
was bedeutet :sei es Geschäfte zu machen sei es Urlaub zu machen?
Was bedeutet (Sei es)

Das bedeutet: egal ob man geschäftlich unterwegs ist oder ob manUrlaub macht. Das ist eine Konjunktivform, die man gerne in gehobenerer Sprache benutzt.
Was bedeutet (Sei es)
Das bedeutet: egal ob man geschäftlich unterwegs ist oder ob manUrlaub macht. Das ist eine Konjunktivform, die man gerne in gehobenerer Sprache benutzt.
Mit Haushalt ist der Etat gemeint, die Finanzplanung mit Einnahmen und Ausgaben ( zB von einer Kommune). Ein Doppelhaushalt bedeutet den Etat für zwei Jahre. Das macht man, weil viele Investitionen nicht in einem Jahr abgeschlossen werden können. Damit ist also die Finanzplanung für zwei Jahre gemeint.
Interessanterweise kommt es mir vor, als sei dieser Fehler in der alten Rechtschreibung mit "das" und "daß" nicht so häufig vorgekommen.
Das ist bei Rechten nicht anders: Gruppe macht stark. Und dann beginnt die berühmte Gruppendynamik, man will einander übertreffen.
Du sagst es selbst, Verschwörungstheorie. Die Realität zeigt dir täglich, dass es anders ist. Nimm z. B. Putin, Erdogan oder einen - Scheich in den Emiraten: sind die in Wirklichkeit Rothschilds, die sich nur für Putin, Erdogan oder einen Scheich ausgeben?
Manchen Jugendlichen ist das wichtig für ihr Wir-Gefühl, weil sie sich von Erwachsenen - aber auch von anderen Jugendlichen - ganz bewusst absetzen wollen.
Jugendsprache hat es auch früher gegeben, das ist ja nichts Neues. Sie wird aber längst nicht von allen Jugendlichen übernommen, oft bleibt es bei bestimmten Ausdrücken - um sich nicht auszuschließen oder von bestimmten anderen akzeptiert zu werden. Im Alltag und mit anderen Jugendlichen sprechen sie dann ganz normal.
Das ist ähnlich wie mit Leuten, die gerne medzinische Fachausdrücke um sich werfen oder ihre Sprache mit (Pseudo-)englischen Begriffen spicken. Man erhöht sich, ordbermt sich einer "besseren" Gruppe zu.
Du sagst richtig, dass du das hier öfter siehst. Hier siehst du so manches öfter und es wiederholt sich immer häufiger, weil viele sich überwiegend hier aufhalten (Echoblase). In Literatur, auf anderen Seiten und in anderen Foren sieht das anders aus. Das hängt mit dem niedrigen Durchschnittsalter der User hier zusammen.
Wenn ausländische Abschlüsse anerkannt würden, könnten viele Aushilfskräfte als Facharbeiter arbeiten. Damit sind nicht Abschlüsse aus exotischen Ländern gemeint, das gilt auch für europäische Staaten, für Australien, USA usw. Nur wenige Abschlüsse werden bei uns anerkannt. Selbst Lehrer aus einem Bundesland können nicht ohne weiteres in einem anderen arbeiten.
Eine kleine Aussprache in ruhigem Ton wirkt oft Wunder.
Zum Glück sind das ja nur Gruppen innerhalb der Jugend, die so sprechen.
Wie schnell kann das durch Krankheit oder Unfall passieren. Würdest du dich dann sofort trennen?
Während des Studiums wurde ich überhaupt nicht bezahlt. Nach dem Studium (3 Fächer: Mittlere und Neue Geschichte, Alte Geschichte und Latein) wurde ich... Wirtschafts- und Finanz Redakteur.
Frag bei Berufsgenossenschaft oder Gewerkschaft, da bekommst du kompetente Auskunft.
Vergleich des Vorjahresverbrauchs, auf Monate umgelegt, wobei endgültig abgerechnet dann in der nächsten Jahresrechnung wird. Manche haben natürlich schon die "smarten" Zähler, die demnächst Pflicht für alle werden sollen. Das wird doch gerade gesetzlich vorbereitet.
Es gibt keinen Koalitionszwang. Eine Partei könnte auch eine Minderheitsregierung stellen, sie müsste sich dann von Fall zu Fall Mehrheiten suchen. Das ist bei unserer Prinzipienreiterei, Striktheit, Unversöhnlichkeit und Abneigung zu pragmatischen Lösungen allerdings kaum machbar. Daran ist ja auch die Weimarer Republik gescheitert.
Kleiner Tipp: Bewirb dich um ein Praktikum. Es heißt das Praktikum.
Offensichtlich ja. Lass dir professionell helfen, denn so etwas weitet sich oft zu körperlicher Gewalt gegen andere aus.
Das war schon immer so: gute Information kostet. In der Vergangenheit haben sich wichtige (politisch und wirtschaftlich) Leute ihren privaten Nachrichtendienst aufgebaut, in unserer Zeit werden sie durch Spezialdienste früher informiert. Das unterscheidet zB allgemein zugängliche Börsendaten von relevanten Börseninformationen, mit denen man schneller reagieren kann.
Mein Leben war (ich bin 73) bisher alles andere als langweilig. Wie es aussieht, wird das im Alter auch nicht anders. Die Herausforderungen werden nicht weniger
Auch mit der D-Mark könnte man sich nicht aus der Globalisierung mit allen Abhängigkeiten (wie Energie) lösen. Auch damals - zB in den frühen 70ern - hatten wir recht hohe Inflationsraten, ich erinnere mich noch an Gehaltserhöhung von 8%! Fragt mal eure Eltern oder Großeltern nach ihren Hypothekenkrediten. Die lagen auch in den 90ern und 2000ern bei locker 4 - 5 Prozent.