegen aus anderen Abteilungen im Raucherraum, mit denen man sowieso etwas zu besprechen hatte. Viele Leute aus dem Verkauf führen Kundentelefonate wenn sie rauchen.
Ich kann das gut verstehen außerdem gehen sie in Gruppen rauchen fragen Kollegen ob sie mit kommen und dann bleibt es nicht bei einer Zigarette sondern ach ich rauche nochmal eine. War selber Raucher gewesen, von daher kenne ich das gut unsere Nichtraucher hatten dann Kaffee getrunken also sind mit uns gekommen aber man muss sich das mal vor Augen halten. Etwa jede Stunde will irgendeiner rauchen und fragt andere ob sie auch wollen. Manche sagen
Ich war gerade, egal komm ich nochmal mit und sind locker 20 Minuten weg mit blabla und Kaffee. Weil waren im Aufenthaltsraum gewesen. Ja gerade zurück bisschen was gemacht war man wieder mit irgendwen am rauchen. Eigentlich krass wieviel Zeit man auf Arbeit mit rauchen verbrachte. Da müsste echt eine Lösung her, weil das schon ungerecht ist anderen Kollegen und auch dem Chef der Leute einstellt damit seine Arbeit gemacht wird.
Eine faire Regelung 👍