Darf man nach der Bibel sonntags Alkohol trinken?
Halloo erstmal,
ich gehe öfters mit einer Freundin am Wochenende was trinken, aber meist kommt es dann so, dass wir beide nur sonntags Zeit haben. Außerdem beschäftige ich mich in letzter zeit verstärkt mit meiner Religion (katholisch) und der Bibel, und Sonntag ist ja ein heiliger Tag, man darf nicht arbeiten und so. Aber darf man sonntags Alkohol trinken oder sollte man an diesem Tag generell nichts tun (am 7. Tage sollst du ruhen heißt es ja) ?
Ich wäre froh über hilfreiche Antowrten und bedanke mich schonmal im Vorraus :)
23 Antworten
Die katholische Kirche ist "Miterzeuger" von Bier und Wein in rauen Massen - es gibt an den katholischen Kirchentagen - Bier! - und es gibt katholische Festivitäten, die auch am Sonntag stadtfinden und deren Krönung sich in Bier- und Weinausschank finden!
Alkohol trinken ist zumindest auf katholischer Seite erlaubt. ;)
(Genauso sollte man urprünglich laut der Kirche kein Fleisch essen, aber Fisch durfte man, und Bier trinken in der Fastenzeit war auch okay - aber nur weil die Kirche Fischerreien und Brauhöfe in den Klostern besaß. Reine Geldmache also, die sich in der Bibel nicht findet - trotzdem hielt man sich daran, da die Kirche es so wollte - als Bindeglied zwischen Gott und den Menschen. :))
Die Sache mit dem Fasten (kein Fleisch) wird in der Bibel sehr wohl erwähnt. Jesus hat mit seinen Jüngern auch gefastet.
". das der Wein erfreue des Menschen Herz" (Psalm 104: 15)
Es gibt aber Stellen in der Bibel die Alkohol streng verbieten. Es ist einfach eine persönliche Einstellungssache, wie man zum Alkohol steht. Die Kirche verbietet den nicht, aber empfhielt Mässigung.
Der Sonntag ist der Ruhetag im Christentum. Und wie Jesus schon sagte ist dieses Gebot für den Menschen nicht für Gott gemacht. An diesem Tag soll sich der Mensch entspannen können. Das Alkohol trinken eine Art von Arbeit ist, die einen belastet ist mir neu. Man sollte eben nur darauf achten, dass man nicht so viel trinkt, dass man die Ruhe der anderen dadurch stört.
Hallo,
wenn man nach der Bibel leben möchte gibt es mehr als Sonntags keinen Alkohol zu trinken. Dein Leben muss mit der Bibel übereinstimmen und zwar nicht nur Sonntags sondern jeden Tag.
Zu Alkohol: meinses Wissens gibt es nichts was in der Bibel dagegen spricht am Sonntag Alkohol zu trinken, aber nur in Maßen, ein Glaß nur oder so, sich zu betrinken ist laut Bibel immer verkehrt.
Liebe grüße
Wenn du unbedingt etwas trinken mußt, darfst du das auch am Sonntag. Wenn die Menschen, die alle Sonntags arbeiten, plötzlich aufhören würden, könntest du Sonntags auch nichts trinken, denn die Kneipe hätte auch geschlossen.Kein Bus würde dich nach Hause bringen, kein Krankenhaus würde dir helfen wenn du in Not kommst und da gibt es noch sehr viel mehr,die Sonntags arbeiten müssen.
Gegen ein Glas Wein oder Bier ist doch gar nichts einzuwenden. Bier und viele Klosterschnäpse wurden ja von Mönchen "erfunden", d.h. gebraut.
Ja, am Sonntag darf man das, am Montag auch.
es gibt nichts dbzgl in der bibel.
du darfst also
Jesus Christus sagt: " Der Sabbat ist des Menschen willen geschaffen worden, nicht der Mensch um des Sabbats willen". Er hat mit seinen Jüngern bewusste ein Gesetz zum Sabbat gebrochen, als er mit seinen Jüngern raus aufs Getreidfeld gegangen ist. Man sollte es also als Christ nicht zu starr mit Regeln zum Sonntag nehmen und darf schon mal ein glas Wein trinken. Viele katholische Feiertage wie Fronleichnam um diese Zeit gehen ja um die Mittagszeit mit Biertrinken weiter.
Vom Grundsatz her bleibt der Sonntag dennoch der Tag des Herrn, man soll den Tag heiligen und sich entsprechend benehmen, also nicht besoffen herumlaufen und Dinge tun die schlecht sind, also am dem heiligen Sonntag z.B. nicht aus Frust trinken, nicht alleine trinken, nicht morgens oder gar auf nüchternen Magen und es steht nicht in der Bibel, aber ich sage mal es bei maximal drei Bier oder Gläsern Wein belassen.
Du sagst es richtig: Der Sabbat ist um des Menschen willen erschaffen wordem...
Jeshua hat nicht gegen das Sabbat-Gebot verstoßen, er hat den Pharisäern und Schriftgelehrten klar gemacht, dass der Sabbat etwas anderes ist als nur "Verbote", die von den Pharisäern eingeführt wurden, "ein zu halten"
Hätte Jeshua gegen irgendein Verbot seines Vaters verstoßen, hättte er nicht für unsere Schulden sterben können.
Der Sonntag ist der Tag des "Herrn dieser Welt", das stimmt (2.Kor.4,4).
Der Sabbat hingegen ist der Tag unseres ewigen Schöpfers (1. Mose 2,3).
du darfst alkohol trinken
Nach dem Kirchgang verschwinden doch die Männer zum Frühschoppen in die Kneipe und Mutti geht nach Hause und kocht das Essen.
Du irrst, weil du die Schrift nicht kennst !
Zum einen gibt es kein Verbot in Gottes Heiligem Wort, am Sonntag (dem ersten Tag der Woche) Alkohol zu trinken.
Weiter: Der Sabbat wurde von Jahwe heilig gemacht (1.Mose 2,3) und nicht der darauf folgende Tag (Sonntag, der erste Tag der Woche).
Dann hatte Jeshua selbst Wasser zum köstlichsten Wein gemacht, den es je gab (Joh.2,9).
Ferner gab Paulus dem Timotheus den Auftrag, auch Wein zu trinken, wenn es ihm unwohl ist (1.Tim.5,23).
Nirgendwo steht also in de Bibel, dassman keinen Wein trinken sollte, außer, wenn es zum "saufen" ausartet (Spr.23,21; Gal.5,21).
Dem Alten Testament kann man ein klares Verbot entnehmen:
(3. Mose 10:8-11, Hes. 44:21), (Spr. 20:1), (Hosea 4:11), Markus 15: 23. Als er am Kreuz ging und dürstete, wurde ihm vergorener Wein angeboten, aber er verweigerte ihn.
Selbst Jesus lehnte Alkohol ab:
"Hütet euch aber, dass eure Herzen nicht beschwert werden mit Fressen uns Saufen und mit täglichen Sorgen und dieser Tag nicht plötzlich über euch komme wie ein Fallstrick; (Lukas 21:34)
Erst durch das Christentum (NT) wurde dieses Verbot überschritten:
(1. Kor. 6:9-11; Eph. 5:18+19; 1. Petr. 4:3).
____________
Behauptung: Jesus selbst machte auf der Hochzeit zu Kana Wein!
Entgegnung: Problematisch ist vor allem die Textstelle: "und wenn sie trunken geworden sind" (Joh. 2:10), was viele als Betrunkenheit auslegen. Doch das von Luther übersetzte Wort "trunken" heisst so viel wie "satt getrunken" und hat mit Betrunkenheit nicht zu tun. Wörtlich übersetzt heisst diese Textstelle folgendermaßen: "Jedermann gibt zuerst den guten Wein, und wenn sie sich satt getrunken haben, alsdann den geringeren." (L. Reinhardt, Das Neue Testamen vom Standpunkt der Urgemeinde).
Der sündlose Sohn Gottes inmitten einer angeheiterten oder gar betrunkenen Hochzeitsgesellschaft ist unvorstellbar. Jesus, der Schöpfer dieser Welt und auch der Pflanzen, schuf reinen Traubensaft. Er brachte bei seinem Besuch gewissermassen die übliche Hochzeitsgabe unter Hochzeitsgästen Sitte war.
Behauptung: Jesus trank alkoholischen Abendmahlswein.
Entgegnung: Jesus trank nach eigenen Worten beim Abendmahl unmittelbar "vom Gewächs des Weinstocks" (Matth. 26:29), also Traubensaft und betonte, dass er davon mit den Seinen erst wieder auf der neuen Erde trinken werde, die einen Wein kennt, "darin keine Hefe ist", also Unvergorenen. (Jesja 25:6).
Der reine Traubensaft ist das Symbol für das reine Blut Christi, das für uns vergossen wurde.
___________________
Es ist ein Verbot - Alkohol ist allers andere, aber nicht gut...
Da ist ein Moslem auf die Positionen der Zeugen Jehovas reingefallen.
Die von Dir angeführten Bibelstellen des AT beziehen sich auf den Tempeldienst.
Die Geschichte des Weinwunders von Kana: das griechische Wort methyo steht für betrunken sein (schwanken durch den Wein), aber nicht für satt getrunken.
Der vergorene Wein am Kreuz war Essig, der durch seine Wirkung den qualvollen Tod nur herauszögert, deshalb hat er ihn abgelehnt.
Traubensaft war in der Antike nicht die Frucht des Weinstocks, sondern nur der Wein, auch wenn der etwas anders war als unserer (sirupartig, oft auch sauer, deshalb verdünnte man ihn und würzte ihn mit Kräutern).
Nun, hereingefallen würde ich nicht sagen. Ich bin Muslim. Was das NT angeht, da kann ich nicht hereinfallen, da ich viele Inhalte nicht für richtig empfinde. Das AT sagt aus, das das Zusichnehmen von Alkohol nicht gestattet ist. Wenn du meinst, das es durch das NT aufgehoben ist (?) dann ist das deine Meinung, die ich mir anhöre, aber nicht annehme. Jesus hatte nichts vom alten zurückgenommen, wohl aber diejenigen, die nach Jesus kamen (und damit meine ich nicht den Propheten Mohammed)
Wo steht ein Alkoholverbot im Alten Testament? Die von Dir angeführten gelten für den Tempeldienst, aber nicht für den Alltag.
Numeri 6:1-4 (Altes Testament)
„Und der HERR redete mit Mose und sprach: Sage den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn ein Mann oder Weib ein besonderes Gelübde tut, dem HERRN sich zu enthalten, der soll sich Weins und starken Getränks enthalten; Weinessig oder Essig von starkem Getränk soll er auch nicht trinken, auch nichts, das aus Weinbeeren gemacht wird; er soll weder frische noch dürre Weinbeeren essen. Solange solch ein Gelübde währt, soll er nichts essen, das man vom Weinstock macht, vom Weinkern bis zu den Hülsen.“
Sprüche 20:1 (Altes Testament)
„Der Wein macht lose Leute, und starkes Getränk macht wild; wer dazu Lust hat, wird nimmer
weise.“
Römer 14:21 (Neues Testament)
„Es ist besser, du essest kein Fleisch und trinkest keinen Wein...“
Lukas 1:15 (Neues Testament)
„Denn er wird groß sein vor dem HERRN; Wein und starkes Getränk wird er nicht trinken..“
Kommentar:
Das Wintrinken wurde erst im NT für bestimmte Krankheitsfälle erlaubt. Das AT sprivht ein ganz klares Verbot aus. Und das ist es, worauf sich ein Christ beziehen muss, denn Jesus nahm keinen Buchstaben der mosaischen Gesetze hinfort.
Es gibt in der Bibel keine Stelle, in der wortwörtlich der Alkoholgenuss verboten wird. Ganz im Gegenteil - bei der Hochzeit zu Kanaan hat Jesus aus Wasser Wein gemacht - warum sollte der Alkoholgenuss (in Maßen versteht sich) also verboten sein?
Man darf nicht Arbeiten ;)
Das hat ja aber nichs damit zu tun ,das man etwas trinken ,und feiern darf ;)
Das Problem dabei ist, dass wenn man den Alkohol in einer Gaststätte genießt, man ja unterstützt, dass andere arbeiten. Gewissermaßen ist dann der Kellner der Schabbesgoj des katholischen Gastes...
Oder er trinkt einfach Bier ,was er bei sich zu Hause rumstehen hat ;)
Solange es noch nicht zu lange herumgestanden hat, geht das natürlich in Ordnung!
Abre na klar, nach dem Gottesdienst ging es schon früher IMMER ins Gashaus ;-)
Wenn du dich schon mit der katholischen Religion beschäftigst, dann bist du scheint's noch nicht bis zu der Stelle durchgedrungen, wo steht, dass die Woche mit dem "heiligen Sonntag" beginnt und dieser Wochenbeginn wird mit einem Gottesdienst gefeiert !
Gruss Inga
Seit wann beginnt die Woche mit einem "eiligen" Sonntag ?
In Gottes Wort, der Bibel, beginnt der heilige Tag am Freitagabend (Lk.23,54) gegen Sonnenuntergang und dauert bis Sabbat-Abend gegen Sonnenuntergang.1.Mose 1,8; (2.Mose 20,10; Joh.19,31).
Solange du dich nicht Besauf (deine Gesundheit)Der Pfarrer trinkt auch Wein zum Essen und was ist denn der Wein wären der Messe.(ist Spezieller wein für die Messe)
Ja, aber in der katholischen Kirche trinkt der Pfarrer den Messwein alleine!
Die Hostie teilt er doch aus, warum nicht der Wein? Ist an der Tafel nicht alles geteilt Worden?
Als ich noch zur Kirche ging, hatte meine Bibel, grundsätzlich einen Henkel. ;-))
Die Bibel sagt dazu gar nichts.
Katholiken dürfen an allen Tagen keinen Alkohol trinken.
auch nicht, wenns die Herren Mönche schaffen, das Bier, den Wein--- und wenns am "Katholischen Kirchentag" ausgeschenkt wird??? Nachdenk!!!!
du darfst nicht nur, du mußt sogar!!!! -- bei dem heiligen messopfer wird wein und brot gereicht (meist symbolisch in hostienform).
Aber in der kath. Kirche trinkt doch der Pfarrer alleine beim Abendmahl . Oder hat sich das auch geändert?
*hüstel* Beim Abendmahl: Was wird da noch mal gemacht? ;-)
Oder die ganze "Wasser-nach-Wein"-Geschichte während dieser Hochzeit, war's glaub ich *g*
Wo, bitte steht in der Bibel, Gottes Wort, dass der "Sonntag" als Ruhetag gilt ?
Gott hat den 7.Tag der Woche als Sabbat geschaffen, nicht den "ersten Tag"..
Jeshua sagte tatsächlich, dass der Sabbat für den Menschen gemacht wurde (2.Mose 16,29; Mt.12,8; Mk.2,27).